• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Neu aus dem Hohen Norden

Wer kann helfen?

  • Hinweise

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hilfe

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Hannes

War schon mal da
Hallo, Ihr T-Roc´ler,

bin neu, aus dem Hohen Norden, von der Schlei, zu Euch gestoßen und zähle mich zu den älteren Jahrgängen.

Meine Frage:

Mein T-Roc style hat eine abnehmbare AHK. Sie vorzuspannen und auch wieder abzunehmen ist für mich und auch für meine Frau aufgrund des Kraftaufwandes nicht möglich. Selbst die Werkstatt, bei der ich das bemängelte, hat ihre Probleme damit. Und auch der TÜV bestätigte mir, dass sie sehr, sehr schwergängig sei.

Ich meine, dass eine abnehmbare AHK von allen Fahrern, auch von Frauen bedien- und benutzbar sein muss. Dafür habe ich genügend Geld ausgegeben. Was nutzt mir eine AHK, die ich nicht benutzen kann.

Die Werkstatt kann mir nicht helfen. VW in Wolfsburg, vertritt die Meinung, das sei Stand der Technik. Dem muss ich heftig widersprechen! Mein Vorgängerauto, ein BMW, wurde 2003 mit einer abnehmbaren AHK von Westfalia geliefert. Die hatte einen Drehknopf und ließ sich leicht bedienen. Sie hatte natürlich auch eine TÜV-Zulassung. Folglich ist meine neue, schwergängige AHK nicht Stand der Technik.

Der Tiguan soll eine Westfalia AHK mit Drehgriff haben, die leicht zu bedienen sei. Also gibt es sie doch!

Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße an Euch aus dem Hohen Norden

Hannes
 

Moin Hannes, willkommen hier und Grüße aus dem Kreis Stormarn. Ich finde die AHK gar nicht schwergängig. Warum willst du sie händisch vorspannen? Ich lasse sie nach dem Abnehmen vorgespannt und verstaue sie so wie ich sie abgenommen habe im Kofferraum. Hast du vielleicht beim Händler die Möglichkeit, ein vergleichbares Auto zu testen, vielleicht liegt es ja nur an einem wie auch immer gearteten Defekt an genau Deinem Produkt. Dann käme ggf. ein Garantieanspruch in Betracht.
 
Herzlich willkommen im Forum.
Ich halte es so wie @Tea-Rocker und lege sie vorgespannt zurück in den Kofferraum.
Die Ausführung der T-Roc Anhängerkupplung geht tatsächlich äußerst schwer im nicht vorgespannten Zustand.
Mein Vorgängerauto, ein Astra J Turbo, hatte ebenfalls eine abnehmbare Anhängerkupplung, die wesentlich leichter zu bedienen war.
 
Auf jeden Fall vorgespannt lassen. Ich hatte sie damals auch einmal entspannt. Bekam ich aber wieder hin,indem ich sie mit Tüchern wegen evtl. Macken in den Schraubstock eingespannt habe.
 
die entriegelte AHK in den Kofferraum zu legen, ist das Eine - da stimme ich Euch zu. Aber @Hannes bemängelt auch, dass es ihm nicht möglich ist, die montierte AHK aufgrund des Kraftaufwandes erst einmal zu entriegeln und abzunehmen. Die Spannkraft ist wahrsch. aus Sicherheitsgründen so eingestellt. Mir fällt dazu nur WD40 ein, was allerdings die sicher genormte Federkraft nicht ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

herzlich Willkommen aus der Eifel. Auch ich finde die Vorspannung schon heftig. Sehe aber im Moment keine andere Möglichkeit als die schon erwähnten.
 
Statt WD40 würde ich eher ein wasserresistenteres Mittel, wahrscheinlich ein Hochleistungsfett nehmen, da das Gleitmittel sonst sehr schnell ausgespült werden wird, sofern man nicht nur bei Topwetter mit AHK fährt.
 
Mal ganz dumm gefragt. Lässt sich der Nöppel ganz hereindrücken?
 
Hallo Hannes, ein :heart: liches Willkommen in unserem Forum aus Frechen bei Köln.
 
Hallo an Alle,
danke für Eure Tips. Die Werkstatt hat die AHK gut eingefettet, aber sie geht noch genauso schwer. Sie vorgespannt lassen ist sicher richtig. Aber beim Abnehmen kann sie schon mal sich entspannen und dann habe ich das Problem.
 

Hey Hannes. Ich kann dir zwar nicht Helfen, aber auch von mir ein herzliches Willkommen.

Gruß aus Berlin

Mario
 
@Hannes
Auch wenn du den Nöppel drückst und den Hebel ganz herunter drückst? Eigentlich müsste sie gespannt bleiben. Ich habe auch den Eindruck, dass sie nach mehrmaligen Gebrauch etwas leichter geht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben