• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Roc ist der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gand-Alf

Autoflüsterer
Ich weiß jetzt nicht was man nicht versteht?
verstehe ich auch nicht. Wenn Dir der Händler schon eine Motorabdeckung anbietet, meinst Du, er hätte die Abdeckung nicht auch fachgerecht montieren können ? Was das Problem mit richtigen oder falschen Hülsen ist, kann ich nicht beurteilen. Natürlich möchte ich Deine Entscheidung nicht kritisieren, sind denn diese Hülsen mittlerweile auch schon Mangelware ? Im Bekanntenkreis hat jemand diese Woche einen neuen (mit dem Propeller vor blauem Himmel) bekommen. Mal fragen, ob da auch so ein Logistik- chaos herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hele63

Kennt sich aus

@ Gand-Alf. Möchtest du eine Abdeckung haben die es vorher schon gegeben hat?
Schlage dir einmal vor, mache dich einmal Schlau. Musste aber nicht. Haste eh eine.
Die Abdeckung braucht auch Befestigungen. Ok! Hülsen oder andere Dinge. Gehts soweit? Sind wir Dacor?
Habe nicht gesagt das solche Befestigungen nicht Lieferbar sind.

Ich sage es nocheinmal. Auch wenn es dir nicht in den Schema passt. Es gibt Menschen die hätten gerne eine weil es sich so gehört.
Sogar mein 1ster TDI Vento 90 PS hatte eine kleine.

Aber wir können uns sehr gerne noch 3 Seiten Unterhalten.
 

Colognecrew

Kennt sich aus
Oi Oi Oi es ist ganz einfach für den 1.5 tsi evo 1 gibt es eine Abdeckung für den 1.5 tsi evo 2 gibt es nur die kleine beim öleinfüllstutzen. Da helfen auch keine Befestigung weil die ganz woanders sind als beim evo 1 weil viel geändert wurde unter der Haube
 

Gand-Alf

Autoflüsterer
Für drei Seiten Diskussion fehlt mir die Zeit.
Irgendetwas muss ich wohl an
Im Schauraum T-Roc* Cabrio mit Abdeckung. Verkäufer wollte sie mir geben.
und
Selbe Motor wie bei mir. 1,5 TSI.
fehlinterpretiert haben. Vlt. weil da nicht von EVO 1 bzw. 2 die Rede war.

dass die Motorabdeckung irgendwie befestigt wird, ist klar. Und wenn der Motor Deines R-Line 1.5 TSI der Gleiche ist wie der des Cabrio, ist konkludenter Weise anzunehmen, dass beide Motorabdeckungen kongruent sind.

Oder hat Dein ROC diese Montagepunkte nicht ?
Da ich gelesen habe das noch einige Teile ab Werk fehlen.
"Lesen" impliziert jedoch nicht, dass die Teile de facto in situ fehlen. Selbst wenn, hätte der Frdl. diese sicher herstellen und die Motorabdeckung fachgerecht montieren können. Denn sonst hätte er Dir vmtl. die Motorabdeckung eines identischen ROC- Aggregats aus seinem Fundus nicht offeriert.
Deine Negation dieser Offerte habe ich keineswegs kritisiert.

Entschuldige bitte, dass ich nachgefragt habe. Habe die Ehre.

Der 1302 hatte auch keinen Plastikdeckel.

:beer:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hele63

Kennt sich aus

Entschuldige bitte, dass ich nachgefragt habe. Habe die Ehre.

Der 1302 hatte auch keinen Plastikdeckel.

:beer:
Alles gut @ Gand-Alf.

Lassen wir das Thema. Mit oder ohne. Aber.......
Der angesprochene 1302. Hatte 2 Stk. ;). Stimmt, der brauchte so etwas nicht.

So jetzt sind die Kollegen wieder gefragt. Wann kommt er...... :)
 

ralle01

War schon mal da
Jetzt muss ich auch einmal schreiben, weil ich nun ziemlich verwirrt bin, ob der ganzen Motorraumabdeckungs-Geschichte. Den Sinn dahinter mit Brand und zu heiß und so habe ich ja verstanden. Das danach folgende eher nicht.
Ich habe letzten Montag meinen T-Roc beim Händler abgeholt, 2.0 TSI mit 190PS R-Line, und da ist ne Motorabdeckung drin. So wie ich es auch bisher kannte.
Aber wie gesagt, vielleicht hab ich auch irgendetwas falsch verstanden.
Und die Lieferzeit war, wie schon einmal geposted, von der Bestellung bis zur Auslieferung 5 Monate. Also scheine ich zweimal Glück gehabt zu haben :)
Wünsche allseits eine gute Woche.
 

gig21

Stammuser
Beim 2.0 l-Motor sind nur noch die T-Roc R vom Rückruf betroffen. Beim Golf* 8 gibt es für den normalen GTI ein Abdeckung, für GTI CS und R aber nicht.
 

Da0510

Einmalposter
Moin, also ich habe meinen Move ende Mai bestellt und er ist letzten Montag 18.9. beim Händler angekommen. :)
Die Vorhersage passte bei der Bestellung mit "bis Oktober".
 
Zuletzt bearbeitet:

niinja

War schon mal da

Moin,

ich habe gestern meinen dritten T-Roc bestellt. Jetzt wird es mal ein T-Roc R-Line in Deep Black werden :) Nach zwei Schaltern habe ich mal die 1,5 Automatik Version genommen.

Lieferzeit ist aktuell mit April 2024 angegeben. Wenn es länger dauert auch gut, ich fahre ja meinen aktuellen T-Roc noch :grinning:

Grüsse aus Wesel
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-roc forum

Das VW T-Roc Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Rocfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Roc stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Roc – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Die automobile Designstudie des VW T-Roc wurde im Jahre 2014 erstmals auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert. Seit Mitte September 2017 ist das Fahrzeug offiziell bei Volkswagen bestellbar. Wie seine Konzern-Geschwister Skoda Karoq und Seat Ateca ist das neue Golf-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut.
Der Endkunde hat die Auswahl zwischen zwei Dieselmotoren und drei Benzinern mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum. Die Basis bei den Ottomotoren bildet der aus dem Skoda Karoq und dem Seat Ateca bekannte 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung serienmäßig an die vorderen Räder weiter und sind an ein 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb (4Motion) und 7-Gang-Direktschaltgetriebe geliefert werden. Der stärkste Benziner entwickelt aus zwei Litern Hubraum 140 kW und ist bereits serienmäßig mit Allradantrieb und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist nur mit 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar. Bei den Dieselaggregaten rundet der 2,0-Liter-Kompressionszünder mit 110 kW das Angebot nach oben ab. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gebunden und gibt die Kraft dauerhaft an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe als Sonderausstattung verfügbar.

Der Kunde kann in Deutschland zwischen den drei Ausstattungsvarianten T-Roc (Grundausstattung), Style und Sport wählen. Die Varianten Style und Sport unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der Ausstattung, diese können jeweils auch als R-Line-Paket geordert werden.
In Österreich ist die Style Ausstattungslinie unter dem Namen Design erhältlich. In der Schweiz wird das Modell als Advance vertrieben.

Oben Unten
Warum sehe ich das Forum nicht?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.t-rocforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert