• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sommerreifen Erfahrungen

activeX

Kennt sich aus
Liebe Community,

Ich bin aktuell auf der Suche nach leisen Marken-Sommerreifen.

Größe: 225/40/19

Habt ihr Empfehlungen?

Vielen Dank und liebe Grüße
activeX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Angabe der Reifengröße wäre evtl. hilfreich. Ich fahre noch immer die Werksausstattung in 19 Zoll von Bridgestone, habe keine Probleme mit Sägezahnbildung, ergo auch keine störenden Krachmacher, und trotz ihrer Laufleistung (ca. 45000) und des ‚Alters‘ (DOT aus 2017) keine Haftungsprobleme bei trockener und nasser Fahrbahn, auch nicht in Kurven.
 

Conti Sport contact hatte ich immer vor dem rocci. Die haben richtig gut gepackt wenn sie warm waren. Und wenn es feucht war sah es immer lustig aus wenn die Reifen anfingen zu dampfen. Aktuell habe ich noch die Serienbereifung drauf die tuen ihre Arbeit auch aber ist schon ein gewaltiger unterschied.
 
Ich bin aktuell auf der Suche nach leisen Marken-Sommerreifen.

Größe: 225/40/19

Habt ihr Empfehlungen?
Das ist wie die Frage nach dem Bier.
Da wirst du viel Rückmeldungen bekommen, letztendlich aber entscheidet deine Empfindung/ Geschmack/ Geldbeutel

Mein Tipp für solche Fragen.
Beim Reifenfachhändler persönlich vorbeischauen.
Er gibt in der Regel gute Empfehlungen und die haben auch viele Rückmeldung der Kunden.

Meine Erfahrungen . Testberichte im Netz anschauen, die machen auch Geräuschmessungen.
 
Möchte nur kurz meine Erfahrung hier schildern.
Zuerst hoffe ich das die Bridgestone Potenza die ich jetzt oben habe ein paar Saisonen ruhig sind.

Hatte schon 2x keine so guten Erfahrungen gemacht. Sägezahnbildung bei Bridgestone Dueler und Turanza. Leider .....

Jedes mal glaubte ich das es die Radlager sind. Aber vielleicht hatte ich einfach nur kein Glück.
 
Da meine Sommerräder verloren gingen im Reifenhotel bekam ich nagelneue 19 Zoll Suzukas schwarz mit Conti Sportcontact 6, 225/40 R19 .
Rocky fährt wie auf Schienen, trocken oder nass, Abrollgeräusche sind da aber nicht gravierend für mich, könnte an der etwas schwachen Dämmung liegen.

Es gibt schon die Version 7 dieses Reifens.
 
Auf eBay kaufen

@Pascal-58. Die Conti Version 7 habe ich mir schon einmal notiert. Auch durch den Tipp von @Colognecrew.

Sollte es dann noch die 7er geben. Haben ein geiles Profil. Sorry, ich schaue auch ein wenig auf die Profilgebung.
Jo, ich weiß es. Habe einen Vogel. ;)
 
Ich fahr die Nexen N'Fera Sport SUV in 235/45x18 waren in vielen Tests immer vorne mit dabei und sind vom Preis/Leistungsverhältnis Top.
Bin bis jetzt zufrieden Nass wie Trocken und das Abrollgeräusch ist auch OK.
 
Ich fahre schon seit Jahren wenn ich die Serienbereifung wechseln musste die Reifen HANKOOK K127 VENTUS S1 EVO3..
Bin damit sehr zufrieden.
 
Ich hoffe das es hier reinpasst.
Habe seit gestern wieder die Sommerbereifung drauf. War gleich einmal mehr als erstaunt. Warum??

Also die Winterreifen Conti sind leiser im Abrollgeräusch als die Werkseitig montierten Bridgestone Potenza. Habe heute sogar noch einmal auf den korrekten Reifendruck geachtet/geprüft.
Ist mir 2023 im August gar nicht Aufgefallen, natürlich .... hatte auch keinen Vergleich noch zu WR.

Und ob ich jetzt im Winter mit 215/50/18 oder im Sommer mit 225/40/19er fahre, das kann doch nicht so ein Unterschied jetzt sein, von der breite her?
Noch dazu WR gegen SR.

Mein Post #6 bewahrheitet sich in meinen Gefühl für die Bridgestone. Wäre ich jetzt in D bei euch würde ich diese runter machen lassen und um :beer::beer::beer::beer: zum Versand freigeben. ;)

Aber, vielleicht bin ich nur ein wenig Hysterisch und empfindlich auf meinen Ohren. Bringt das Alter so mitsich .....
 

Nokian schreibt:

Je weicher die Laufflächenprofil-Mischung eines Reifens ist, desto wahrscheinlicher reduziert sich seine Geräuschentwicklung. Außerdem sind Hochprofilreifen im Allgemeinen komfortabler und leiser zu fahren als Niederquerschnittsreifen.

Ich merke schon einen deutlichen Unterschied zwischen Winter/60 und Sommer/55.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir 2023 im August gar nicht Aufgefallen, natürlich .... hatte auch keinen Vergleich noch zu WR.
Je nach den äußeren Temperaturbedingungen , gibt es natürlich auch Unterschiede im Handling, wie auch im akustischen Bereich.

Sind ja auch zwei (je nach Ausführung sportlich/ Comfort) , im wesentlichen unterschiedliche Gummimischungen.

Ich hatte mal vor Jahren, auf unserem Audi 80 Sport einen Pirelli drauf im Sommer.

Der war nach ca. 15.000 km nicht mehr fahrbar (für meine Empfindung).
Hörte sich fast nach Lagerschaden an, lag aber definitiv am Reifen.
 
Hörte sich fast nach Lagerschaden an, lag aber definitiv am Reifen.
Genau, so war es bislang bei meinen Vorgänger. Jedesmal glaubte ich Lagerschaden.
Aber sei es darum.
Die Potenza werden schon eine Ruhe geben wenn sie in das Fenster kommen zu den sie gemacht wurden.

Das ist ja das schöne hier. Alleine grübelt mann .... aber wenn man dann Antworten bekommt auf meine Bedenken klingt alles sofort wieder logisch.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben