• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Seltsame Delle in Motorhaube

J

JoergB

Gast
Moin,

vor einigen Monaten fiel uns plötzlich eine Delle in der Motorhaube auf. Die beginnt links (Höhe Scheinwerfer. so 15 cm vom Haubenanfang), mit einer Delle, die fast aussieht, als hätte man von innen mit einem Schraubendreher hineingestochen. Dann verlief sie bis zur Mitte der Haube, als hätte an den Schraubendreher hinübergezogen.

Der Wagen ist knapp 4 Jahre alt und die Werkstatt meinte, so etwas hätte man noch nie gesehen, obwohl der Karosserie-Bauer schon 30 Jahre im Beruf tätig ist. Aber da könne man keinen Garantieschaden von machen. Das ließen wir erstmal sacken und einige Zeit später war die Delle noch größer und endet nun auf der anderen Seite wie beim Start.

Fotografieren funktioniert leider nicht so recht. D.h. man kann es schon recht gut sehen, aber es fällt nicht extrem ins Auge und Fotos werden bei dem schwarzen Lack bedauerlicherweise nicht wirklich gut. Also noch mal zur Werkstatt und darauf bestanden das genauer zu prüfen. Die Delle ist von innen nach außen und da drunter sitzt ein Blech, d.h. selbst wenn ich wollte, hätte ich die Haube dort gar nicht verbeulen können, ohne das Blech zu beschädigen oder zu entfernen. Nächste Woche kommt jetzt ein VW-Mitarbeiter von Wolfsburg, um sich das anzuschauen.

Wozu ich jetzt das "Leid" klage? Mich interessiert einfach, ob es noch andere mit diesem Problem gibt?!

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg.

Versuche trotzdem ein paar Bilder zu machen. Aus verschiedenen Positionen. Stelle die Bilder hier ein.
Vielleicht sieht man doch etwas.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. ;)
 
hi @JoergB
nein, von so einer Beule (von innen nach außen) habe ich hier noch nie gelesen. Ein Foto hätte ich erfragt, wenn Du nicht vorweg genommen hättest ..
Tja, was kann das sein ? dass jemand mit dem Schraubendreher einen solchen "Streckenschaden" verursacht, kann ich mir nicht vorstellen. Andere Idee: hast Du Haubenlifter oder die Stange, um die Motorhaube auf zu halten ? Vlt. war die Stange irgendwann mal nicht richtig eingerastet und ist unter der Motorhaube her geschleift .. hmm .. unwahrscheinlich. Vlt. war aber auch irgenwann mal ein Gegenstand im Motorraum abgestellt und die Motorhaube ist herab gefallen.
Wie verläuft denn die Beule genau ? Du schreibst, unter der Motorhaube sitzt ein Blech. Du meinst die versteifenden Tragstäbe ? Sieht das Muster auf der Motorhaube genauso aus ? ("auf der anderen Seite wie beim Start")
Wurde die Motorhaube irgendwann mal ausgebaut ?

p.s.: wenn Du meinst, auf Fotos wäre die Beule nicht zu erkennen, könntest Du vlt. eine Schablone anfertigen (Papiertischdecke auflegen, mit einem Blei- oder Kohlestift die Struktur schraffieren)
 
Last edited:

Bilder habe ich immer und immer wieder mal probiert, das klappt so gar nicht. Die Werkstatt hat welche für Wolfsburg gemacht, die haben da irgendeine spezielle Kamera für solche Sachen, die habe ich aber nicht bekommen.

Die Geschichte kann eigentlich fast nur Materialermüdung sein, denn die versteifenden Bleche unter der Haube sind wie neu und ohne jeden Schaden. Und genau darüber verläuft diese seltsame Geschichte. Daher kann es auch die Haltestange nicht gewesen sein. Im Prinzip sieht es mittlerweile aus, als hätte man links und rechts mit einem Dorn Dellen von unten gehauen und dazwischen das Blech durch Hinüberziehen des Dorns verdellt. Nicht ganz gerade, völlig unabhängig vom Verlauf der Bleche von unten. Dabei ist der Lack völlig unbeschädigt.

Bin mal gespannt, was der Mann von VW da nächste Woche zu sagt. Die Werkstatt meinte, es wäre ein gutes Zeichen, wenn jemand aus Wolfsburg geschickt wird.

Im Prinzip sieht es so aus. im Licht fällt es schon auf, aber nicht extrem stark.1.jpg

Gruß Jörg
 
Die Werkstatt meinte, es wäre ein gutes Zeichen, wenn jemand aus Wolfsburg geschickt wird.
ja. Statt der manchmal Ansprüche abwehrenden Sprüche wie "Stand der Technik" scheint VW dem Bedeutung beizumessen. Da die Sprüche erst einmal von der Werkstatt kommen, hier aber ausblieben, scheint auch Deine Werkstatt im Bilde, was es mit den von Dir beschriebenen Dellen auf sich haben könnte. Gutes Zeichen, ja.

Berichte mal bitte, was der Gutachter aus WOB dazu sagt. Hat Euer ROC noch Garantie ?
 
Last edited:
Foto
...vor einigen Monaten fiel uns plötzlich eine Delle in der Motorhaube auf.
Vor einigen Monaten...?

Die beginnt links (Höhe Scheinwerfer. so 15 cm vom Haubenanfang),....... .......Dann verlief sie bis zur Mitte der Haube, als hätte an den Schraubendreher hinübergezogen..................und einige Zeit später war die Delle noch größer und endet nun auf der anderen Seite wie beim Start...

Sie "wandert" ?

Der Karosseriebauer (30 Jahre Erfahrung) hat es begutachtet und kann es sich nicht erklären?

Materialermüdung an diesem Bauteil, nach vier Jahren?

Eventuell erzeugen die Verstrebungen aufgrund fehlerhafter / falscher Verklebung Spannungen auf der Aussenhaut?

Fremdeinwirkung, Vandalismus kann ausgeschlossen werden?

Bin mal gespannt was die Ermittler aus WOB dazu sagen.
 
Fremdeinwirkung, Vandalismus kann ausgeschlossen werden?

Die Delle ist von innen nach außen und da drunter sitzt ein Blech, d.h. selbst wenn ich wollte, hätte ich die Haube dort gar nicht verbeulen können, ohne das Blech zu beschädigen oder zu entfernen.
hätte im Falle Fremdeinwirkung die Motorhaube nicht geöffnet sein müssen ? Die Delle geht von innen nach außen. M.E. ist das eine Beule.

Andere Idee für ein Foto: den ROC quer zur Windrichtung aufstellen und Mehl auf die Motorhaube streuen. Die Kontur des Schadens wird vlt. sichtbar.
 
Auf eBay kaufen

Oder einen Gegenstand bei der Schadhaften Stelle dazu legen, als Kontrast.
Maßband oder Bleistift etc..
Oder jemand zeigt mit einen Stift auf die Stelle.

Das ist ein Mysterium wenn man nichts sieht. Bin auch gespannt was der Techniker sagen wird.
 
Maßband oder Bleistift etc....
das kann man machen, um einen Größenvergleich zu verdeutlichen. Wenn man aber von dem Schaden eh nichts sieht, nutzt das nix.
Oder jemand zeigt mit einen Stift auf die Stelle.
dito. Der Bleistift kann ja hinzeigen, wo er will. Wenn man von dem Schaden eh nichts sieht, nutzt das auch nichts.

Wir helfen zwar allseits gerne, sind aber auch neugierig. Insofern werden wir abwarten müssen, was
da irgendeine spezielle Kamera für solche Sachen
aufgenommen hat und was der Gutachter aus WOB sagt.
 
durchsichtige Folie aufkleben und auf der ein Raster mit Edding, oder einem CD-Maker ein von 3mm aufzeichnen und dann´ein Foto machen.
Alternativ auch ein Foto über einen Spiegel machen..... Versuch macht klug ;)
 
Die Geschichte wandert nicht, sie hat sich nur vergrößert.

Einige Monate, weil wir erstmal angenommen hatten "da kann man nix machen", bzw. irgendein Fehler durch uns. Aber die Geschichte kann eindeutig nicht von uns sein, man kommt einfach gar nicht an die Stelle heran. Und dann hakt man nach und es muss erst ein Termin gemacht werden und so zieht es sich hin.

"Eventuell erzeugen die Verstrebungen aufgrund fehlerhafter / falscher Verklebung Spannungen auf der Aussenhaut?"
DAS klingt tatsächlich gar nicht so abwegig.

Die Idee "Materialermüdung" kommt von uns selber, da wir uns nichts anderes vorstellen konnten.

Gerne werde ich berichten, was VW dazu sagt.

Hier kann man links die kleine Delle erkenne, und rechts von der Hand hauchdünne die "Linie" in der es verläuft. Wenn man drauf schaut sieht man es recht zügig, auf Fotos so gut wie gar nicht. Es ist auch nicht wirklich optisch schlimm, aber schon irritierend.

1.jpg
 
Ich vermute mal, dass der Kleber zwischen Aussen- und Innenblech "abgerissen" ist!? Ich weiß nicht, ob du eine Dämmmatte* an deiner Haube hast? Wenn ja, abbauen und im vorderen Bereich mal etwas schmales zwischen Aussen- und Innenblech schieben! Wenn du es von rechts nach links (oder umgekehrt:)) durchschieben kannst, ist der Kleber abgerissen!
 

Gewiss nicht, ich bin überhaupt kein Schrauber und werde da nicht rumfummeln bevor der Mann von VW das angeschaut hat, immerhin ist noch Garantie drauf :blush: Trotzdem natürlich danke für den Tipp.

Gruß Jörg
 
Beim Golf* 7 gab es das Problem das bei manchen Fahrzeugen das Dach unter starker Sonneneinstrahlung mehrere Wellen / Beulen bekam.
Die Beulen sind aber wenn die Temperatur niedriger wurde wieder verschwunden.
War auch bei meinem Variant so gewesen.
Es kam daher das die verklebten Streben unter dem Dach, durch die Spannung im Dach bei hitze, das Blech zu Wellen gezwungen haben.

Wenn meiner 4 Jahre alt wäre und ich würde das bemerken würde ich zum Beulen-Doktor gehen und ihn dazu befragen was man da tun kann.
Lieber geb ich dem Beulenmann 100 € und hab meine Ruhe und die Haube wieder i.O. als meine Nerven bei der VW Kundenabwehr zu verschwenden.

Zum Schluss kommen die mit dem Vorschlag die Haube neu zu lackieren und 50/50 zu machen.
 
Das werden sie mit Sicherheit nicht. Ich habe 5 Jahre Garantie, es ist recht klar, dass es nicht von außen kommen kann und da bin ich durchaus bereit vor Gericht zu ziehen. Das wird dann sicherlich spannend. Beim Beulendoktor werde ich kaum mit wenig Geld auskommen, wenn die Innenverstrebung raus muss und würde mir auch noch die Garantie versauen. Nee, für mich keine gute Lösung.

Gruß Jörg
 
habe mal etwas im internet zu "Motorhaube Beulen" (von innen nach außen) gesucht.

Vlt. ist ein Fund aus einem Golf* 4 Forum von 2010 hilfreich (interessant, wie ich meine, allemal) nach dem Beulen manchmal nur so aussehen wie Beulen. Neben der vermeintlichen Beule sei eigentlich eine Delle, so dass das unverformte Blech aussieht wie eine Beule.

Wenn ich mir Deine skizze in #4 so ansehe, könnte unter der Linie der versteifende Rahmen verlaufen. Hat sich vlt. mal jemand auf die Motorhaube gesetzt und dabei eine Delle in das Blech gedrückt, so dass sich jetzt der Rahmen abzeichnet ? Könnten die kleinen Beulen, die Du ansprichst, evtl. Schweißpunkte sein ?

Noch ein Reparaturtipp von "chip.de": bei manchen Dellen und Beulen hälfe es, heißes Wasser darüber zu gießen. Durch den Memoryeffekt des (kalt ?) geformten Blechs sprängen die Dellen und Beulen evtl. in die ursprüngliche Form zurück. Bei Dellen könne man mit einem kleinen Saugnapf nachhelfen.
 

Könnten die kleinen Beulen, die Du ansprichst, evtl. Schweißpunkte sein ?
Die Verstrebungen werden geklebt, nur im inneren Bereich (die nicht zur Aussenseite liegen) werden Schwerpunkte gesetzt.
 
Also darauf gesetzt hat sich niemand, das bin ich sicher. Und dann wäre es ja auch nicht mehr geworden. Egal, Morgen werde ich den Wagen in der Werkstatt abgeben und Dienstag kommt der VW-Mann. Ich werde dann natürlich berichten was er dazu sagt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top