• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beats Soundsystem nicht mehr konfigurierbar?

Cabriofahrer*in

War schon mal da
Ich wollte gerade mein neues Cabrio zur Probe zusammenstellen und habe im Konfigurator keine Möglichkeit gefunden, das beats* Soundsystem zu konfigurieren. Kann das sein?
 
Auf eBay kaufen

Weiß jemand was die Anlage extra kostet?
Bei der Konfiguration waren es vor Facelift 500€ bei mir. Ich glaube aber dass es später mehr gekostet hat . Kann bestimmt jemand hier genauer sagen ,sind ja einige mit den Dingern unterwegs :like:
 
OT
Bei meinen Probefahrten hatten die Fahrzeuge Beats als Extra, für mein Empfinden lohnt sich der Aufpreis nicht..
Hatte das Gefühl, der „ Bass " war im Urlaub.
Da hatte ich mehr erwartet.
 
Mann darf nicht vergessen, in der LiMo 300W und im Cabrio 400W...bin mit der Anlage im Cabrio eigentlich zufrieden...nach oben ist halt immer Luft
 
So so, 300 und 400 Watt. Ich gehe davon aus dass davon maximal 100 Watt wirklich an den Lautsprechern ankommt. Bei mehr Pegel, fängt nämlich die ganze Bude an zu klappern.

Kleine Rechnung, für 3 Db mehr Pegel, benötigt man die doppelte Leistung. Für 6 Db weniger reichen also 75/100 Watt.

Die Mosconi Pico 6/8 DSP macht 440 Watt Rms, die verwende ich auch immer ganz, kann daher genau sagen dass das deutlich lauter ist.
Da die Türen vernünftig gedämmt sind, klappert da auch nichts.
 

Der Wirkungsgrad von Lautsprechern liegt typischerweise nur zwischen 0,2 und 2 Prozent. Statt in mehr Leistung könnte man auch in Lautsprecher mit einem besseren Wirkungsgrad investieren.
 
Ich habe mich damals auch häufiger mit RMS Leistung und Alubuthyldämmung befasst...und so stundenlang im, am und unterm Auto verbracht! Viele Boxenablagen bestückt und sogar mit Fiberglasmatten und Harz Doorboards verstärkt... darum bin ich heute mit den 400 W im Cabrio zufrieden und stecke das Geld lieber in schöne Cabrio Ausflüge und kulinarische Genüsse
 
300W / 400W ist schon heftig; ich ich glaube ich habe die Anlage einmal halbwegs aufgedreht,...
Bleibt zu überlegen ob man sowas braucht; mir würd ne normale Anlage auch ausreichen.
 
Dass die BeatsAnlage Sondsystem genannt wurde, war für mich nach der ersten Runde damit schon lachhaft. Da kam im Caddy mit Standardware mehr `rum.
Was aus dem Thema VW-seitig wird, kann ich nicht sagen. Nur, dass @Eins Elf Manufaktur Recht hat und die allermeisten Nachrüst-o. Erweiterungslösungen besser klingen.
 
Das Beats kostete bei Bestellung 11.23 500€ Aufpreis.

Ist halt mehr der Name den man bezahlt oder hatte. Was will man auch erwarten, bei so einem Zigarettenschachtel Subwoofer.

Evtl. greife ich hierauf zurück trotz Firmenwagen

Gruß
Micha
 
  • Like
Reactions: HHK

Hallo in die Runde,
das selbe Problem hat mich nun auch beschäftigt/erwischt. Leider war bei meinem frisch bestelltem T-Roc* R kein beatsaudio Soundsystem möglich. Besonders ärgerlich, da ich zuvor einen Audi A5 mit Bang & Olufsen gefahren habe.
Ich würde mir gerne den Helix* IK ER8.2-DVC2 nachrüsten, weiß aber nicht, ob der unter den Boden des T-Rocs passt. Besonders schwierig hierbei ist wohl, dass der T-Roc R mit 4MOTION ausgestattet ist und somit kaum noch eine "Reserveradmulde" (falls man die noch so nennen kann..) hat.
Hat hier jemand einen T-Roc mit 4MOTION und könnte die Distanz zwischen den Erhöhungen in der Reserveradmulde und der Unterseite des Bodens messen? Das wäre super hilfreich!

Das Fahrzeug soll im April 2025 ausgeliefert werden, ich werde dann natürlich auch Fotos vom Umbau posten. :)

Liebe Grüße
Daniel
 
Distanz zwischen den Erhöhungen in der Reserveradmulde und der Unterseite des Bodens
hallo,

wir haben mehrere Themen, in denen Deine Frage relevant bzw. ab und zu, auch im Zusammenhang mit 4WD, angesprochen wird, z.B.: "Reserverad nachrüsten bei soundsystem", "Anhängerkupplung nachrüsten", " Einbau Helix soundsystem", "Ladeboden selber gebaut". Da werden auch entspr. Abstände gemessen. Leider weiß ich nicht genau wo und kann leider auch nicht nachmessen.
Vlt. findest Du dort eine Antwort auf Deine Frage oder jemand, der bereits nachgemessen hat, setzt noch einen link dorthin. Deine Frage paßt vlt. auch besser nach "Einbau Helix soundsystem".
 
Last edited:
Hallo Gand-Alf,

ich habe mich bereits seit Wochen durch das Forum geforstet und habe nur eine einzige Höhenangabe entdeckt: 18cm. Das dazugehörige Foto sieht mir aber so aus, als wäre es ein T-Roc* ohne 4MOTION gewesen. Zumal war die Reserveradmulde drumherum befüllt, was mich fragen ließ, ob dies die Angabe ist, nach der ich suche. In den anderen Foren zur Umrüstung der Soundanlage wird leider nie die Höhe erwähnt, nur "ich habe mir Subwoofer XY verbaut".
Die verbauten Subwoofer sind alle flacher als der Helix* IK ER8.2-DVC2, daher lässt sich daraus nicht schließen, ob dieser nun passen könnte, oder nicht. :(

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal für deine Nachricht! :)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top