• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Windschott-Aufbewahrung

esop

Stammuser
Ich habe bei meinem Cabrio das Reserverad und die Windschotthülle. Wie lagert ihr das Windschott wenn es nicht benötigt, aber mitgeführt wird.
 
Mein Windschot bleibt ganzjährig auf dem Rücksitz eingehängt.
Würde ich es ab machen wäre die Aufbewahrung in der Hülle und im Kofferraum.

VG
Manuela
 

Bei mir bleibt es auch ganzjährig eingebaut. Bei geschlossenem Dach nur runtergeklappt.
 
Das geht aber nicht, da für diese Fahrt die Rückbank - rechts - besetzt, der Kofferraum und die linke Seite der Rückbank benötigt wird. Vor Ort ist es dann wieder ein Zweisitzer.
 
tja, dann bleibt ja nur, das Windschott per Paketversandt an den Zielort zu senden, es auf dem Fahrradträger an der AHK oder auf dem Dachgepräckträger, falls vorhanden, zu transportieren oder einen Anhänger zu mieten, übrig. Das Einfachste wäre, mit Windschott offen zu fahren ..
 
Ist zwar schon ein par Jahre her das ich ein Golf Cabrio hatte, aber wenn es solche Bedingungen, wie von dir beschrieben gab, wurde es im eingepackten Zustand hinter einen Sitz gestellt, und je nach dem wieviel Platz hinten benötigt wurde, ging es zu Lasten der "Beinfreiheit" auf den Vordersitzen ;)
 
Auf eBay kaufen

Hier fliegt es immer im Kofferraum oder in den hinteren Fußräumen rum. Da wir oft zu dritt sind ist es mehr als lästig, das Ding immer im Kofferraum zu verstauen. Mir wäre da eine Einhängemöglichkeit oben im Kofferraum lieber gewesen.
 
Mir wäre da eine Einhängemöglichkeit oben im Kofferraum lieber gewesen.

Die Idee hat doch was. Schnapp die ne Handvoll starke Magnete (würde so große vom Whiteboard nehmen) und mach das Teil unter dem Blech fest.
Wir haben ja das Glück den Kofferaum sauber nach oben abgegrenzt zu haben...
 
Ein Whiteboardmagnet wird niemals das Windschott bei Fahrbewegungen halten ;) Dann bekäme man ihn nicht mehr vom Whiteboard ab. Aber ja, die Idee hatte ich auch schon, allerdings muss die Frau damit klarkommen, daher halte ich mich da raus ;)
 
Beim längeren Nachdenken mach ich mir ein wenig Sorgen um den Netzstoff... der wird das auch nicht so richtig gut finden. 😅
 

Ah ok, wusste nicht das es eine Hülle gibt. Meins wird einfach in in den Styroporklotz unter dm Ladeboden gepackt.
Da ist eine passende Aufnahme
 
Moin,

bei dem C-Klasse Cabrio war für das eingepackte Windschott hinter den Rücklehnen, also abklappen, Windschott einlegen, Rückenlehnen zuklappen, ein separater Ablagelatz vorgesehen. Vielleicht hat das VW ähnlich gelöst, wenn ein Reserverad verbaut iat.

Gruß

Michael
 
Ah ok, wusste nicht das es eine Hülle gibt. Meins wird einfach in in den Styroporklotz unter dm Ladeboden gepackt.
Da ist eine passende Aufnahme
Bei mir ist so etwas auch nicht möglich. Hatte mich jetzt nur mal so interessiert.

LG
 
mir ist zwar das Schott im detail nicht bekannt und ob die Hülle Ösen hat, an denen man die Tasche aufhängen könnte.
Besteht die Möglichkeit, in das Blech clipse einzuhängen oder an der Rückenlehne anzubringen ? Mit einem 3D- Drucker lassen sich vlt. passende Halterungen herstellen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben