• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ausfall Lüftung Klimaanlage nach ca. 2h Fahrzeit (2.0 TDI 4MOTION DSG 110)

staempfe

War schon mal da
Hallo Zusammen
Bei meinem 2018 fällt seit ca.3 Monaten ab und zu nach ca. 2h Fahrzeit die Lüftung aus.
Es kommt nur noch ganz wenig luft aus den Lüftungsgittern.
Wenn die Lüftung auf max. läuft höhrt man das Gebläse aber es kommt so gut wie nichts aus den Gittern.
Am nächsten Tag geht Läuft wiedre alles ganz normal.
Fehler tritt auch nur Sporadisch auf.
Innenfilter ist getauscht und Klimaanlage gefüllt.
Hatt wer das selbe Problem?
Bin für Lösungen und Fehler hinweise dankbar.

Gruß Michael
 
Hallo @staempfe
Hast du die Lüftung auf "auto" stehen? Was passiert, wenn du die Lüftung manuell hoch regelst und die Luftverteilung mal auf "oben" änderst?
Wenn die Innentemperatur dem eingestellten Wert hat, regelt im "auto" Betrieb natürlich der Lüfter runter. Ansonsten gibt es hier im Forum irgendwo einen Thread, wie man die Stellmotoren "resettet".
 

Hallo gangi
Natührlich habe ich alle Manuellen Funktionen ausprobiert.
Die Lüftung wird immer weniger und die innentep. steigt.
Auch ein Abstellen hilf nicht das Auto muss über nacht stehen damit der fehler weg ist.
Das mit dem Rest werden ich gleich probieren und nochmals wenn der Fehler wieder Auftritt.

Danke Gruß
 
Das hatte ich auch schon einmal,aber bei der normalen Klima.
Warum weiß ich auch noch nicht.
 
Mir fällt grad ein das ein Freund von mir vor 2 Wochen das selbe Prob. hatte, auf seinen Reault Senic, in die Bretagne gefahren und nach 2-2,5ST keine Klima mehr, er hat dann die Klima ausgeschaltet und den Lüfter auf volle pulle gestellt, so 10-15 min, dann wieder eingeschaltet und sie ist wieder gelaufen, und nach 2St wieder das selbe.
Im Autohaus haben sie ihm dann gesagt das es einen Vereisung vom Verdampfer ist, der ist unter dem Armaturenbrett.
Da ist eine Sonde die mist die Temp. und die war Kaputt, der hat dann immer volle Pulle gekühlt bis der Vereist war , dann ging es nimmer.
Wenn du ihn aber die ganze Nacht stehen läst müsste es am nächsten Tag ja eine grosse Pfütze unten dem Auto sein?
Wenn ich grad so überlege ist es wie ein Side by side Kühlschrank, wenn der hinten vereist dann kühlt der auch nicht mehr , eine nacht aus , und am nächsten Tag läuft er wieder.
Phuu wieder viel geschrieben, aber es könnte eine möglichkeit sein
 
Könnte auch Kühlmittelmangel sein. Dadurch vereist der Verdampfer und es kommt dann keine Luft mehr durch.
Wirst um eine Werkstatt nicht rum kommen.
 
Auf eBay kaufen

@staempfe, Eine Frage
Hast du die Klimaanlage einmal warten lassen ?
Also mit Absaugung Kältemittel & wieder befüllen ?
Wenn nicht, wäre es sehr naheliegend, das einmal durchführen zu lassen!
Im Laufe der Zeit verliert der Kältemittelkreislauf Kältemittel, Stichwort Diffusion.
Über Dichtungen, Schläuche, Schraubverbindungen geht dort immer etwas durch, was auch normal ist.
Dann, ist der Füllstand zu niedrig, schaltet die Anlage aus, zum Schutz der Komponenten.
Ich lass das alle 2-3 Jahre machen.
In diesem Jahr auch, und es fehlte was.
Oder Steinschlag im Kühler ist auch naheliegend, kann mit Kontrastmittel überprüft werden.
Beim Vorgänger Golf7 war es der Stutzen hinten am Kühler, undichte Lötverbindung Stutzen zum Schlauchanschluß, wurde auf Garantie ( Garantieverlängerung) ein neuer Kühler eingebaut .
 
Kollege sein Auto hat 7Jahre, und hat die Klima neu befüllen lassen, von da an hatte er das Problem
Es könnte auch das neue Kühlmittel sein das eine andere norm hat, und dann zum überdruck kommt, das Auto hat schon 7 Jahre, und vieles ändert sicht.
Er ist erst letzte Woche zurück gekommen und hat das noch nicht machen lassen
Das ist was er meint, schliesslich ist er vom Fach, er hat die Werkstatt von seine Eltern übernommen, mit Meisterprüfung, da kann er schon es auf dem Punkt bringen, jetzt ist er in Rente, und ohne Diagnostik Gerät wird du es nicht rausfinden.
Leider ist es wie @hengst041 sagt, du wirst nicht um eine Werkstatt rum kommen.
Bitte, halte uns am laufenden, bin echt gespannt was das sein kann
 
Beim T-Roc hatte ich jetzt noch keine Probleme mit der Klima, aber beim Audi A2 konnte man mit VCDS sowohl alle Stellmotoren, Geber als auch den Druck der Anlage auslesen.
Daraus konnte man dann den Füllstand in etwa abschätzen.

Denke beim T-Roc wird das nicht anders sein.
 
Danke euch für die Tips.
Dann werde ich mal den :) besuchen.
 
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, gestern während einer längeren Fahrt im Starkregen. Es kam immer weniger Luft aus den Düsen, obwohl das Gebläse im Hintergrund in voller Stärke lief. Nachdem es trocken wurde, dauerte es noch eine zeitlang und nach und nach kam auch wieder Luft aus den Düsen.

Zuhause habe ich den Innenraumfilter kontrolliert - der war leicht feucht. Ich vermute, dass der nass wurde - dann lässt der vermutlich keine oder kaum Luft durch - und wenn er trocknet geht es nach und nach wieder?

Heute habe ich dann mal im Motorraum die Abdeckung vom Wasserkasten auf der Beifahrerseite ausgebaut. Darunter wird der Lufteinlass zum Innenraum durch eine größere Plastikabdeckung geschützt. Diese lies sich recht leicht bewegen - könnte sein, dass die nicht richtig eingeclipt war? Mit etwas Gefummel ist diese nun etwas fester. Ob es wirklich daran lag, kann ich erst bei der nächsten Regenfahrt sagen.

Auf der linken Seite dieser besagten Plastikabdeckung ist auch noch ein leeres Gewinde - eine Schraubbefestigung gibt es aber nicht - vielleicht muss das auch so? (Siehe Bilder).

Mit Freundlichen Grüßen
Gert
 

Anhänge

  • IMG_3586.jpeg
    IMG_3586.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3587.jpeg
    IMG_3587.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3588.jpeg
    IMG_3588.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 58

@staempfe und @driver-troc habt ihr schon mehr infos über euren problem würde mich interessieren ?
 
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, gestern während einer längeren Fahrt im Starkregen. Es kam immer weniger Luft aus den Düsen, obwohl das Gebläse im Hintergrund in voller Stärke lief. Nachdem es trocken wurde, dauerte es noch eine zeitlang und nach und nach kam auch wieder Luft aus den Düsen.

Zuhause habe ich den Innenraumfilter kontrolliert - der war leicht feucht. Ich vermute, dass der nass wurde - dann lässt der vermutlich keine oder kaum Luft durch - und wenn er trocknet geht es nach und nach wieder?

Heute habe ich dann mal im Motorraum die Abdeckung vom Wasserkasten auf der Beifahrerseite ausgebaut. Darunter wird der Lufteinlass zum Innenraum durch eine größere Plastikabdeckung geschützt. Diese lies sich recht leicht bewegen - könnte sein, dass die nicht richtig eingeclipt war? Mit etwas Gefummel ist diese nun etwas fester. Ob es wirklich daran lag, kann ich erst bei der nächsten Regenfahrt sagen.

Auf der linken Seite dieser besagten Plastikabdeckung ist auch noch ein leeres Gewinde - eine Schraubbefestigung gibt es aber nicht - vielleicht muss das auch so? (Siehe Bilder).

Mit Freundlichen Grüßen
Gert
Hast du mal reingeschaut, ob die Regenabläufe frei sind? Man sieht links bei dir das übliche Blätterwerk, Wenn sich da wasser sammelt, läuft es in die Luftansaugung.
 
Die Regenabläufe waren frei - das habe ich mit der Gießkanne kontrolliert - kam alles unter dem Auto wieder raus. Ich warte jetzt gespannt auf die nächste „Starkregenfahrt“ - dann werde ich nochmal berichten. 👋
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben