• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Neue LED-Scheinwerfer offenbar teure Wegwerf-Produkte ?

Danach halten LED-Leuchten im Mittel 15 Jahre... wer wird seinen T-ROC denn so lange fahren?

Das Problem (so es denn überhaupt eines ist) haben dann die Gebrauchtkäufer...
 
Ja im "Mittel" sofern die Qualität und Verarbeitung stimmt.
D.H. außerhalb vom Mittel, gibt es auch Ausfälle, die in einigen Jahren bereits auftreten können.
 

Betrifft jetzt eher ältere Fahrzeuge. Bei neueren sind die Scheinwerfer nicht mehr so teuer. Außer man nimmt die von VW, also die originalen vom Hersteller. Egal welcher Marke.
Ab 2021 soll ja auch der Designschutz für sichtbare Teile fallen. Zumindest für neu zugelassene Autos. Also wird der Preis auch noch etwas fallen. Beim T-Roc ist man im Moment im Zubehör bei unter 1000€ für das Paar.
 
Teure Wegwerfartikel sind auch die E-Autos
Wer nach 10 Jahren neue Batterien braucht, wird sich wohl auch in die Faust beißen.
Dagegen ist so LED Paar ja ein Schnäppchen.
 
Viele Produkte sind doch darauf ausgelegt, dass sie nicht so lange halten und dann teuer ersetzt werden müssen.
Klar ist das ne Sauerei. Ich hatte auch schon Audis mit Xenonlicht da war das auch nicht anders.
 
Teure Wegwerfartikel sind auch die E-Autos
Wer nach 10 Jahren neue Batterien braucht, wird sich wohl auch in die Faust beißen.
Dagegen ist so LED Paar ja ein Schnäppchen.
Oh ja, wie Wahr !
 
Auf eBay kaufen

Teure Wegwerfartikel sind auch die E-Autos
Wer nach 10 Jahren neue Batterien braucht, wird sich wohl auch in die Faust beißen.
Dagegen ist so LED Paar ja ein Schnäppchen.
Das ist jetzt Quatsch. Ein 4er Pack AA Batterien kostet 1€. Kein Vergleich zu LED-Scheinwerfer.
 
Der Witz ist gut :like::joy::joy:.

Elektroauto-Batterien: die Kosten
Das wiederaufladbare Batteriepack eines Elektroautos ist das teuerste Bauteil eines modernen Elektroautos. Je größer der Akku, desto teurer ist er. Als Beispiel wird gerne genannt, dass bei einem rund 100.000 Euro teuren Tesla, die Batterie bereits gut 20.000 Euro ausmacht.
 
Ja und wenn du dann noch eine tollen Hybriden mit sagenhaften 60 km Reichweite hast, die real (im Winter) aber nur max. 30 km sind,
hat man sehr viel für die Umwelt getan :)

Vor allem wenn man bedenkt das dieser tolle Akku mit rund 300 Kg dann den Verbrauch des kleinen Benzinmotors im weiteren Betrieb
erheblich erhöht.
 
Als Beispiel wird gerne genannt, dass bei einem rund 100.000 Euro teuren Tesla, die Batterie bereits gut 20.000 Euro ausmacht.
Momentan liegt der Preis einer Batterie in etwa bei 110 € pro Kw/h, bei der Herstellung.


Ein Ottomotor liegt (je nach Typ /Leistung), zwischen 1000 und 3500 €


Die Frage dürfte aber eher sein, betrachtet man die Weiterentwicklung, wird ein Akkupack der Generation 2030 in ein 2020 er Modell passen?

Nun, wir schweifen vom Thema ab.

Die LEDs aber sind wohl das geringste Problem, wobei diese in den ersten Jahren sowieso von der Garantie /Garantieverlängerung "gedeckt" sind.
 

Und das LED Scheinwerfer eigentlich "Billig" sein müssten, sehen wir am neuen Dacia Sandero.
Für 8490 € LED Scheinwerfer serienmäßig sind. Zwar nur Abblendlicht, aber immerhin.
 
Ja die LED Scheinwerfer werden immer günstiger, höhere Stückzahlen gleich niedrigere Preise (gleiches bei den Akkus...). Den Golf 8 gibt es ja auch nicht mehr ohne LED zu kaufen und bei allem was jetzt folgt wird auch da kein Halogen mehr rein kommen. Bei Xenonbrennern lief es ja genauso mit dem Preisverfall.
An einem 10-15 Jahre alten Auto wird auch keiner originale VW Scheinwerfer einbauen, da gibt es dann günstige aus dem Zubehör oder gebrauchte vom Verwerter.
 
Das Problem an den LED Scheinwerfern ist das Abführen der Wärme am LED Chip. Wenn man die Lebensdauerkurve des Chips anschaut, ist die Temperatut entscheidend. Um sie abzuleiten braucht man entweder große Kühlkörper, oder und Lüfter. Das Problem der Lüfter ist, dass sie auch die hohen G-Kräfte z.B. beim Überfahren eines Schlaglochs standhalten müsse. Da kommen Impulse von bis zu 20 G zusammen. Dann wird es teuer. So beschränkt man sich auf das Nötigste und die Garantiezeit wird so allemal abgedeckt.
Der Gelackte wird in Zukunft immer der Gebrauchtwagenkäufer sein, da die gesamte Elektronik nach hinten hinaus schwächelt. Ich habe deshalb noch einen Käfer Baujahr 1974. Der hat keine Elektronik, abgesehen vom Radio, und läuft sogar noch nach einem EMP.
Für meine anderen Autos sammle ich die Steuergeräte und Stellmotoren, wenn sie günstig zu bekommen sind.
 
Ich habe deshalb noch einen Käfer Baujahr 1974. Der hat keine Elektronik, abgesehen vom Radio, und läuft sogar noch nach einem EMP.
Für diesen Fall habe ich zwei Bobbycars in der Hinterhand.
Meine Devise: Sei auf alles vorbereitet :like: :beer:.
 
Hallo @Andre2206,
ich hoffe es nimmt den Verlauf wie bei den Xenon Scheinwerfern. Da hat man am Anfang nicht nur den Brenner getauscht, sondern auch immer das Hochspannungsteil mit. Da waren auch schnell ein paar hundert Mark zusammen. Mittlerweile gibt es die Brenner überall und die Preise sind zu ertragen.
Vielleicht gibt es Pfiffige, die einen Reparaturservice anbieten. Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Allen einen Guten Rutsch, viel Spaß mit eurem T-ROC. Und man trifft sich hier wieder 2021 bei guter Gesundheit.
 

Frohes Neues noch allen zusammen..., soweit ich weiß, wird die Lebensdauer der LED's auch durch das öftere einschalten verkürzt ( z.B. in der Automatik beim Starten in der Garage, oder abstellen in der Garage), schalte deswegen bewusst das Licht nur bei Dunkelheit bzw. schlechter Sicht ein...
 
...hatte es irgendwo mal gelesen vor längerer Zeit, das viele Schaltzyklon das Leben der LED's verkürzen, aber da teilen sich wohl die Meinungen, habe eben noch mal gegoogelt...., na, ich mache es eben halt so..., da ich wenig fahre, schalte ich eben Manuel das Licht..., mich stört es nicht...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben