Hallo Gemeinde.
Ich habe mir das T-Rock Cabrio Modell aus Bj. 2021 mit 23000 km im April 2025 bei einem freien Händler mit 1 Jahr Gewährleistung und Premium Autogarantie gekauft.
Nun ging die Motorkontrollleuchte an und nach Auslesen zeigte er mir diesen Fehlercode an. Ein Fehler im Abgaskontrollsystem.
Der Wagen fuhr einwandfrei und ich konnte den Fehler löschen. Nach kurzer Zeit kam dieser Fehler aber wieder.
Ich bin dann in eine VW Werkstatt gefahren und dort wurde der Wagen Repariert. Die Rechnung belief sich auf 600 €.. Der Aktivkohlebehälter und das Druckrohr wurden gewechselt.
Ich hielt Rücksprache mit den Servicemitarbeiter, wie dies denn nach so einer geringen Laufleistung sein könnte...
Er schaute in dem Werkstatt Auftrag wo auch alle Daten von der TIS ausgedruckt waren.
:
ort stand dann letztendlich
Durch eine Bauteile bedingte Abweichung am Rückschlagventil in der Leitung für Aktivkohlegilter kommt es zu einer Überfüllung des Aktivkohlefilters..::
Es ist also bei VW bekannt, das es bei bei meiner Baureihe zu diesem Problem kommen kann, denn es wurde zur Fehlerbehebung geschrieben,die neue Überarbeitete Leitung mit dem Rückschlagventil zu verbauen..
Es gab sogar in dem Protokoll ein Hinweis zur einfachen Abwicklung der Gewährleistungsabrechnung.
Ich sprach den Servismitarbeiter darauf an, das es dann doch einen Gewährleistungsanspruch meinerseits gebe ich warum ich dann trotzdem eine Rechnung von 600 € bezahlen muss.
Er meinte er könnt da nicht machen und ich könnte mich ja bei VW an den Servisdienst wenden.
Ich verlangte das Werkstattprotokoll in Kopie was er mir nur widerwillig in Kopie aushändigete.
Ich habe also den ganzen Vorgang schwarz auf weiß.
Wie würdet Ihr jetzt reagieren?.Überlege den Werkstattleiter zur Rede stellen und auf die Erstattung meiner Bezahlen zu bestehen. Auch unter der Androhung einen Sachverständigen und Anwalt hinzu zu ziehen..
Hat jemand schon mal solch einen Fehler gehabt oder ähnliches erlebt?
Ich hoffe hier auf Eure Unterstützung.
Habt eine gute und Unfallfreie Zeit
Gruß Hans Werner
Ich habe mir das T-Rock Cabrio Modell aus Bj. 2021 mit 23000 km im April 2025 bei einem freien Händler mit 1 Jahr Gewährleistung und Premium Autogarantie gekauft.
Nun ging die Motorkontrollleuchte an und nach Auslesen zeigte er mir diesen Fehlercode an. Ein Fehler im Abgaskontrollsystem.
Der Wagen fuhr einwandfrei und ich konnte den Fehler löschen. Nach kurzer Zeit kam dieser Fehler aber wieder.
Ich bin dann in eine VW Werkstatt gefahren und dort wurde der Wagen Repariert. Die Rechnung belief sich auf 600 €.. Der Aktivkohlebehälter und das Druckrohr wurden gewechselt.
Ich hielt Rücksprache mit den Servicemitarbeiter, wie dies denn nach so einer geringen Laufleistung sein könnte...
Er schaute in dem Werkstatt Auftrag wo auch alle Daten von der TIS ausgedruckt waren.
:
Durch eine Bauteile bedingte Abweichung am Rückschlagventil in der Leitung für Aktivkohlegilter kommt es zu einer Überfüllung des Aktivkohlefilters..::
Es ist also bei VW bekannt, das es bei bei meiner Baureihe zu diesem Problem kommen kann, denn es wurde zur Fehlerbehebung geschrieben,die neue Überarbeitete Leitung mit dem Rückschlagventil zu verbauen..
Es gab sogar in dem Protokoll ein Hinweis zur einfachen Abwicklung der Gewährleistungsabrechnung.
Ich sprach den Servismitarbeiter darauf an, das es dann doch einen Gewährleistungsanspruch meinerseits gebe ich warum ich dann trotzdem eine Rechnung von 600 € bezahlen muss.
Er meinte er könnt da nicht machen und ich könnte mich ja bei VW an den Servisdienst wenden.
Ich verlangte das Werkstattprotokoll in Kopie was er mir nur widerwillig in Kopie aushändigete.
Ich habe also den ganzen Vorgang schwarz auf weiß.
Wie würdet Ihr jetzt reagieren?.Überlege den Werkstattleiter zur Rede stellen und auf die Erstattung meiner Bezahlen zu bestehen. Auch unter der Androhung einen Sachverständigen und Anwalt hinzu zu ziehen..
Hat jemand schon mal solch einen Fehler gehabt oder ähnliches erlebt?
Ich hoffe hier auf Eure Unterstützung.
Habt eine gute und Unfallfreie Zeit
Gruß Hans Werner