• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

meggi

War schon mal da
Haben unseren T-Roc* ohne Anschlussgarantie geordert, sollte man eine Zusatz Garantie mit abschließen oder tut das
nicht von Not ? Fahren ca 10000 km im Jahr.
Was bringt die Anschlussgarantie mir ?
 
Ich habe es gemacht, weil der Wiederverkaufswert des Fahrzeugs höher ist. Und natürlich die Werksgarantie z.b. auf 5 Jahre erweitert (Getriebeschaden, Kupplungsschaden u.s.w). Später abgeschlossene Garantieverlängerung
ist viel teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann eine Anschlussgarantie auch noch später ordern.
Soweit ich weiß, muss man dafür nur innerhalb der Garantiezeit sein. Geht also auch noch kurz vor Ablauf der Werksgarantie.
Aber am besten noch einmal nachfragen bei VW.

Die Garantieverlängerung für den T-Roc* ist auch (nachträglich) online abzuschließbar: https://www.volkswagenbank.de/de/pr...mobil_versicherung/garantieverlaengerung.html

"Alles in allem hält der ACE-Experte eine Garantieverlängerung für Neuwagen für wenig sinnvoll. "Wirtschaftlich bietet sie kaum Vorteile", erklärt er, weil neue Autos nun mal sehr haltbar seien. Außerdem gebe es zu viele einschränkende Vertragsklauseln. "Unterm Strich rechnet sich das nicht." Dass es überhaupt eine derartige Versicherung gibt, sieht Lempp in einem eher psychologisch zu erklärenden Bedürfnis vieler Autokäufer, sich für alle Lebenslagen abzusichern."

Diese Meinung ist allerdings schon einige Jahre alt.

Bei den heutigen Autos mit Turbo, Xenon, LED, jeder Menge Elektronik bin ich da etwas anderer Meinung.

Dazu kommt das der T-Roc ein neues Fahrzeug ist und eventuell Kinderkrankheiten entwickelt. Ein Montagsauto zu erwischen ist auch bei allen Herstellern möglich.

Wenn man also den Wagen länger als 2 Jahre behalten möchte, würde ich so eine Versicherung abschließen.
Dürfte bei einer Kilometerleistung von 10.000 auch nicht so teuer werden.

Alles was ich oben angeführt habe, dürfte innerhalb der ersten 5 Jahre nicht kaputt gehen. Wenn aber doch, geht es in die Tausende.
Letztendlich hängt es auch von den persönlichen Umständen ab, ob man das Risiko eingeht, weil man notfalls die Reparaturkosten selbst bezahlen kann, ohne gleich eine Niere verkaufen zu müssen.
 

Haben unseren T-Roc* ohne Anschlussgarantie geordert, sollte man eine Zusatz Garantie mit abschließen oder tut das
nicht von Not ? Fahren ca 10000 km im Jahr.
Was bringt die Anschlussgarantie mir ?
Also entweder schließt man sie gleich mit ab oder gar nicht.
Weil die nachträglichen abgeschlossen Garantien laufen über Autohäuser oder die vw Bank. Die deutlich teurer sind als die vw Garantie.
VW bietet selbst keine nachträgliche Garantie Verlängerung an.
Also als Beispiel hatte einen Touran normale Garantie 2 Jahre , Garantie Verlängerung hätte 800€ gekostet ( 3 jahre 100.000Km)
Ich hatte sie nicht genommen.
Dann wollten wir sie nachträglich machen, 1500€!
Haben es dann sein lassen.
Aus Erfahrung, bei Wiederverkauf ist es ein großes Kauf Argument.
Also deshalb bestelle ich sie immer mit.

Vg
 
Ich habe das mal für den T-Roc Sport berechnet mit 190 PS. Garantieverlängerung vom Werk aus mitbestellt, 3 Jahre 100.000 km 780 Euro.
VW-Bank nachträglich, gleiches Auto, gleiche Konditionen 1086 Euro.
 
Ich habe heute erfahren, dass man die Garantieverlängerung noch nachordern kann wenn man sie nicht mitbestellt hat, ohne dass sich die Lieferfrist dadurch verlängert.
Solange es noch vor dem Auslieferungstermin ist, soll das gehen laut meinem Händler.
 
Hello Leute.
Ich wohnen neben bei Munchen.Ich wollte eine garantieverlängerung für meine T-Roc.Gibt eine Vw handler/werkstatt neben bei uns.Ich habe dort gegangen und dann ich habe erklärt was ich will machen.Was war die erste frage? "Wo haben sie das auto gekauft?Bei uns?".Ich habe gesagt nein aber ich will eine garantieverlängerung machen.Er hat gesagt ok schau mal.Er hat eine kopie gemacht von meine fahrzeugscheine und sagt er ruf mich an morgen.Er hat angeruft erklärt alles wie viel kostet......Nachtes mal habe ich dirt gegangen aber ich habe nicht gefunden verkaufer und mit eine andere man ich habe getroffen.Was er hat gefragt? "Wo haben sie gekauft das wagen?"Ich habe gesagt nicht hier aber ich will garantieverlängerung machen.
Sagt"Das geht nicht.Nur bei neu wagen.Wenn ich machen dann ich nehmen risiko.
Ich"Meine wagen 2 woche alt und gibt 500 km in wagen.Wo ist risiko?Sowieso ich zabe 2 jahre herstellgarantie.
Verkaufer:Nein das geht nicht.
Ich"Aber kann ich das auf dem internet machen ich nur wollte personlich machen"
Er:"Nein,Sie konnen nicht auf dem internet machen"
Ich:"Doch"
Er:"Nein"
Dann kommt die verkaufer mit wem ich habe die erste mal geradet.
Sagt:Ich rufen sie morgen an muss ich nach schauen.
Nachtes tage:Bis 12 uhr Ich habe gewartet.Niemand angeruft mich.Dann habe ich die andere werkstatt angeruft.
Habe ich eine foto geschikt von meine fahrzeugschein.Nachmittag zuruckgeruft mich.2 tage spate termin.halbe stunde und alles funktioniert.Insgesamt:5 jahre bis 150tkm habe ich garatine.(eu fahrzeug)
Tut mir leid meine deutsch ist schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige

Der 1. Händle hat sich damit disqualifiziert. Den würde ich noch nicht mal im Notfall aufsuchen :(. Aber wie du siehst, gibt es auch andere, kompetente, Händler. Man kann nämlich die Garantieverlängerung auch nach dem Kauf noch abschließen.
So schlecht ist dein Deutsch nicht. Man kann ja alles lesen und verstehen. Weiter so :like:
 
Zu der gesetzlich vorgeschriebenen Garantie, gewährt VW noch zwei weitere Jahre Garantie.
So steht es jedenfalls im Prospekt auf der letzten Seite.
Also bei vier Jahren Garantie, macht es meiner Meinung nach wenig Sinn Verlängerung dazu zu kaufen.
Oder sehe ich da was falsch ?


upload_2019-2-18_12-57-12.jpeg


upload_2019-2-18_12-58-16.jpeg
 

Oder sehe ich da was falsch ?
Wenn Du Recht hättest würde doch kaum einer eine Verlängerung kaufen. Denn 4 Jahre das währe schon was.
VW meint, dass sie innerhalb der ersten zwei Jahre mehr leistet als gesetzlich vorgeschrieben.
Also besser Verlängerung kaufen. Oder später nicht klagen.
 
Ich hatte die Verlängerung 5 Jahre/50000 km mit bestellt. Mir kommt das mittlerweile etwas wenig vor (ich fahre mehr, als ich das vorher dachte). Man kann diese Verlängerung aber nicht mehr nachträglich auf 100000 km erweitern? Oder? weiß das jemand?
 
Ich habe die Verlängerung mit gekauft und für die Zweifler hier eine Aussagen eines guten Bekannten,der bei einem großen Markenhändler arbeitet:
"Ich buche heutzutage immer die Garantieverlängerung hinzu,denn die Schäden,wenn sie passieren,sind mir einfach zu teuer!"
 
Ich habe Garantie dazu gebucht, insgesamt 4 Jahre inkl. 80.000km fahrleistung dann geht er wieder zurück in die Hände von VW. ..
 

Ich habe die Garantie dazu gebucht. Mein Freundlicher wies mich auf den wiederberkaufswert hin.
Darüberhinaus packen die immer mehr Elektronik etc. in so ein Auto.

Das kann dann ganz schön teuer werden
 
Hab ich auch genommen
2 Jahre /120000 km. :cool:
+
Großem Wartungsvertrag (all inklusive )
=
Fahren ohne irgendwelche Gedanken wegen Krimskrams


Würde VW eine Sprit-Flat und Reifen*-Flat anbieten , würde ich das gleich buchen :relieved::cool:o_O:beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist die GV ein "must have".
Hätte ich die nicht für weitere 3 Jahre beim Golf7 hinzu gebucht... auweia
Mängel die über GV geregelt wurden:
1.
Heckwischerdüse leckt, Rückschlagventil Garantie, erst durch Tausch mit Fächerdüse(selbst bezahlt) weg.(Kleinkram).

2.

Lichtschaltermechanik in Sonnenblende defekt, Sonnenblende ersetzt Garantie.

3.

Xenon's beschlagen, neue Xenonscheinwerfer, Garantie

4.

Tankdeckel nicht mehr zu öffnen,2x Rep.leider kein Erfolg.Neuer Flansch und Mechanik/ Elektrik,Garantie.

5.

Airbaganzeige dauerhaft an, Steuergerät defekt, neues Steuergerät, Garantie.

6.

Kompletter Ausfall der Servolenkung, neues Lenkgetriebe, Garantie.

7. Bremssattel hinten links fest (Zerlegt, Reinigung,Inst beim
smile.gif
,

Nach 150km Bremssattel fest auf Urlaubshinfahrt. Scheibe und Beläge hinten links Tinnef. Bremssattel auf Garantie neu, neue Scheiben und Beläge gehen auf mein Konto.

8.

Ausfall Klimaanlage, Fehler : Klimakühler defekt, Innenseite( kein Steinschlag) direkt am unteren Stutzen für den Schlauch.Klimakühler und Schlauch ersetzt, Garantie.
Das alles bei einem Garagenwagen, Scheckheftgepflegt, bin Erstbesitzer abgeholt in WOB, 09.2013 mit 45000km Laufleistung.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben