• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Roc ist der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Türverkleidung mit Stoffeinlage

gige

Kennt sich aus
Wer hat an seinem T-Roc* Bj. zwischen 03.2020 und 09.2020 die Türverkleidungen vorne mit Stoffbezug, also nicht nur an der Armauflage?

VW behauptet dass meiner ab Werk keine haben kann.

2020 Volkswagen T-Roc 2.0 TSI OPF DSG 4MOTION Sport

 

Anhänge

  • VW T-Roc.pdf
    240 KB · Aufrufe: 83

gige

Kennt sich aus
Sollen auf Garantie (Garantieverlängerung) ersetzt werden und VW streitet ab dass sie ab Werk verbaut waren.
 

Gand-Alf

Autoflüsterer
Türverkleidungen
stimmt denn der letzte Satz der mail (?) bzw. pdf ? Hast Du denn tats. die Türverkleidungen schon ersetzt ? Die nächste Frage ist dementspr. logisch: was hast Du denn bestellt ?

Hast Du einen Reparaturnachweis, einen Lieferschein, ein Übergabeprotokoll .. ? Sind dort evtl. Teilenummern aufgeführt ?

Da die "neuen Pappen" lt. pdf ab 10/2020 verbaut wurden, ist m.M.n. nicht ganz auszuschließen, dass der Frdl. die "neuen Pappen" evtl. bereits vor 10/20 am Lager hatte und bei Deinem ROC eingebaut hat.
 

gige

Kennt sich aus

Die Türverkleidungen wurde 02.2021 schon auf Garantie ersetzt. Damals gab es schon Probleme mit der Bestellung, da laut ETKA nur die ohne Stoffbezug an den Paneelen bestellbar sind, meine aber ab Werk den Soffbezug hatten.

VW behauptet dass dies nicht sein kann, da diese erst ab 10.2020 verbaut wurden.

Habe jetzt dies gefunden :)

https://www.t-rocforum.de/threads/t-roc-r-türinnenverkleidungen-vorne-gepolstert-serie.2281/

Gruß
Enrique
 

Gand-Alf

Autoflüsterer
da schreiben mindestens 2 user, dass die Stoffpappe lt. Aussage des Frdl. ab KW 49/ 2019 (das müßte MJ 20 sein) eingebaut wurde. Die jeweiligen Ausstattungslinien "united", "style", etc.. solltest Du vlt. noch einmal vergleichen, wenn nicht ein VW´ler hier das aufklären kann (möchte).

Ist die Pappe von 2021 denn schon wieder kaputt ? Hat die Pappe von 2021 den Stoffbezug ? Wenn ich´s richtig verstehe, nein. Deshalb möchte Dir VW auch nur eine Pappe ohne Stoffbezug einbauen, Du hättest aber gerne das Original mit Stoff. Hat Du denn kein Foto von der Originalpappe ?

Könntest Du vlt. ein Foto von der Tür einstellen, wo gekennzeichnet ist, wo Stoff sein sollte und wo nicht ? Ganz blicke ich da noch nicht durch.
 

gige

Kennt sich aus
Ist die Pappe von 2021 denn schon wieder kaputt ? Hat die Pappe von 2021 den Stoffbezug ? Wenn ich´s richtig verstehe, nein. Deshalb möchte Dir VW auch nur eine Pappe ohne Stoffbezug einbauen, Du hättest aber gerne das Original mit Stoff. Hat Du denn kein Foto von der Originalpappe ?
Es wurden die mit Stoffeinlage verbaut aber auch diese Knarzen bei leichter Berührung und unebenen Straßen.

Deshalb wurden neue bestellt und sie kamen ohne Stoffbezug, da VW behauptet mein T-Roc* wurde ohne Stoffbezug ausgeliefert.
 

Anhänge

  • IMG-5670.JPG
    IMG-5670.JPG
    412,2 KB · Aufrufe: 35

gige

Kennt sich aus
Es gibt ja optimierte neu Türverkleidungen, aber ohne Soffbezug. Die wurden verbaut und mit diesen ist das Knarzen weg.
 

Ju_90

War schon mal da
Hi. Bei meinem T-Roc* (08.2020) ist die Stoffeinlage verbaut. Ich habe allerdings das Sondermodell "United".
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-roc forum

Das VW T-Roc Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Rocfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Roc stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Roc – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Die automobile Designstudie des VW T-Roc wurde im Jahre 2014 erstmals auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert. Seit Mitte September 2017 ist das Fahrzeug offiziell bei Volkswagen bestellbar. Wie seine Konzern-Geschwister Skoda Karoq und Seat Ateca ist das neue Golf-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut.
Der Endkunde hat die Auswahl zwischen zwei Dieselmotoren und drei Benzinern mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum. Die Basis bei den Ottomotoren bildet der aus dem Skoda Karoq und dem Seat Ateca bekannte 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung serienmäßig an die vorderen Räder weiter und sind an ein 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb (4Motion) und 7-Gang-Direktschaltgetriebe geliefert werden. Der stärkste Benziner entwickelt aus zwei Litern Hubraum 140 kW und ist bereits serienmäßig mit Allradantrieb und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist nur mit 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar. Bei den Dieselaggregaten rundet der 2,0-Liter-Kompressionszünder mit 110 kW das Angebot nach oben ab. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gebunden und gibt die Kraft dauerhaft an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe als Sonderausstattung verfügbar.

Der Kunde kann in Deutschland zwischen den drei Ausstattungsvarianten T-Roc (Grundausstattung), Style und Sport wählen. Die Varianten Style und Sport unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der Ausstattung, diese können jeweils auch als R-Line-Paket geordert werden.
In Österreich ist die Style Ausstattungslinie unter dem Namen Design erhältlich. In der Schweiz wird das Modell als Advance vertrieben.

Oben Unten
Warum sehe ich das Forum nicht?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.t-rocforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert