• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Moin

Tom62

Kennt sich aus
Hallo zusammen, noch fahre ich keinen T-Roc, aber er steht in unserer Gunst momentan an erster Stelle.

Aktuell fahre ich einen Dacia Duster 1 (TCE 125 in Vollausstattung, neu gekauft Anfang 2015). Nach wie vor bin ich großer Duster-Fan, da er uns bis heute (nach fast 100.000 km auf der Uhr) weder in Stich gelassen, noch großartige Reparaturen verursacht hat.

Warum interessiere ich mich für den T-Roc und nicht für den neuen Duster III? Wir sind den hybriden Duster bereits probegefahren und es ist ein unglaublicher Schritt nach vorne, allerdings auch hinsichtlich des Kaufpreises ;) Dass wir uns gegen den neuen Duster entschieden haben, liegt einzig und allein an der Tatsache, dass Dacia nach wie vor keinen adaptiven Tempomat anbietet.

Also haben wir uns nach Alternativen umgeschaut. Unser Wunsch-Duster hätte (inkl. AHK) über 30.000 EUR gekostet. Also sind Modelle wie der Skoda Kamiq, VW Taigo, VW T-Cross und VW T-Roc in greifbare Nähe gerückt. Auch deshalb, weil es im Moment ziemlich gute Rabatte gibt. Nach diversen Fahrzeugbesichtigungen und Probefahrten hat uns der T-Roc am besten gefallen.

Das Modell unserer Wahl wäre der T-Roc 150 PS mit DSG in der Goal-Variante, in ascotgrau (saugeile Farbe, und dazu noch ohne Aufpreis), plus Rückfahrkamera, AHK und Ganzjahresreifen. Aufgrund des hohen Verbrauchs beim T-Roc und der langen Lieferzeiten sind wir aber noch unentschlossen.

So, und jetzt bin ich hier, und freue mich darauf, an den Diskussionen und Erfahrungswerten rund um den T-Roc teilzunehmen.
 
Hallo Tom62, herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung Deiner Überlegungen. Mit dem T-Roc machst Du grundsätzlich nichts falsch.
 

Moin
Herzlich willkommen, also dass mit dem hohen Verbrauch kann ich nicht bestätigen.
Fahre nun seit 5 Jahren unseren T-Roc.
Stadtverkehr ist klar, da ist der Verbrauch auch nicht aussagekräftig.
Hier ein Beispiel in Sachen Verbrauch, 3 Koffer und einiges mehr plus 2 E-Bikes auf dem Fahrradträger.
Strecke : 35km südlich von HH über Dänemark zur Syltfähre.
Auf der Heimreise waren es 6,2L / 100km.
 

Anhänge

  • IMG_4394.jpeg
    IMG_4394.jpeg
    323,8 KB · Aufrufe: 17
Aufgrund des hohen Verbrauchs beim T-Roc und der langen Lieferzeiten sind wir aber noch unentschlossen.
Servus
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den Duster Vollhybrid mit in der Auswahl ?

Wenn man sich die technischen Daten anschaut:
1.6 Liter Sauger + eMotor
Wenn man nun liest, dass er nur bis ca. 60 km/ h vollelektrisch fährt, danach der Sauger die Hauptarbeit übernimmt, kann ich mir nicht vorstellen, das der Langzeitverbrauch sich so sehr vom 1.5 TSI unterscheidet.
Klar kommt darauf an wie und wo man unterwegs ist, dennoch wage ich zu behaupten, dass bei identischer Streckencharakeristik der Unterschied kaum mehr als +/- 1 Liter/100 km liegt.

Der Duster ist bestimmt erwachsener geworden (auch die Preise) .
Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack und eine gewisse Preisdifferenz, die zum T-Roc da ist.

Ich persönlich würde mich jederzeit wieder für einen T-Roc entscheiden, da er sehr ausgereift und dadurch extrem zuverlässig ist.

Natürlich gibt es auch hier (wie bei jedem anderen Hersteller auch) , etwas zu bemängeln... einfach mal im Forum lesen. Hier wurde jedes Problem schon angesprochen.

Viel Spaß bei der Entscheidung
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den Duster Vollhybrid mit in der Auswahl ?
Wie ich geschrieben habe: Der Duster kommt nicht in der Frage, da es keinen adaptiven Tempomaten gibt (auch nicht gegen Einwurf von Münzen) ;)

Verlässliche Infos zum Verbrauch kann man noch nicht wirklich sagen, weil die ersten hybriden Duster ja erst seit wenigen Wochen ausgeliefert wurden.

Mein oller Duster 1 braucht so ca. 7,5 l im Schnitt. So wirklich weiter bringt mich der T-Roc in dieser Hinsicht nicht. Aber egal, ich nur 2 x pro Woche im Büro und fahre weniger als 10.000 km pro Jahr. Da spielt der Verbrauch nicht sooo die große Rolle. Jedenfalls noch nicht ;)
 
Auf eBay kaufen

Mein oller Duster 1 braucht so ca. 7,5 l im Schnitt.
Na also.
Der T-Roc 1.5 TSI schafft diesen Durchschnitt locker.

Zum Vergleich.
Unser 2.0 TSI 4-Motion
Screenshot_20240805_170215_Spritmonitor.jpg
 
Na also.
Der T-Roc 1.5 TSI schafft diesen Durchschnitt locker.
Mag sein. Aber nach fast 10 Jahren hätte ich mir bei einem Neufahrzeug schon eine deutliche Verbesserung des Verbrauchs gewünscht.

Aber egal. Stand heute ist der T-Roc ein solides Auto, das sich gut fahren lässt und anscheinend auch ausgereift ist. Außerdem will ich auf mehr Komfort und weniger Fahrgeräusch nicht länger warten. Insofern passt das schon mit dem T-Roc.

Allerdings werde ich ihn mit Sicherheit nicht so lange wie den Duster behalten. Ich plane mal so zwei oder drei Jahre, dann schau ich, was der Hybrid- oder Elektromarkt so hergibt.
 
unser 1.5 TSI ACT Schaltgetriebe hat sich in mehr als fünf Jahren über mehr als 50.000 km 7,2 L/100 km gegönnt.
Der Spritverbrauch hängt von vielen Faktoren (auch z.B. GJR) ab, im Wesentlichen beeinflußt aber das Fahrverhalten in Verbindung mit dem Streckenprofil (zul. Höchstgeschwindigkeit, Steigungen) den Verbrauch.
Im Stadtverkehr logischerweise (Schalten, Beschleunigen) mehr. Auch auf der BAB. Optimal ist, wenn die Zylinderabschaltung (ACT) aktiv wird. Das ist bei uns im Flachland zu 80% auf Bundes-/ Landstraßen der Fall.
Ich verlinke mal zwei Beiträge (BAB und Landstraße):


p.s.: lies Dir vlt. die oben verlinkten threads durch. Da sind phantastische Verbrauchswerte. Nur eine Beispiel @Lufri hat "Langzeit" 5,9 L/100km.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin, mein T-Roc ( 1,5 l 150 PS Benzin mit DSG ) verbraucht auf der Strecke Bottrop -Emden mit adaptiven Tempomat - 130km/h - rund 5,6 l .... noch Fragen :-) ???
 
Gestern konnte ich mir die Goal-Ausstattung mal in natura anschauen, mein Händler hat ein Bestellfahrzeug zur Kundenauslieferung reinbekommen. Fast die gleiche Ausstattung wie mein Objekt der Begierde, es hat nur andere Farbe und das Goal-Plus-Paket, das nicht ich brauche.

Die Sitze sind super bequem. Der Sound der 6 Lautsprecher ist gutes Mittelmaß und für mich ausreichend. Was mir nicht so gut gefällt, ist die silberne Leiste am Armaturenbrett, die hätte ich gerne in einer dunkleren Farbe. Aber nun gut, das ist ein Luxusproblem.

Jedenfalls ist der T-Roc in der Geschmacksrichtung Goal ein tolles und gut ausgestattetes Auto zu einem - zumindest für heutige Verhältnisse - angemessenen Preis (unter Berücksichtigung des Rabatts). Wäre da nur nicht die ewig lange Lieferzeit. Leider macht meine Unentschlossenheit das nicht besser.
 
Wäre da nur nicht die ewig lange Lieferzeit. Leider macht meine Unentschlossenheit das nicht besser.
Und führt dich nicht zum Ziel (ein neues Auto)

Wartezeiten hast du mittlerweile überall.
Eine Möglichkeit wäre ein Bestandfahrzeug, oder ein Jahreswagen/ Mitarbeiterfahrzeug.
Grenzt halt die Zusammenstellung ein.

Fakten auswerten:
Der T-Roc ist mittlerweile (kann man sagen) ausgereift. Die Servicebetriebe gut verteilt.

Nimm deine Alternativen her und Vergleiche einfach das pro/contra.

Entscheidend ist , neben dem Geschmack, was unterm Strich rauskommt.
 
Wartezeiten hast du mittlerweile überall.
In meinem Fall eben nicht unbedingt ;)

Die Vernunft (Ausgereiftheit und Assistenzsysteme) spricht für den T-Roc, die Emotion (Aussehen und Hybridantrieb) für den Duster III, der "leider" ganz in der Nähe auf dem Hof meines Händlers steht.
 
die Emotion (Aussehen und Hybridantrieb) für den Duster II
:rolleyes: Emotion ?

Hybrid beim Duster II ?

Zum Hybrid:
Was genau ist daran emotional?
Verbrauch?
Aus Erfahrungen , aus dem Bekanntenkreis, mit Hybridfahrzeugen von MB (Geschäftsfahrzeug) und Toyota, kann man ableiten... willst du "Hybridverbräuche" musst man sehr defensiv und mit Federfuss fahren.

Ehrliche Langzeitverbräuche liegen, bei gleicher Leistung und Fahrweise sehr dicht beisammen.

Ein Duster 3 (der hätte Hybrid) bringt 100 kg Leergewicht mehr auf die Waage, als ein T-Roc 1.5 TSI!!!
Bei weniger Leistung !

Ok ... Optik. Das ist Geschmackssache, wers mag.

Bleibt ( solltest du den Duster 3 meinen) die Tatsache, dass es sich um ein neues Modell handelt.
Von "ausgereift" kann man hier nicht sprechen.
Ducia fährt auf extremer Sparlinie, um die Preise halten zu können (hab mir gerade mal spaßeshalber einen konfiguriert.... 30 tsd !!!), sind diverse Komponenten dementsprechend ausgelegt...Technik wie Materialien.
 

Hybrid beim Duster II ?
Ich hatte Duster III geschrieben. Bitte richtig zitieren ;)

Meine Meinung zum Duster steht im ersten Beitrag und auch der Grund, warum mich der T-Roc interessiert. Muss man hier jetzt nicht weiter ausführen.
 
Dann kann man ja hier zumachen
 
Warum sollte man das tun? (Zumachen) Weil er sich auch für einen Duster 3 interessiert?
Vielleicht hat er ja noch die ein oder andere Frage zum T-Roc und entscheidet sich dann für einen ;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben