• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

icke41

War schon mal da
Ich hoffe ich habe nichts überlesen und überflüssig einen neuen thread aufgemacht und die Frage ist nicht zu blöd (hole meine T-Roc* erst nächste Woche ab) Kann man eigentlich den LA so einfach abschalten? Habe nichts dazu gefunden. Beim Parkassistent ist es ja so, dass man ihn extra aktivieren muss. Meine Lieblingsfrau würde gerne weiterhin "konservativ" fahren und ich muss sie erst mit der neuen Technik vertraut machen
 
Bei meinem 2018er T-Roc* kann ich Lane Assist deaktivieren, muss es aber bei jedem Neustart wieder deaktivieren.
Ist nerviger als sich dran zu gewöhnen.
 
das heißt im Gegensatz zum Parkassistent ist der jedesmal beim Start scharf? das ist aber doof, kann man das nicht abschalten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bei meinem 2018er T - ROC ist der LA im MIB2.5 zu deaktivieren und er bleibt deaktiviert.
p.s.: in der Suche sind zu "Lane Assist" jede Menge Ergebnisse zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab MJ. 21 oder 22 nicht mehr dauerhaft deaktivierbar. Nach jedem Neustart muss das erneut erfolgen, nervig, aber wohl irgend eine sinnlose EU Vorschrift.
 
ich kann dir aus eigener Empfehlung nur dazu raten den Lane Assist zu benutzen. Ist ne feine Sache.
Ob man dann die adaptive Spurführung zusätzlich aktiviert ist Geschmackssache, weil dieser greift dann doch deutlicher in Lenkbewegungen ein.
Aber der "softe" Lane Assist der immer aktiv ist, wirkt meist nur bei Spurwechsel ohne Blinker, ansonsten merkt man davon im Normalfall wenig.
 
Mich regt das Ding auf. Aber evtl. muss ich nochmal schauen ob man da was einstellen kann. Aber ab MJ. 22 gibts im MIB3 soweit ich das weiß nur an oder aus. Mehr nicht.

Deswegen schalt ich den meist aus, die Lenkeingriffe sind ätzend und teilweise gefährlich.
 
Auf eBay kaufen

Denke, du gewöhnt dich sehr schnell an ihn, man muss halt nur mehr blinken :D
 
@New Roc
stimmt, du kannst aber eben zusätzlich die adaptive Spurführung aktivieren. Die greift dann in Kurven manchmal schon deutlich spürbar ein. Aber wenn das nicht aktivierst ist, finde ich die Unterstützung sehr sanft und im normalen Fahrbetrieb nicht merkbar.
 
Ich meine gelesen zu haben das die adaptive Spurführung ab MJ 21 nicht mehr an Bord ist!?

Auf normaler Strecke stört mich der Lane Assist eigentlich nicht, aber wenn es durch Baustellen mit mit zieg Spurstreifen geht nervt er mich sehr. Ich hatte eben auf der A1 an der Leverkusen Brücke große Probleme den Wagen in der vorgegebenen Spur zu halten, weil er extrem gegengelenkt hat.
 
Meiner ist Mj22 und hat's nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eventuell ist der adaptive Spurhalteassistent im "großen " Fahrerassistenzpaket 2 inkludiert. Müsste man mal schauen.
Der "Standard-Assi" ist in meinen Augen etwas halbgares.

Und ja @icke41 ,der Spurhalteassistent ist ab Neustart wieder aktiviert und muss im Menü (sind zwei Klicks) deaktiviert werden.

Es gibt sicherlich die Möglichkeit dieses via Kodierung dauerhaft zu deaktivieren
 
Ab MJ 21 war der adaptive Spurhalteassist nicht mehr drin, kann aber codiert werden. Auch wenn jetzt einige Brüllen, dafür gibt es bei OBD sogar eine App.
Ab den FL ist der Lane Assist zwar auch Serie, aber der adaptive wird bestimmt im Travel Assist mit drin sein.
Kann ja mal Jemand beantworten, der den Travel Assist nicht hat.
 
Die adaptive Spurführung ist beim MJ21 bei Autos, die bis inkl. 31.12.2020 gebaut wurden, noch an Bord.
Bei MJ21 die ab 1.1.2021 gebaut wurden nicht mehr da die Genehmigung für das System 2020 ablief. Die adaptive Spurführung macht nicht nur einen Lenkeingriff sondern lenkt vollständig selbst. Man muss allerdings alle paar Sekunden das Lenkrad ein wenig bewegen damit das System weiß dass der Fahrer noch aktiv ist.
Kam dann wieder in geänderter Ausführung (kapazitives Lenkrad) zusammen mit dem Travel Assist.
 
ich habe die gleichen Infos wie Spock, bei aktuellen Modellen gibt es den adaptiven Spurhalteassistenten nur noch bei Travel Assist
 
Die adaptive Spurführung macht nicht nur einen Lenkeingriff sondern lenkt vollständig selbst.
Ganz genau. Der war in unserem 18er Modell perfekt. Machte auch Sinn.

Das was die jetzt verbauen, ist schlichtweg unbrauchbar. Leider
 

sorry aber jetzt blicke ich nicht mehr durch: es gibt zusätzlich zum lane assist noch eine "adaptive Spurführung"? Und was hat es mir dem codieren auf sich?
Na da habe ich ja am Donnerstag einiges zu fragen in WOB, wenn ich das Teil abhole
 
Ich hab dieses WE mal bewußt dran gedacht den nervigen Lane Assist auszuschalten 2x knapp 70km Autobahn mit vielen Baustellen. So entspannt bin ich mit dem ROC noch nie über die Bahn geschwebt. Werde mich jetzt bemühen in vor Fahrtantritt immer auszuschalten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben