Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo zusammen , mein t-roc R hat jetzt schon 3 mal neue belege und scheiben bekommen und das nach 2,5 Jahren und 21000 km . und er muht wieder.
VW weigert sich jetzt die kosten für den erneuten Austausch zu übernehmen. Und die kleine VW Werkstatt hat gesagt das es ein 7seitiges schreiben gibt
das es Standard sei. jetzt sagt man das es die EPB sei und der Flugrost beim rückwärtsfahren das muhen verursacht.
Werde den Vertrag wohl auch wandeln müssen
hat jemand das selbe Problem ?
Der Händler hat das Produkt repariert. Verlängert sich die Gewährleistung?
Ja. Hat ein Unternehmer eine Sache zur Verbesserung übernommen, so beginnt die Gewährleistungsfrist – aber nur für den beanstandeten Mangel – mit der Übergabe an Sie von Neuem zu laufen. Auch mit einer Reparatur beginnt die Gewährleistung neu.
Wie lange besteht ein Recht auf Wandlung?
Grundsätzlich besteht ein Recht auf Wandlung ebenso lange wie ein Anspruch auf Gewährleistung.
Schon nach dem 2. vergbelichen Versuch hätte er wandeln können.
Wenn der Verkäufer den Mangel nicht beheben kann, die Nachbesserung ablehnt oder sie erfolglos bleibt, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
das ist hier der fall, ganz einfach . die bekommen es nicht hin und suchen immer mehr ausreden.
am ende entscheidet der richter
So einfach ist das leider nicht, Nach 2 Jahren ist eine Wandlung nur bei schwerwiegenden Mängel möglich und das ist eine muhende Bremse beim Rückwärtsfahren nicht wirklich.
sofern das "Muhen" beim Bremsen auftritt: das "Muhen" ist insb. beim 1.5 TSI bekannt. Dazu gibt es sogar eine TPI ! Bei alternativen Bremsbelägen, die nicht "Muhen", endet die Teilenr. auf den Buchstaben "J".
Was für einen T-Roc hast du denn?
Die Muh-Geräusche gibt es eigentlich nur beim 1,5er. Da gibt es auch eine TPI (2049996/5), nach der alternative Beläge 5Q0698451J eingebaut werden.
Wenn du auch einen 1,5er hast, kannst du deinem ja diese Daten mal um die Ohren hauen .
naja, eine Möglichkeit wäre, dass die Werkstatt noch nichts vom "Muhen" gehört hat ..
@Locke Du schreibst "dreimal neue Beläge und Scheiben". Hast Du einen Reparaturnachweis mit Teilenr. bekommen ? Selbst wenn nicht, würde ich die Werkstatt fragen, ob sie die Beläge mit "J" (s.o.) montiert hat und sie auf die TPI und Teilenr. hinweisen.
Für die Wandlung: hier im Forum hieß es bisher immer, ein video mit dem "Muhen" und dem Kennzeichen aufnehmen. Cupra verlangt inzwischen auch die FIN (aus dem Fahrzeugschein). Die FIN ist aber auch hinter der Windschutzscheibe. Das müßte mit einem video gehen.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG