Gand-Alf
Premium-Mitglied
hallo zusammen,
wie unter "Inspektions- und Servicekosten" schon geschrieben, wurde diese Woche eine neue 12 V Starterbatterie eingebaut.
alt: 12 V, 69 Ah, 360 A, Teilenr.: 6R0 915 105 B (2018)
neu: 12 V, 70 Ah, 760 A, VARTA
Der Meister hat nach dem Batteriewechsel die Fensterheber neu angelernt.
Allerdings funktionierten weder das Komfortöffen/ - schließen, noch die Hoch-/ Tieflaufautomatik.
Im setup > Öffnen / Schließen war vor dem Wechsel das Komfortöffnen aktiviert, nach dem Wechsel nicht mehr. Also Häkchen "alle Fenster" gesetzt.
Die Türen verriegeln zwar, die Fenster schließen aber nicht und die Hoch-/ Tieflaufautomatik (Taste kurz drücken bzw. ziehen um automatisch zu öffnen bzw. schließen) ist weiter ohne Funktion (während der Fahrt und beim Schließen mit Funkschlüssel).
In der BA (Stand: April 2018) steht unter "Problemlösungen":
"Wenn die 12-V-Fahrzeugbatterie bei nicht vollständig geschlossenen Fenstern abgeklemmt .. worden ist, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik außer Funktion und muss wieder hergestellt werden: Zündung einschalten - Alle Fenster und Türen schließen - Taste für das jew. Fenster nach oben ziehen und einige Sekunden halten - Taste loslassen und erneut nach oben ziehen und halten "
Also quasi zweimal nacheinander den oberen Schließpunkt der Fensterheber neu anlernen.
Ob der Meister das Freitag oder ich heute so dezidiert gemacht hat/ habe, .. ??
Dies momentan nur als Bericht zum aktuellen "Status Quo".
Der thread ist für alle Einstellungen, die nach einem Wechsel der Starterbatterie neu eingerichtet werden müssen, gedacht. Vlt. sind Euch ja noch andere Sachen aufgefallen.
wie unter "Inspektions- und Servicekosten" schon geschrieben, wurde diese Woche eine neue 12 V Starterbatterie eingebaut.
alt: 12 V, 69 Ah, 360 A, Teilenr.: 6R0 915 105 B (2018)
neu: 12 V, 70 Ah, 760 A, VARTA
Der Meister hat nach dem Batteriewechsel die Fensterheber neu angelernt.
Allerdings funktionierten weder das Komfortöffen/ - schließen, noch die Hoch-/ Tieflaufautomatik.
Im setup > Öffnen / Schließen war vor dem Wechsel das Komfortöffnen aktiviert, nach dem Wechsel nicht mehr. Also Häkchen "alle Fenster" gesetzt.
Die Türen verriegeln zwar, die Fenster schließen aber nicht und die Hoch-/ Tieflaufautomatik (Taste kurz drücken bzw. ziehen um automatisch zu öffnen bzw. schließen) ist weiter ohne Funktion (während der Fahrt und beim Schließen mit Funkschlüssel).
In der BA (Stand: April 2018) steht unter "Problemlösungen":
"Wenn die 12-V-Fahrzeugbatterie bei nicht vollständig geschlossenen Fenstern abgeklemmt .. worden ist, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik außer Funktion und muss wieder hergestellt werden: Zündung einschalten - Alle Fenster und Türen schließen - Taste für das jew. Fenster nach oben ziehen und einige Sekunden halten - Taste loslassen und erneut nach oben ziehen und halten "
Also quasi zweimal nacheinander den oberen Schließpunkt der Fensterheber neu anlernen.
Ob der Meister das Freitag oder ich heute so dezidiert gemacht hat/ habe, .. ??
Dies momentan nur als Bericht zum aktuellen "Status Quo".
Der thread ist für alle Einstellungen, die nach einem Wechsel der Starterbatterie neu eingerichtet werden müssen, gedacht. Vlt. sind Euch ja noch andere Sachen aufgefallen.