• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Roc ist der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc Indiumgrau-Metallic

Hele63

Dauergast
das ist wohl wahr. Wobei @activeX bei seiner Ausgangsfrage in #6 mit der Optik zufrieden ist.
Also ich lese Post #6 anders.
@activeX gefällt die Optik vom R sehr gut.
Möchte oder wollte jetzt den Unterschied vom R zu den "normalen R Line " wissen. Da ging es um die Optik.
 

T-Rex

Forenlegende

Was man sagen muss, man merkt schon hier und da einen "kleineren" Qualitätsunterschied,
Audi = Premium (Wer's mag/ braucht)

VW = Massenhersteller.

Die Technik ist, im Grunde, vergleichbar.

Ob gewisse "Premium- Accessoires ein Auto besser machen, ich wage es zu bezweifeln.




Noch nichts, bis auf eine Keramikversiegelung
Gute Entscheidung.

Tolles Auto, gute Wahl. Genieße die Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:

activeX

Ist öfter hier
Vielen Dank.

Ja. Ich bin auch jeden Tag zufrieden mit dem Fahrzeug.

Eines was ich noch vermisse zu meinem Audi (evtl. gibt es da ja etwas) und zwar hatte ich auf beiden Seite. (links/rechts) an der Windschutzscheibe so eine Wasserableitung, dass das Regenwasser nicht durch die Scheibenwischer* auf die Seitenscheibe gelangt.

Sonst hast du Recht, wer's mag/braucht.

Liebe Grüße
 

FatsFan

Forenmaskottchen
Das wurde schon bei den ersten Tests 2016 bemängelt und betriff besonders die Fahrerseite. Unangenehm, da man im Außenspiegel dann nichts sieht.
Ich wüsste nicht, dass es da etwas gibt.
 

Cabriote

Stammuser
Hi,
Hab grad im Bordbuch* geschaut, das einzige was ich finden konnte ist schon sehr allgemein.
 

Anhänge

  • 20231122_215049.jpg
    20231122_215049.jpg
    956,5 KB · Aufrufe: 24

Gand-Alf

Autoflüsterer

schon sehr allgemein
das stimmt allerdings, der R hat zwar 4WD, die Formulierung 4WD heißt aber nicht "speziell" oder "genau" R.
Hinzu kommt, dass in meinem Bordbuch* 1.5 TSI (keine Differenzierung Front/ 4WD) 158 mm - 161 mm steht.
Die Spanne in Deinem Bordbuch ist zwar größer, aber was das Maximum angeht, wäre der 1.5 TSI sogar tiefer. : unamused:
Und "Front" 170 mm in Deinem Bordbuch deutet wohl darauf hin, dass das FL höher ist (?).

kleine Anm.: die Bordbücher sind leider sehr allgemein geschrieben, das sieht man an den Formulierungen wie z.B. "für Fahrzeuge mit/ohne ..."
 
Zuletzt bearbeitet:

Hele63

Dauergast
Also ich lese es so heraus.
Frontantrieb hat 170 mm. Punkt. Egal jetzt ob VFL oder FL.

Allrad zw. 158 - 161 mm. Differenz ergibt sich vielleicht wenn man bei Sportfahrwerk ein Hackerl setzt? Ob das richtig ist?
 

Gand-Alf

Autoflüsterer
Allrad zw. 158 - 161 mm
das war die Bodenfreiheit beim VFL (Vor- Facelift) aus meinem Bordbuch* (MJ 19), ohne Differenzierung zur Antriebsart, also für 2WD und 4WD.

Bei @Cabriote steht beim FL (Facelift) 152 - 168 mm* für den 4WD und 170 mm für den 2WD.
Das sind beim 2WD mindestens 9 mm mehr als beim VFL.

Dazu ist anzumerken, dass es den R im MJ 19 noch gar nicht gab, sondern "nur" den 2.0 TSI "Raptor" mit 4WD.
Von 11/2018 bis 08/2019 wurde auch der 1.5 TSI mit 4WD ausgestattet.

...

Die 16 m* könnten auch m.M.n. aus untersch. Fahrwerken (ab Werk) resultieren.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-roc forum

Das VW T-Roc Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Rocfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Roc stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Roc – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Die automobile Designstudie des VW T-Roc wurde im Jahre 2014 erstmals auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert. Seit Mitte September 2017 ist das Fahrzeug offiziell bei Volkswagen bestellbar. Wie seine Konzern-Geschwister Skoda Karoq und Seat Ateca ist das neue Golf-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut.
Der Endkunde hat die Auswahl zwischen zwei Dieselmotoren und drei Benzinern mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum. Die Basis bei den Ottomotoren bildet der aus dem Skoda Karoq und dem Seat Ateca bekannte 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung serienmäßig an die vorderen Räder weiter und sind an ein 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb (4Motion) und 7-Gang-Direktschaltgetriebe geliefert werden. Der stärkste Benziner entwickelt aus zwei Litern Hubraum 140 kW und ist bereits serienmäßig mit Allradantrieb und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist nur mit 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar. Bei den Dieselaggregaten rundet der 2,0-Liter-Kompressionszünder mit 110 kW das Angebot nach oben ab. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gebunden und gibt die Kraft dauerhaft an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe als Sonderausstattung verfügbar.

Der Kunde kann in Deutschland zwischen den drei Ausstattungsvarianten T-Roc (Grundausstattung), Style und Sport wählen. Die Varianten Style und Sport unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der Ausstattung, diese können jeweils auch als R-Line-Paket geordert werden.
In Österreich ist die Style Ausstattungslinie unter dem Namen Design erhältlich. In der Schweiz wird das Modell als Advance vertrieben.

Oben Unten
Warum sehe ich das Forum nicht?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für www.t-rocforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert