Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Roc ist der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Das wäre logisch und vernünftig, so vorzugehen.Es könnte z.B. sein, dass man mit bestimmten Fahrzeugteilen akute Lieferprobleme hat. Dann rutschen alle Autos, die das verbaut haben, automatisch nach hinten. Um die Lücke zu füllen, zieht man dann andere Autos vor.
Ich hab auch gelesen, dass manchmal bei fehlenden Teilen ein halbfertiges Auto auf Halde kommt (nicht nur auf VW bezogen). Mal nen Beispiel: Angenommen Standheizungen fehlen. Also kommen solche halbfertigen Autos auf Halde. Und jetzt merkt die Software, dass bei einem dieser Autos alles zu deiner Bestellung passt - aber du keine Standheizung bestellt hast. Wäre doch jetzt vernünftig das auf deine Bestellung umzuswitchen. Du kriegst dann dein Auto schneller und das halbfertige Auto muss nicht wochen/monatelang auf Halde rumstehen.
Daher finde ich dann wohl auch nixVW macht es uns nicht keicht, jetzt habe ich zwar die Kommisonsnummer für den Neubau unseres Cabrio bekommen, kann das Fahrzeug aber darüber nicht mehr hinzufügen, ergo keine Verfolgung über die Lounge möglich. Da hat VW scheinbar etwas geändert![]()
Bestellt am 29.04.222.0 TSI 4motion Vollausstattung mit Leder und Panodach
wenn der nächste Woche schon beim Händler ist, muss er in KW23/24 durch die Produktion gelaufen sein.. Ist schon recht seltsam alles.Es wird so sein wie ich jetzt schon mehrmals gehört habe, auch bei anderen Herstellern, dass die höherpreisigen Fahrzeuge vorgezogen werden
Sorry, da hier offensichtlich keine Smileys abgebildet werden:
Das VW T-Roc Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Rocfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Roc stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.
Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Roc – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.
Die automobile Designstudie des VW T-Roc wurde im Jahre 2014 erstmals auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert. Seit Mitte September 2017 ist das Fahrzeug offiziell bei Volkswagen bestellbar. Wie seine Konzern-Geschwister Skoda Karoq und Seat Ateca ist das neue Golf-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut.
Der Endkunde hat die Auswahl zwischen zwei Dieselmotoren und drei Benzinern mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.
Die Basis bei den Ottomotoren bildet der aus dem Skoda Karoq und dem Seat Ateca bekannte 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung serienmäßig an die vorderen Räder weiter und sind an ein 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb (4Motion) und 7-Gang-Direktschaltgetriebe geliefert werden. Der stärkste Benziner entwickelt aus zwei Litern Hubraum 140 kW und ist bereits serienmäßig mit Allradantrieb und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.
Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist nur mit 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar. Bei den Dieselaggregaten rundet der 2,0-Liter-Kompressionszünder mit 110 kW das Angebot nach oben ab. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gebunden und gibt die Kraft dauerhaft an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe als Sonderausstattung verfügbar.
Der Kunde kann in Deutschland zwischen den drei Ausstattungsvarianten T-Roc (Grundausstattung), Style und Sport wählen. Die Varianten Style und Sport unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der Ausstattung, diese können jeweils auch als R-Line-Paket geordert werden.
In Österreich ist die Style Ausstattungslinie unter dem Namen Design erhältlich. In der Schweiz wird das Modell als Advance vertrieben.
Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.t-rocforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.
Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!