• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Keramik Versiegelung

aalex

Dauergast
SO..,nach längerer Überlegung habe mich entschlossen auf dem T-Roc meiner Frau eine Keramik Versiegelung aufzutragen!
Ich/wir hatten noch nie einen Wagen der den Dreck an den Seiten und am Heck SO hochfegt wie der T-Roc :mad:
Als erstes aber die Original Schmutzfänger bestellt..,mein Schwager(Kfz Meister) hat sie beim Reifenwechsel praktischerweise gleich rangezimmert!
Ich hoffe,dass damit schon ein wenig gegen den Dreck geholfen wird..,werde berichten!
Vorbereitung ist ja genau so wie bei einer Wachs Versiegelung.
Mit der Foam Lanze einsprühen..,abkärchern..,Waschen..,abtrocknen.,kneten..,wieder Waschen und trocknen.
Dann habe ich mit CarPro Eraser erst mal entfettet (riecht verdammt gut)..,normalerweise nehme ich IPA mit destilliertem Wasser 50/50.,aber angeblich wäre das Carpro besser weil es auch die Tenside beseitigt ..,keine Ahnung ob das so ist,aber ,wenn schon,denn schon o_O Danach den Wagen abgeklebt mit
abgeklebt.
Danach mit zwei Flex Maschinen (groß und klein)und Flex Politur 03/06 gleich auf Hochglanz poliert da der Wagen keine Waschstraßen Kratzer etc.. hatte. (vorher schon mit Swisswax Concours etc..bearbeitet gehabt ..,anderer Tread )
Danach wieder mit Eraser gereinigt.10 Minuten alles ablüften lassen und in der Zwischenzeit mit dem Kompressor letzte Wassertropfen weggeblasen aus den Ritzen etc..
Dann das PHP Ceramic Coating nach Anleitung aufgetragen..,mit Maske..,das Zeug riecht bisserl komisch :neutral: Handschuhe sind nach zirka einer Stunde geflogen..,patschnasse Hände..,vielleicht vor Nervosität o_O
Immer schön stellenweise auftragen..,2 Minuten warten..,abtragen! Habe halbe Haube gemacht..,halbes Dach..,dann Haube mit den gelben Microfaser Tüchern von Meguiars abgewischt..,andere Seite der Haube eingeschmiert und dann das Dach abgewischt. Man spürt wenn man nicht lange genug ablüften lässt..,sehen tut man nix!
Habe mit Scangrip Kopflampe und einem 1000 Watt Strahler nebst Neonröhren in der Garage ALLES versucht!! Man sieht immer nur den ersten "Strich..,ist dann momentan etwas dunkler..,aber sobald man zwei drei mal hin und her fährt mit der "Tinktur" und Schwämmchen sieht man keinen Unterschied mehr!
Ist bei Wachs einfacher..,vom Gefühl beim abtragen auch! Vielleicht war ich aber einfach zu ungeduldig :rolleyes:
Auch das Gefühl wenn man über den Lack "streichelt" ist irgendwie anders..,nicht so "weich"..,eher als wenn man über Glas streicht mit den Fingern!Lässt sich schwer erklären,,muss man fühlen :)
Ich wollte noch Bilder einfügen,aber das klappt irgendwie nicht (mehr):confused:Kommt immer nur http..
Ich habe ca 6 Stunden gebraucht dafür..,aber wie gesagt musste ich den Wagen nicht vorher noch wegen evtl. Kratzern polieren und ich bin trainiert was Wagen waschen etc.. angeht:beer:
Gruß aalex

Nachtrag..,ich kann Bilder weder anschauen (ups wir sind auf ein Problem gestoßen) ..,noch hochladen ..,wenn ich auf Bild einfügen klicke! Das ging aber schon mal.., siehe Bilder von mir in anderen Pflege Thread.
 
Coole Sache :like:.

Ich bin mich im Moment in einem anderen Forum auch am Einlesen über die ganzen Pflege- und Reinigungsorgien.
Werde mich nach und nach herantasten und später irgendwann auch eine Keramikversiegelung auf den T anbringen.

Aber erst muss ich mich mal an die ganzen Mittelchen und Maschinchen gewöhnen. Ich war bisher immer noch der Typ der mit einem Autoleder abgetrocknet hatte :cool:.

Achso und Bilder wären echt top :).
 

Auf Bilder wirst du keinen Unterschied zwischen Keramik und Wachs sehen. Es hat jedes seine Vor- und Nachteile. Die Keramik hält sicher länger, dafür ist bei Wachs der Glanz besser. @aalex hat es sehr gut beschrieben.
Ich bleib beim Wachs weil es mir Spaß macht und ich den satten Glanz liebe.
 
@aalex super beschriebene Anleitung. Ich bin immer wieder ein klein bisschen neidisch, welchen Aufwand einige hier mit ihren Autos betreiben. Ich hab da dann letztlich nie die Zeit (rede ich mir ein) oder die Lust für und gebe meine Autos wenn nötig zum Aufbereiter. In der gesparten Zeit spiele ich lieber Tennis. Aber: Hut ab vor den DIY-Polierern/-Versieglern pp.
 
Auf Bilder wirst du keinen Unterschied zwischen Keramik und Wachs sehen.
Das würde ich so auch unterschreiben..,vom Glanz kommt bisher nichts an das SwissWax Concours ran!Und ich hab so einige Wachse hier liegen und natürlich an verschiedensten Wagen ausprobiert! Aber am wichtigsten ist IMMER die Vorarbeit! Polieren mit den passenden Pads und der passenden Polierpaste…, da gilt nur probieren und testen!Hartes Pad mit scharfer Politur auf einem schwarzen Opel mit einer Rota..,da wird es schnell „gefährlich“ o_O. Beim T-Roc mit einem Extender wirst du mit nichts Probleme bekommen:like: …, vorausgesetzt man nudelt nicht mit Höchstgeschwindigkeit 5 Min. auf der gleichen Stelle rum!
Ich habe den Wagen nur mit dem Keramik Zeug gemacht, weil ich die Hoffnung habe, dass er sich leichter sauber machen lässt. Bin aber normalerweise auch ein Fan von Wachs.., ist irgendwie „interessant„ die ganzen verschiedenen Wachse gegeneinander zu testen :cool:.
Ich habe den Roc nach 24 Std. ablüften heute aus der Garage gefahren und wenn ich ehrlich bin haut mich der Glanz nicht so wirklich vom Hocker.., allerdings war es mit der Sonne heute etwas spärlich :sun:.
 
Da bin ich wieder o_O.
Habe ja gesagt, ich werde berichten wegen der Schmutzfänger :cool:.
Der Dreck fegt jetzt nicht mehr bis zu den Türgriffen hoch sondern "NUR" noch bis ca. 20 cm darunter! Auch am Heck fliegt der Dreck nicht mehr bis zum Scheibenwischer. Beim letzten Waschen hatte ich vom Gefühl her den Eindruck dass auch nicht mehr soo viel Schmodder an den unteren Türholmen war (in den Doppelfalzen)Allerdings hatte es auch saumäßig geregnet bei der Heimfahrt (Autobahn)aus der VW Werkstatt wegen Ölwechsel.
Und an alle die ihr Fahrzeug Keramik versiegelt haben.., wascht euer Auto mal mit diesem Zeug...
Sowas hab ich noch nicht erlebt..., mit dem Waschhandschuh aus dem Eimer mit dem Shampoo über den Lack, dann aus anderem Eimer mit klarem Wasser drüber auch mit Waschhandschuh..., das Wasser läuft komplett in einem Rutsch runter und der Lack ist "trocken".
Anbei noch ein Bild mit den Schmutzfängern.., ich find die stören nicht so wirklich :).

IMG_7697.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Sind das originale Schmutzfänger und hast Du Sie selbst angebaut?
 
Ja sind Originale..., mein Schwager (Kfz-Meister) hat sie angebaut..., hat gesagt super easy..., VW halt..., geht nix über Originalteile.
 
Ich habe heute mal den Ceramic-Detailer von Sonax probiert. An ein richtiges Coating traue ich mich noch nicht. Wird irgendwann noch kommen :p
Zum Detailer:
Super easy zu verarbeiten. 1-2 Sprüher ins Microfasertuch, das gewünschte Bauteil damit einreiben und mit der Rückseite Überrest wegwischen. :like:
und so weiter und so weiter.

Jetzt bin mal gespannt wie es „performt“ :D

7C2A4AD4-F49D-4083-91D2-1592C1326737.jpeg6EC7365A-3661-4C4D-80E2-1C1AB18259D7.jpeg
 
Ich habe jetzt für mich die Dr. Wack A1 HIGH END Spray Wax Lackversiegelung entdeckt.
Mein Rotes Auto "strahlt" noch mehr. Und Dreck bleibt am Lack so gut wie nix hängen.
Nur an den unteren Ecken der Stoßstangen.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich habe jetzt für mich die Dr. Wack A1 HIGH END Spray Wax Lackversiegelung entdeckt.
Das habe ich auch zu erst. Leider hat es Probleme mit der Standfestigkeit gegeben. Dr. Wack will nachbessern, jedoch gibt es hier wohl auch wegen Rohstoffmangel nicht so schnell Ersatz. Wenn es nachgebessert wurde, werde ich es auch nochmal probieren. Es hat auf jeden Fall noch eine Chance verdient :).
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Meins gehörte zum Glück nicht mit zu der Charge.
Trotzdem bekomme ich eine neue Flasche zugeschickt sobald der Rohstoff wieder vorhanden ist.
Zum Glück hält so eine Flasche ein Jahr lang.
Mit 17€ zwar relativ teuer aber sehr sparsam.
Ich ärgere mich, das ich solche Produkte nicht schon früher benutzt habe.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich verwende auf den eigenen Autos sowie auf den Kundenfahrzeugen die Sonax CC Evo Keramikversiegelung. Bin mit der Standzeit und der Performance sehr zufrieden. Vorarbeiten sind immer das A und O.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Da kann ich nur zustimmen die Sonax CC Evo Keramikversiegelung ist top.
Auf meinem T-Roc -R habe ich die Versiegelung seit November 2020 die Performance ist immer noch fantastisch, obwohl ich bei der Wäsche Insektenreiniger für die Front benutze.
Meine normale Wäsche beginne ich mit einem Schaumreiniger danach abspülen mit dem Hochdruckreiniger, nächster Schritt ist die zwei Eimer Technik
(ein Eimer mit purem Leitungswasser und Sieb der andere Eimer mit Sonax Glanzshampoo und drei Waschhandschuhen).
Danach wird das Auto wieder mit dem Hochdruckreiniger abgespült und mit dem Turbogebläse getrocknet.
Der Glanz ist auch nach fast einem Jahr immer noch sehr gut (siehe Bilder in der Galerie).
 
Ich lasse die Haube samt Front und die Fläche unter dem Benzineinfüllstutzen komplett folieren (Kosten ca. 600 Euro) und verwende zudem viermal im Jahr die Sonax Keramikversiegelung. Das hat sich bei allen meinen Fahrzeugen bisher immer ausgezahlt. Im Fuhrpark habe ich Fahrzeuge die 11 Jahre alt sind und immer noch wie neu aussehen, weil sie fast ohne Steinschlag sind. Wenn man die Frontflächen beim Wiederverkauf oder bei Inzahlungnahme nachlackieren würde, wäre das deutlich kostenaufwendiger. Lediglich bei weiß lackierten Fahrzeugen vergilbt die Folie nach ca. 5 Jahren. Man kann die Folie aber bei Verkauf/Inzahlungnahme gut entfernen.
 

Der SONAX Versiegelung kann ich nur zustimmen! Habe seinerzeit mein Wohnmobil damit behandelt - mit einem Superergebnis! Jegliche Verschmutzungen lassen sich dann sehr leicht entfernen und das "Glanzergebnis" ist genial . Vielleicht noch ein Tipp: Wer die Möglichkeit hat Wasser aus der Regentonne zu nutzen erleichtert sich die manuelle Vorreinigung erheblich (natürlich OHNE Zusätze ;-) )
 
Ich bin hier Neueinsteiger im Forum. Seht es mir nach, wenn ich hier an der falschen Stelle reinspringe.
Meinen T-Roc erhalte ich erst im Januar, habe ihn aber bereits für eine Keramik Versiegelung mit Gtechniq durch eine Fachwerkstatt angemeldet. Gibt es hier Interesse bezüglich des Ergenisses?
 
Gibt es hier Interesse bezüglich des Ergenisses?
Jawollja. Wir wollen alles wissen.
Am besten ein, zwei Bilder vorher/naher .

Was hast du für einen Preis rausgehandelt?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben