• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Rex

Forenlegende
Achtung!!!

Fehlerhafte Airbags.

Volkswagen schreibt sogar von LEBENSGEFAHR unter gewissen Umständen


Am besten gleich via FIN prüfen, ob euer Fahrzeug betroffen ist.
Am Ende des Artikels möglich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Seite existiert bei VW Australia schon seit letztem Jahr.
 

Betrifft nur VW Nutzfahrzeuge.
"In Deutschland würden vor allem Volkswagen Nutzfahrzeuge im Fokus stehen, heißt es."

....aber nicht ausschließlich!


Prüfen via FIN kostet nix und schafft Sicherheit
 
Der Rückruf von Takata läuft schon deutlich vor 2018, ich meine den ersten für meinen Ami hab ich 2016 oder 17 erhalten. Würd mich schon sehr wundern, wenn auch nur ein T-Roc* davon betroffen wäre.
 
War gestern zum Öl*-Service, da wurden zwei außer planmäßige Checks gemacht, Airbag war nicht dabei. Hinweise sind immer gut, denke aber nicht, dass das beim T-Roc* aktuell ist.
 
Auf eBay kaufen

Es sind meine beiden ehemaligen VW-EOS (EZ 2010 und 2015) betroffen, und sollen von VW überprüft werden.
Der T-Roc* (2021) und der Audi S5 (2020) sind nicht dabei :like:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho

hm was passiert jetz eigentlich , wenn mein FZG beroffen ist . Stehen lassen oder weiterfahren ?
Was passiert wenn falsch oder gar nicht ausgelöst wird ?

Müsste da nicht was vom KBA kommen ( VW weiß ja gar nicht wer der aktuelle Halter ist ) und nicht jeder ist nicht fähig sich die Infos zum Airbagproblem zu besorgen .

Gruß Dirk
 
Die Sache ist deutlich weniger dramatisch als dargestellt und geht auf eine Geschichte der amerikanischen NHTSA zurück. Die sind übrigens an einem neuen dran, erfahren aber deutliche Gegenwehr.

Auch damals schon ging es um Hochrechnunggen etwaiger Opferzahlen und die klimatischen szenarien, ab wann ein solcher Gasgenerator theoretisch falsch auslösen könnte, waren weder in den USA und erst recht nicht in Mitteleuropäischen Klima im Ansatz die Regel. Trotzdem war es ein Rückruf der sogar über das KBA lief, sprich die HErsteller haben die aktuellen Zulassungsdaten betroffener Fahrzeuge erhalten und die Fahrzeughalter direkt angeschrieben inkl der Androhung bei nicht erfolgem Rückruf kommt es zur Stilllegung der Fahrzeuge.

Die Möglichkeiten bei entsprechender Gefahr also auch mit dem "großen" Hammer zu reagieren sind gegeben, wenn das nicht erfolgt, ist das Risiko auch entsprechend einzuordnen und keiner braucht hier Sorge haben, dass ihm sein Lenkrad um die Ohren fliegt.
 
Schon bei der Erwähnung „VW Nutzfahrzeuge“ war der T-Roc außen vor
 
Die Rückrufaktion betrifft nicht nur die Nutzfahrzeuge von VW - die Airbags wurden Konzernweit, z.B. auch bei Audi verbaut. Takata ist weit verbreitet.
 
Wäre es wirklich lebensgefährlich würden die Halter angeschrieben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben