• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Für welche Anschlussgarantie habt ihr euch entschieden?

  • 1 Jahr

    Votes: 5 3.1%
  • 2 Jahre

    Votes: 36 22.6%
  • 3 Jahre

    Votes: 83 52.2%
  • Keine, werkseitige 2 Jahre Garantie reicht

    Votes: 35 22.0%

  • Total voters
    159

W

Widderfreund

Gast
Mich würde mal interessieren, wer sich alles für eine Anschlussgarantie entschieden hat.
Ich bin mir noch etwas unschlüssig, denke aber über eine 3 Jahre Verlängerung nach.
In Bezug auf DSG und die hin und wieder einmal aufkommenden Probleme, könnte das eine Interessante Option werden. Auch LED Scheinwerfer können richtig ins Geld gehen, wenn sie denn mal kaputt gehen.

Bei einem Kollegen haben im Touareg die Bremsen nicht mehr richtig funktioniert, zum Glück hatte er die 2 Jahre genommen und konnte so 2500€ „sparen“.
Die Bremsbacken haben nur noch außen gegriffen und innen nicht mit zu gemacht.
 
I got the two extra years to be able to enter on the VW Next program, and in four years if there's a better version or my needs change just adapt to my needs. Maybe a plug in hybrid T-Roc* 4 Motion with a electric motor on front and the petrol engine to the back...
 
Bei unserem EU Fahrzeug war die 3jährige Anschlussgarantie bis 100 000 km schon dabei.
 

Same here. Ich habe Sie nicht genommen, denke aber auch über eine nachträgliche Verlängerung nach. Bei meinem 1.5 DSG ist ja das DQ200-Getriebe verbaut, das in der Vergangenheit nicht immer durch Zulässigkeit aufgefallen ist.

Nachträglich ist die Garantie anscheinend deutlich teurer. 3 Jahre, 100.000 km kosten im Konfigurator 780€,
Online (https://www.garantieabschluss.de/vw-nw/) komme ich auch mit 0 km Laufleistung, heutiges Zulassungsdatum, 3 Jahre, 100.000 km auf 1086
 
Habe zwei Jahre /120000 km.
Dann kommt der Neue :cool:
 
Na die ist ja mal richtig günstig bei uns im Vergleich :)

5J / 100.000km um € 245 die muss man eigentlich fast nehmen o_O
 
Alles was über ein Jahr hinaus geht ist meiner Ansicht nach zu teuer. 3 Jahre gesamt reichen mir dann wollen wir tauschen.
So zumindest Plan:) Allerdings wenn ich mir so überlege und es keine Probleme in 3 Jahren auftreten... da habe ich sogar Bedenken was anderes zu nehmen und wieder Risiko einzugehen.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe 2 Jahre Verlängerung! Habe ich bisher bei meinen Fahrzeugen immer so gemacht:blush:
 
Habe was Garantieverlängerung anbelangt gar nichts gemacht :confused: , aber das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. ;)
 
Genauso geht's mir auch. Mal sehen, wie sich das mit dem Auto entwickelt.
 
Nachträglich soll das dann aber richtig ins Geld gehen, irgendwas zwischen Faktor 1,5 und 1,75 zum Listenpreis bei Fahrzeugbestellung wurde mir gesagt. Die 410 EUR haben bei mir den Kuchen auch nicht mehr fett gemacht, also mitbestellt.

Andererseits auch irgendwo ein Zeichen, dass VW seinen Entwicklungen auch nicht so richtig über den Weg traut o_O
 
Für mich gibt es nur noch "nachträglich". Ich hab das Auto ja schon.
Wenn es passt, frage ich mal meinen Händler, was das nachträglich kostet.
 

2 Jahre verlängert, 80.000 km, dann neuen:p
 
Für mich gibt es nur noch "nachträglich". Ich hab das Auto ja schon.
Wenn es passt, frage ich mal meinen Händler, was das nachträglich kostet.
Wieviel es nachträglich mehr kostet kann man ja vergleichen - Preis 3 Jahre 150.000km 1100,-€ über den Konfigurator.
Die nachträgliche Garantieverlängerung im Volkswagen WE berechnet würde mich jetzt 1326,-€ kosten (Einmalbetrag) oder monatlich 23,41 €

Nachträglich hat aber einen Vorteil für Vielfahrer
- im Konfigurator geht derzeit nur 3 Jahre Verlängerung mit max. 150.000km
- im Volkswagen WE kann man die Garantieverlängerung nachträglich abschließen - 3 Jahre bis max 200.000km
- weiterer Vorteil, ich muss den Betrag nicht auf einmal bezahlen UND es wird durch monatliche Beiträge nicht teurer.

Ich werde sie auf jeden Fall abschließen weil ich ja einen EU T-Roc* hab. Ich hab ehrlich gesagt Bedenken, dass VW bei den
Reimporten nach Ablauf der Garantie weniger kulant ist als bei Fahrzeugen die für den deutschen Markt bestimmt sind.
 
Hallo, ich war heute bei meinem VW Service-Partner und wollte da meine Garantieverlängerung machen lassen
- geht NICHT WEIL:
Mein VW Servicepartner kein VW Händler ist UND der T-Roc* auch als LKW zugelassen werden kann- ein VW Händler könnte das....:confused:
... für alle Kfz für die keine LKW Zulassung möglich ist kann der Servicepartner die Garantieverlängerung machen
...öfter mal was neues....
Das heißt für mich, ich muss die Garantieverlängerung online oder bei einem VW Händler machen.
Ich hab mich für die online Variante entschieden und da kann ich tatsächlich bei "Art der Zulassung" LKW auswählen....
upload_2018-7-4_21-2-16.png

Ich hab bis 150.000km und um 3 Jahre verlängert.
Kosten: 23,79 € pro Monat.
;) ...passt...
 
Last edited:
Habe keine Verlängerung genommen weil ich an das Gute im Menschen glaube. Mein Freundlicher sagte es gäbe auch nach Ablauf der Garantie so etwas wie Kulanz sollte denn was sein und das Fahrzeug bei Ihm gewartet worden sein. ( VOLKSWAGEN -ZENTRUM ) Außerdem kenne ich nach den 2 Jahren Werksgarantie das Fahrzeug ganz genau und sollte ich irgend welche Zweifel haben..... verlängere ich halt. :cool:
 
Habe keine Verlängerung genommen weil ich an das Gute im Menschen glaube.

Ich hab's halt gemacht, weil meiner ein Reimport ist und VW mir sogar schon den Download der Betriebsanleitung* als PDF verweigert :(:confused:
...deshalb glaube ich zwar an das Gute im Menschen ABER der kann ja auch nur gut sein wenn VW mitspielt - Kulanzfälle entscheidet
ja nicht der Händler sondern VW.
 

Da gebe ich Dir Recht @werb. Bei einem Import würde ich mir das auch überlegen. Die andere Sache ist.... ich habe meinen T-Roc in einem VW-Zentrum bestellt und nicht bei einem kleinen Händler. Denke das bei einem Kulanzantrag ( hoffentlich nie nötig ) das nur von Vorteil ist. Bitte nicht falsch verstehen... nix gegen kleinere Händler.... aber bei den Stückzahlen an verkauften Autos wird das bestimmt eine Rolle spielen. Ist zumindest in anderen Bereichen so. Das ist meine Erfahrung. ;)
 
Kulanz gibt nicht der Händler, sondern der Hersteller. Auch dein "großes" VW-Zentrum darf freundlichst in Wolfsburg um Freigabe bitten. Und meine Erfahrungen mit Kulanz ist bei deutschen Herstellern ... na sagen wir mal ... eher negativ. Selbst wenn die Ursache direkt beim Hersteller zu suchen ist.
 
aber bei den Stückzahlen an verkauften Autos wird das bestimmt eine Rolle spielen

...ich glaube das kannst Du getrost vergessen....der Händler erhält bei einer hohen Stückzahl bessere Rabatte auf die Einkaufspreise von VW aber keine Sonderbehandlung bei Garantie und Kulanz.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top