• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Luftmatratze für's Auto

Servus Gemeinde,
Für unseren Urlaub steht eine recht lange Autofahrt an - 18 Stunden. Da wir erst mittags los können und bis in die Nacht rein die erste Etappe fahren werden müssen wir zwangsweise zwischenstoppen ;)

Da es mir zu umständlich und teuer ist extra ein Hotel zu nehmen, bei dem man um 22/23 Uhr noch einchecken kann und wir sowieso nur 4-5 Stunden maximal schlafen wollen, würde ich mir gern so eine aufblasbare Matratze für den Kofferraum zulegen. Ich bin generell ein Fan vom "unkomplizierten, schnell-mal-im-Auto-pennen" (muss man mögen und können, ich weiß, negative Kommentare diesbezüglich sind überflüssig ;) ) und glaube, dass mir so ne Matratze auch in der Zukunft hilfreich sein wird für kurze Zwischenstopps.

Hat jemand so ein Teil (generell schonmal) ausprobiert und vlt Tipps, auch bzgl des T-Rocs?

Dachzelt ist mir zu teuer und scheidet deshalb aus.
 
Wenn man eine "Therm-a-Rest" oder ähnliche selbstaufblasende Matte fest aufbläst, werden die Kanten auf der Liegefläche evtl. etwas glattgebügelt.
Ich schlafe ich solchen Fällen lieber auf dem Vordersitz und wenn die "Schmerzen" zu stark werden, fahre ich weiter.
 
Ich hab mir jetzt so eine Auto-Luftmatratze gekauft - günstigere Variante, die allerdings in voller Länge in den Kofferraum passt (und nicht nur quer auf die Rückbank).

Passt gut rein, lässt sich schnell aufblasen, für eine (oder wenige) Nacht (Nächte) auf jeden Fall in Ordnung und günstiger als Hotel, wenn es nur um einen Zwischenstop geht.

Der Freiraum zwischen Matratze und Mittelarmlehne (Fußraum der Fahrer auf der Rückbank) wird mit dem Gepäck befüllt, dann liegt die Matratze dort auf. Wir nehmen daher absichtlich keine großen Koffer sondern Taschen mit, wobei Koffer auf den Vordersitzen dennoch Platz hätten, wenn hinten ja die Matratze drin liegt während der Nacht.

Die Vordersitze muss man natürlich schon dann weitestmöglich nach vorn schieben, um hinten Platz zu haben, um sich hin zu legen. Für Menschen über 1,85 oder mit Platzangst würde ich von Autoübernachtung (besonders zu zweit) aber abraten :D

Nette Randinfo: Da die Matratze günstig (und daher qualitativ natürlich mit Abstrichen versehen) ist, entweicht nach der ersten Nacht schon etwas (wenig) Luft. Dies habe ich dem Händler neutral mitgeteilt und mir wurde sofort ein 50% Rabatt angeboten.
 

@JimmyGlitschig Das klingt aber sehr interessant. Hast du mal ein Foto oder die Bezeichnung deiner Matratze? Oder kann man da jede Luftmatratze nehmen?
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Sieht zumindest sehr bequem und einladend aus.
Allerdings darf man nicht viel Gepäck mitnehmen

Meine Erfahrung mit aufblasbaren Matratzen sind... Lieber gleich eine qualitativ hochwertige kaufen, da bei den billigeren oftmals die Verklebung/Schweißung zwischen den verschiedenen Luftkammern relativ schnell nachgeben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben