• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

oxygen

Administrator
Staff member
In diesem Thread darf alles zum Thema Versicherung, Tarif des VW T-Roc* diskutiert werden.

Anbei eine aktuelle Auflistung der VW T-Roc* Schlüsselnummern für die Berechnung der Kosten zur Kfz-Versicherung.

Stand: 13.07.2018


Hersteller: VOLKSWAGEN-VW
Typ: A1 T-ROC 1.0 TSI
Hersteller-Schlüsselnummer: 0603
Typ-Schlüsselnummer: CEA

  • Haftpflicht KH16
  • Vollkasko VK19
  • Teilkasko TK19

Hersteller: VOLKSWAGEN-VW
Typ: A1 T-ROC 1.5 TSI
Hersteller-Schlüsselnummer: 0603
Typ-Schlüsselnummer: CED

  • Haftpflicht KH16
  • Vollkasko VK19
  • Teilkasko TK19

Hersteller: VOLKSWAGEN-VW
Typ: A1 T-ROC 2.0 TSI 4MOTION
Hersteller-Schlüsselnummer: 0603
Typ-Schlüsselnummer: CEB

  • Haftpflicht KH16
  • Vollkasko VK21
  • Teilkasko TK21

Hersteller: VOLKSWAGEN-VW
Typ: A1 T-ROC 1.6 TDI
Hersteller-Schlüsselnummer: 0603
Typ-Schlüsselnummer: CFO

  • Haftpflicht KH16
  • Vollkasko VK20
  • Teilkasko TK22

Hersteller: VOLKSWAGEN-VW
Typ: A1 T-ROC 2.0 TDI 4MOTION
Hersteller-Schlüsselnummer: 0603
Typ-Schlüsselnummer: CEC

  • Haftpflicht KH16
  • Vollkasko VK20
  • Teilkasko TK22
 
Schadenfreiheitsklassen: Der Beitrag zur Kfz-Versicherung richtet sich nach der jeweiligen Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) – de facto danach, wie viele Jahre lang unfallfrei gefahren wurde. Nach einem vollen Kalenderjahr ohne Unfall, wird automatisch eine bessere Stufe erreicht. Nach einem Unfall erfolgt jedoch eine Rückstufung.
Merke: Je höher die SF-Klasse, desto niedriger der Beitrag.
Beachte: Die SF-Klasse wird beim Wechseln der Autoversicherung angerechnet.

  • ab SF 35 (mehr als 35 Jahre ohne Unfall) 20 %
  • SF 34 20 – 21 %
  • SF 33 21 %
  • SF 32 22 %
  • SF 31 22 %
  • SF 30 23 %
  • SF 29 23 %
  • SF 28 23 %
  • SF 27 24 %
  • SF 26 24 – 25 %
  • SF 25 25 %
  • SF 24 25 – 26 %
  • SF 23 25 – 26 %
  • SF 22 25 – 27 %
  • SF 21 26 – 27 %
  • SF 20 26 – 28 %
  • SF 19 27 – 29 %
  • SF 18 27 – 29 %
  • SF 17 28 – 30 %
  • SF 16 28 – 30 %
  • SF 15 29 – 31 %
  • SF 14 30 – 31 %
  • SF 13 31 – 32 %
  • SF 12 32 – 33 %
  • SF 11 33 – 35 %
  • SF 10 34 – 37 %
  • SF 9 35 – 38 %
  • SF 8 36 – 40 %
  • SF 7 38 – 42 %
  • SF 6 39 – 44 %
  • SF 5 42 – 46 %
  • SF 4 45 – 52 %
  • SF 3 51 – 58 %
  • SF 2 55 – 64 %
  • SF 1 (1 schadenfreies Jahr) 60 – 74 %
  • SF ½ (Fahrerlaubnis mehr als 3 Jahre) 72 – 84 %
  • S (wie M, nur erreichbar durch rückstufungswirksame Schäden) 92 %
  • 0 (Fahrerlaubnis weniger als 3 Jahre) 95 – 100 %
  • M (nur erreichbar durch rückstufungswirksame Schäden)
 
Hallo zusammen :)
Für welche Versicherung habt/werdet Ihr euch entscheiden? Schließt Ihr online ab oder der klassische Weg zum Vertreter?

Ich habe die Autoversicherung für meinen T-Roc* online abgeschlossen.

Habe insgesamt zwölf Versicherungen verglichen. Sowohl namhafte als auch Online-Versicherer und bei mir hat sich die Friday als die Beste herausgestellt. Gut finde ich vor allem, das dort kilometergenau abgerechnet wird (ich fahre nur ca. 5000 km im Jahr) und ich monatlich kündigen kann. Toll ist auch, das dort alles Online und ohne Papierkrieg abgeschlossen werden kann.

Wie schaut es bei euch aus?

Schönen Start in die Woche
 
Guten Morgen Jungs,

bin direkt von Google hier auf dieses Thema gestoßen.

Habe seit Anfang des Jahres einen T-Roc* 1.5 TSI. Ich habe lange Zeit überlegt und bin dann zu dem Entschluss gekommen, das Fahrzeug über das "Internet" zu versichern. Letztendlich habe ich mich dort für die VHV entschieden, da diese für mich das beste Komplettpaket bot. Früher war ich über die Zurich (Dt. Herold) versichert. Dort hatte ich zwar immer einen direkten Ansprechpartner (Vertreter), ab dies ist meiner Meinung nach den Mehrpreis nicht wert.

Für meinen T-Roc 1.5 (20 schadenfreie Jahre, Garagenwagen, 15.000 km, freie Werkstattwahl) bezahle ich nun Vollkasko ca. 500 EUR und bin damit wunschlos glücklich. Bei meiner Vorversicherung hätte ich da noch ein paar hunderter drauflegen müssen.

Alfred
 
Bei mir wird es wohl auf die HUK24 hinauslaufen.
Werde mich aber erst endgültig entscheiden, wenn ich einen Liefertermin bekomme.
 
Auf eBay kaufen

@Detego ja hab erst vor 2 Wochen mein mini in die Werkstatt geben müssen weil die Nachbarin hinten links den gestreift hat. Dabei hab ich mir gleich eine neue Frontscheibe gegönnt, wegen Steinschlag. Ist nun schon die 2te Scheibe. Hatte nie Probleme mit der Versicherung. Und günstig ist sie auch noch.
 
Hallo Jungs und Mädels,

wenn auch ich meinen Senf dazu abgeben darf. :D

Ich bin seit Jahren bei der Allianz Direct (Tochtergesellschaft der Allianz) und habe bisher keinerlei Probleme gehabt. Auch auf den ganzen Preisvergleichen im Internet sind sie preislich, wie auch leistungstechnisch immer auf den vorderen Rängen vorzufinden.

Vorher war ich auch bei der oben oft genannten HUK24, bin aber aufgrund Negativerfahrung bei einer Schadensabwicklung letztendlich abgewandert.
 
Guten Abend, ich bin bei der ADAC-AutoVersicherung im KomfortVario Tarif. Hatte letztes Jahr einen Totalschaden an meinem Golf* 7 und wurde dank Rabattschutz nicht zurückgestuft. Service und Abwicklung wirklich top!
Mein T-Roc (Lieferdatum KW 23/2018) wird ebenfalls dort versichert.
 
Ich habe das mal durchgerechnet für mich und die ADAC-Versicherung ist bei gleichen Leistungen deutlich teurer als die HUK (nicht HUK24).
Dazu kommt, dass man auch noch Mitglied im ADAC sein muss was natürlich zusätzlich kostet.
Für mich völlig uninteressant. :(
 
@Dave hast du schon Erfahrungen mit der HUK24 im Schadensfall gemacht? Überlege nämlich dorthin zu wechseln...
Ich habe jetzt einmal die Konditionen der HUK24 mit denen der klassischen HUK für mich verglichen.
Der Beitragsunterschied ist wirklich minimal.
Da werde ich vermutlich die normale HUK nehmen. Da hat man dann einen Ansprechpartner und Unterstützung im Schadensfall und muss sich nicht online mit denen rumschlagen.
 
In deinem Beitrag wird ja auch auf meine Anmerkung Bezug genommen:
"Versicherte der HUK24 müssen jedoch nicht auf eine gut organisierte Schadenregulierung verzichten. Die HUK24 nutzt die Schadenregulierung der Mutter HUK Coburg und bietet in diesem Fall auch den Support vor Ort an. HUK24-Versicherte können bei einem Schaden auf das Netzwerk der HUK Coburg zugreifen und sich unter anderem telefonisch oder persönlich an die Schadenaußenstellen der HUK Coburg wenden. Diese tritt als Regulierungspartner auf."

Da ich beim Abschluss der Versicherung keine Beratung benötige, sondern wenn dann (hoffentlich nie) bei der Schadensregulierung, ist die HUK24 für mich optimal.
 
Ich bin bei der HUK Coburg und werde für den T-Roc 308 Euro im Jahr (Vollkasko ,mit 300,- Teilkasko ohne SB) bezahlen. Mal sehen, wie es in 2019 aussiweht, wenn die ganzen Schadensmeldungen bei den Versicherungen eingegangen sind und die Kfz neu beurteilt werden.
Ich bin seit langem Kunde bei der HUK, nicht nur mit den Autos und auch in einem Schadensfall (nein, kein Autoschaden) nicht enttäuscht worden.
Alles zur Zufriedenheit erledigt worden.
 
@oxygen von SF 35. Mehr gibt es nicht.
 
Die SF-Klassen machen ab einem bestimmten Punkt nicht mehr so viel aus.

Entscheidender beim Preis sind so Faktoren wie:
  • veranschlagte Kilometerleistung,
  • Stellplatz
  • Selbstbeteiligung
  • zusätzliche Neuwertversicherungsjahre
  • Verzicht auf Rabattschutz usw.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Back
Top