Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich habe heute bei genauerem Hinsehen festgestellt dass bei meinem T-Roc (150 PS, TDI 4motion) im Ausgleichsbehälter an der Innenwand Ablagerungen vorhanden sind. Ich finde das sieht irgendwie übel aus. Gefahren bin ich mit ihm bisher 40.000km (EZ 12.2017) und habe bisher keine Auffälligkeiten festgestellt. Wartung und so wurde in der VW-Werkstatt gemacht, sodass auszuschließen ist, dass ich selber vielleicht etwas falsches reingekippt hätte.
Hat jemand von euch eine Idee, ob ich hier außer einem komischen Gefühl ein tatsächliches Problem habe?
Hast du mal den Deckel aufgemacht und nachgesehen, ob Öl drin ist? Also so ein bißchen, weil das Kühlmittel rosa ist und nicht so "unsauber".
Heutige km haben sind mit allen anderen kompatibel, früher gab es manchmal Probleme, dann hat sich die Soße verfärbt in Richtung braun.
Mein Tipp: Irgendwo ist eine Dichtung zw. Öl- & Kühlmittelkreis defekt.
Hast du mal den Deckel aufgemacht und nachgesehen, ob Öl drin ist? Also so ein bißchen, weil das Kühlmittel rosa ist und nicht so "unsauber".
Heutige km haben sind mit allen anderen kompatibel, früher gab es manchmal Probleme, dann hat sich die Soße verfärbt in Richtung braun.
Mein Tipp: Irgendwo ist eine Dichtung zw. Öl- & Kühlmittelkreis defekt.
Danke schon mal für den Tipp.
Ich habe mal das Innere des Ausgleichsbehälters begutachtet (Dateianhänge oben: Kühlwasser 1 und 2). Die Flüssigkeit ist eher durchsichtig als rosa und wenn man mit dem Finger an der Innenseite des Behälters entlangfährt, bleibt ein bräumlicher Abrieb. Alles im Kaltzustand betrachtet.
Hallo zusammen,
ich war nun doch mal in der Vertragswerkstatt und habe nachschauen lassen. Nach einer Sichtprüfung hat der Mitarbeiter sich mit mir an den PC gesetzt und tatsächlich ziemlich schnell einen hinterlegten Fall gefunden, der identische Bilder geliefert hat. Das Problem ist der Wärmetauscher. Der muss ausgetauscht und das Kühlsystem gespült werden. Zusätzlich zu "meinen" Symptomen äußert sich das ganze wohl auch durch eine verminderte Heizleistung, die ich natürlich den Sommer über und auch jetzt noch nicht feststellen konnte.
Glücklicherweise liege ich noch in der Garantiezeit, sodass mich das ganze nichts kostet. Er meinte, dass das ganze im worst-case sonst schon bis 1500 Euro inkl. Material kosten würde.
Falls also jemand bei seinem T-Roc mal ähnliches feststellen, könnte es vielleicht das selbe Problem sein. Falls es nach dem Werkstatt-Termin noch Neuigkeiten geben, werde ich sie hier noch ergänzen .
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG