• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

AHK nachrüsten - Garantieverlust

JessGo

War schon mal da
Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe einen T-Roc aus 2022 und möchte mir gern eine Anhängerkupplung nachträglich anbauen. Ob starre oder abnehmbare ist für mich gerade noch keine Überlegung. Ich habe folgendes Problem: Ich würde aufgrund preislich gravierender Unterschiede diese AHK bei remender einbauen lassen und nicht bei VW direkt. Gerade da ich aufgrund des Kostenvoranschlages bei VW sehen konnte, dass es sich um die gleiche verbaubare Westfalia Anhängerkupplung handeln wird wie bei remender. VW haut ordentlich Arbeisstunden rein, was die Preisdifferenz von über 600,00 € ausmacht.

Nun habe ich folgendes Problem: Mir wurde bei remender (was ich auch super gut und toll finde) gesagt, dass, da mein Auto noch Herstellergarantie hat und Anschlussgarantie, beim Einbau durch sie eventuell meine Garantien erlöschen würden. Das hat mich natürlich nachdenklich gemacht und möchte ich natürlich nicht, da drei Jahre Garantie noch viel Zeit sind. Logischerweise war ich gestern vor Ort bei VW und habe nachgefragt, wie es sich mit der Garantie verhält, wenn ich die AHK nicht bei denen einbaue und was sollte mir der nette Verkäufer anderes sagen als: Klar, die Garantie erlöscht dann.

Ich habe mich belesen und einige hier im Forum und wo anders schreiben, dass dies nicht so ist. Habe mir die AGB meiner Garantie durchgelesen und "nicht versichert" sind Anbau und Fremdbauteile. Das macht natürlich absolut Sinn. Aber in einem Garantiefall: Erlischt meine Garantie, weil ich die AHK nicht durch VW anbauen habe lassen? Können die wirklich sich von ihrer Garantie freisprechen?

Ich hätte es gern irgendwo schriftlich mal nachgelesen oder eure Erfahrungen dazu.

Denn wenn es so ist, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die AHK bei VW einbauen müssen....

Ich danke euch!
 
Hallo JessGo!

Wie Du siehst und auch selber schreibst ist das Thema und die Meinungen dazu ziemlich spannend und mit viel Unsichreheit belegt!

Aus eigener Erfahrung: bei meiner Suche nach einem preislich interessanten T-Roc in rot metallic, 1,5 LBenziner DSG, Rückfahrkamera UND AHK haben wir alles mögliche gefunden - aber nicht das Wunschauto. Die Jahreswagen waren entweder schwarz, oder hatten Schaltgetriebe oder ganz überraschend sehr großes Angebot von 1 Liter (3 Zylinder) Motoren MIT AHK.

Also bei den Händlern ins gespräch gebracht dass AHK sein MUSS und nach Nachrüstung erkundet. Von grundsätzlicher Ablehnung (nicht bei uns machbar) bis zur Aussage "gar kein Problem - aber AHK hat Lieferzeit und genaue Kosten nicht bekannt, da hoher Aufwand bei Montage und Einbindung in die Elektronik!
Nach einiger Recherche auch über remneder dann gefunden, dass sie mit der mechanischen Montage kein problem haben, aber schon mehrfach Probleme bei der Programmierung und Einbindung in den CAN Bus die AHK Elektrik und oder die erstliche Elektronik im Auto undefinierte Fehlermeldungen bringen (kann)

Mit diesen Infos wollte ich das Risiko bei eventuellen SW Updates bei externen Anbietren möglichst vermeiden und habe darufhin meine "Einkaufs Strategie" geändert und mich von der Farben Vorgabe verabschiedet - Hauptsache AHK. DSG, 1,5 Benziner...

War leider auch nicht DIE Lösung - die 1,5 L Rocker mit AHK waren zwischenzeitlich verkauft! Clever war dann die Verkäuferin in meiner nächst gelegenen VW Werkstatt: wir rüsten Original VW Teile nach mit voller Garantie und reden unter Berücksichtigung des Angebots von remender über den Aufpreis.

So wurden aus der ersten Kalkulation von 1.700,-- Euro letztlich 1.200,- E Festpreis als Aufschlag auf den Fahrzeugpreis.

Somit steht jetzt statt ein roter ein metallic blauer T-Roc in gewünschter Ausstattung inklusive VW AHK in der Garage.

Soweit meine Erfahrung - ob es Dir helfen kann?? Schade ist dass Du das Auto schon gekauft hast und somit wohl keinerlei Verhandlungsspielraum bei verkäufer bzgl. Nachrüstung drin sein wird !

Wünsche gute Entscheidungen! Klaus
 
Nochmals Hallo JessGo!

es war ja auch noch die Frage / Überlegung ob abnehmbare oder feste AHK !

Da Du die AHK nachrüstest gehe ich davon aus dass die AHK nur gelegntlich im Einsatz ist. Wie bei mir, deshalb hatte ich für abnehmbar entschieden. Ist wie beschreiben von VW, die Elektrodose wird bei Bedarf nach unten geklappt.

Von externen Anbietern werden ausser festverbaute und abnhembare AHK für den T-Roc auch solche zum Ausklappen / Schwenken angeboten! So eine hatte ich beim Tiguan vor Jahren sehr erfolgreich und gut bewährt im Einsatz !

Also noch ein Tipp: wenn Du Dich gegen VW Werkstadt entscheidest ist zu überlegen ob nicht aus Gründen der Bequemlichkeit und besserer Handhabung statt einer abnehmbaren eine zum Ausschwenken nachgerüstet werden soll.

Wen der Preis im Vordregrund sthet dann kann es ja nur eine fest Verbaute sein - finde ich jetzt auch nicht "schlimm" Oder wenn die Argumente Garantie und Preis berücksichtigt werden sollen : eine feste in der VW Werkstatt - das ginge doch auch !!!

Bin gespannt wie Deine Lösung / Entscheidung aussehen wird !!??

Liebe Grüße Klaus
 

Guten Morgen Klausimaus,

vielen Dank für die schnelle und hilfsbereite Antwort. Im Prinzip hilft einem doch jeder Erfahrungsaustausch, von daher danke ich dir ganz herzlich für deine Antwort.

Dass es technische Probleme geben kann beim Einbau durch eine Fremdfirma hat mir ATU auch schon bestätigt. Man müsse dann bei VW noch mal aufkreuzen und dort eincodieren lassen. Wenn das bei remender auch so der Fall sein könnte, dann ist es ja offensichtlich auch schon hier der Punkt, dass VW eventuell berechtigterweise mehr Zeit für den Einbau benötigt. Ich meine, wenn ich bei remender einbauen muss und dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit dann eh zu VW fahren muss und die mir was eincodieren müssen, komme ich wahrscheinlich aufs Gleiche hinaus. Ein Bekannter, der Anhängerkupplungen selber einbaut hat mir auch gesagt, je nach Elektrosatz werden meine Pieper beim Rückwärtsfahren auch dauerhaft piepen. Und das wäre ja, wenn ich mit dem Anhänger fahre (es wird ein Pferdeanhänger sein), auch wahrscheinlich auf die Nerven gehen.

Ja, du hast Recht. Du hattest Glück, dass du den Deal mit dem Remender Angebot bei VW als Argumentationsgrundlage nutzen konntest. Das ist wirklich clever von dir gewesen.

Meine Priorität lag beim Autokauf nicht unbedingt auf der AHK, sondern er musste unbedingt kings red sein und eine Einparkhilfe haben! :) Aber Lebensituationen verändern sich ja auch immer mal wieder.

Was heißt gelegentliche Nutzung...wahrscheinlich öfter als man denkt. Ich benötige die AHK für den Pferdeanhänger 1 bis zweimal pro Woche. Daher würde ich eher sagen, ich nutze sie nicht mehr nur gelegentlich. Mein Freund sagte mir, dass beim Wiederverkauf des Autos die fest verbaute AHK zu Wertverlust führen würde aufgrund der Optik. Das ist mir jetzt aber egal. Ich habe auch schon überlegt, mein Auto zu verkaufen und mir dafür einen neuen Jahreswagen zu kaufen. Aber das rentiert sich mit dem Geld der AHK und dem Verlust des Kaufpreises nicht..und für meine Wünsche, müsste ich sowieso Tiguan kaufen.. :D aber das macht der Geldbeutel als Pferdebesitzerin aktuell nicht mit.

Na ja, also schweren Herzens werde ich mich wohl für starre AHK (aus kostengründen) bei VW anstellen..Wenn ich einen Anhänger meiner Art ziehen werde, kann es schon sein, dass mein Auto "eher etwas Schmerz verspüren wird" als hätte ich die AHK nicht dran. Daher werde ich dann aber auch versuchen mit jedem kleinen Wehwehchen meine Garantie auszuspielen. Rechtsschutzversicherung in petto.

Viele liebe Grüße
 
Als ich vor zwei Wochen unseren alten Golf 6 Variant privat verkauft hatte, war eine der ersten Fragen, ob man die AHK abmachen kann. Nachdem ich dieses bejahte, kam ein erleichtertes „Gott sei dank“.
Ich hatte die AHK (Westfalia) vor fünf Jahren in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Die konnten/durften diese auch ohne Probleme im Fahrzeugsytem eincodieren. Die ganze Geschichte war an einem Vormittag erledigt. Insg. 850€
 
Ich verliere doch keine Garantie wenn ich nur Zubehör Felgen auf das Auto mache oder einen Spoiler 😉
Grantieverlust dann eher im Zusammenhang mit dem unmittelbar zusammenhängen Teilen der AHK.
Eine Ordentliche Werkstatt kann ohne Probleme die AHK ins Fahrzeug einbinden (codieren). Fehler treten immer dann auf, wenn falsch codiert, falscher Kabelbaum oä ist.
Also nicht verrückt machen! Rameder macht so etwas jeden Tag! Sie sollten wissen was sie tun.
Rameder will sich wahrscheinlich auch nur absichern mit dem Werksgarantie bla bla.
 
Als ich vor zwei Wochen unseren alten Golf 6 Variant privat verkauft hatte, war eine der ersten Fragen, ob man die AHK abmachen kann. Nachdem ich dieses bejahte, kam ein erleichtertes „Gott sei dank“.
Ich hatte die AHK (Westfalia) vor fünf Jahren in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Die konnten/durften diese auch ohne Probleme im Fahrzeugsytem eincodieren. Die ganze Geschichte war an einem Vormittag erledigt. Insg. 850€
Der Preis ist super...deswegen hadere ich ja mit dem Angebot von VW so.. das sind fast 650,00 € Unterschied.

Hm, ich glaube da hat wahrscheinlich jeder auch so seine Prioritäten beim Kauf :D Ich wüsste nicht, was mich die Anhängerkupplung optisch stören würde. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass jemand bewusst eine starre verwendet hat und wenn ihm jemand dranditscht der Schaden dann an seinem Auto größer ist als an seinem..

Zu deinem Fall: Dein Golf 6 Variant hatte ja keine Garantie mehr...das ist ja mein Dreh- und Angelpunkt in dieser Entscheidung. Dazu kannst du aber nichts sagen oder?

Danke dir für deine Rückmeldung.
 
Auf eBay kaufen

Ich verliere doch keine Garantie wenn ich nur Zubehör Felgen auf das Auto mache oder einen Spoiler 😉
Grantieverlust dann eher im Zusammenhang mit dem unmittelbar zusammenhängen Teilen der AHK.
Eine Ordentliche Werkstatt kann ohne Probleme die AHK ins Fahrzeug einbinden (codieren). Fehler treten immer dann auf, wenn falsch codiert, falscher Kabelbaum oä ist.
Also nicht verrückt machen! Rameder macht so etwas jeden Tag! Sie sollten wissen was sie tun.
Rameder will sich wahrscheinlich auch nur absichern mit dem Werksgarantie bla bla.
Danke dir für deine Rückmeldung. Aber Reifen und Spoiler sind doch was anderes als eine AHK. Die AHK muss ja mit in die Elektronik eingebaut werden und wenn da z.B. durch die Fremdfirma (warum auch immer) etwas falsch gemacht worden ist oder ich einen Schaden daraus habe, kann sich doch VW darauf beruhen, dass die Garantie erlischt, weil sie nicht eingebaut haben. Mein Auto wird durch die AHK und den Pferdeanhänger auf jeden Fall mehr Verschleiß haben auf alles, was in der Garantie garantiert werden könnte.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe es liebend gern so wie ihr es beschreibt. Ich vertraue auch Remender, das ist gar keine Frage. Nach den ganzen tollen Bewertungen glaube ich auch sogar sehr daran, dass die es für den guten Preis gut verbauen.

Es bringt mich aber leider nicht weiter, wenn irgendwas kaputt geht und VW dann argumentiert, dass aufgrund meiner AHK (die wer anders eingebaut hat), ein Schaden eingetreten ist.

Ich hab nur keine Lust auf Ärger mit VW. Wenn was ist, hätte ich die Garantie gern..vor allem gilt meine noch bis Juli 2027.

Liebe Grüße
 
Hallo JessGo,

also was alles angeführt wird bzw als windiges Argument verwendet werden kann, da wundert mich gar nix mehr ;-))
Wenn es darum geht den Preis zu denken dann nutzt man dafür einemal eine vorhandene und mal eine fehlende AHK. Wenn in der Anzeige "tornadorot" bei meinem GolfPlus stand hat es einen Interessenten erst egstört als er das Auto ausgiebig Probe gefahren war. Also mal so mal so ;-((

Auf wirklich interessierte Nachfrage bei remender wurde mir angeboten die 65,- E zurück zu erstatten wenn sie es nicht schaffen die AHK im CAN Bus einzu binden. Das ist doch ziemlich vielsagend! Ein Jehresagenhändler hätte mir bei Kauf eins T-Roc vom Hof die AHK mit mechanischer Montage zum Sonderpreis 1000,- E gemacht. Einbinden bzw Elekrtik wäre aber mein Problem gewesen und hat mir vorgeschlagen eine VW Fachwerkstatt zu suchen und zu bezahlen !!

Also wenn Du AHK benötigst dann muss die dran !! Und die MUSS auch fachgerecht in die Elektronik / Bus system eingebunden werden.
Das hat mit der Elektrik mit anklemmen mittels Stromdiebe an den Rückleuchten nicht einmal mehr ansatzweise zu tun.

Lieber eine feste und funktionstüchtig elektrisch eingebunden als eine Abnehmbare die elektrisch laufend Ärger macht. Oder auch wenn Probleme oder Ärger erst später z.B. mal nach SW Update am Auto auftauchen - da hilft der externe Monteur auch nicht weiter - spätestens dann stehst Du bei VW und die freuen sich dann über Dein ehemaliges Schnäppchen ;-))

Versuche bei mehreren VW Werkstätten - eventuelel auch bei m Autoshaus VW wenn Du dort gekauft hast paar preislich vernünftige Preise zu bekommen.

Und wenn es Dir wichtig ist lass Dir im schriftlichen Angebot bestätigen dass der Einbau nicht Garantie Schädlich ist ;-))

Viel Erfolg! Klaus
 
Der Käufer war ein junger Kerl. Dem war die Optik wichtiger. Der Golf war jetzt dann 11 Jahre alt. Ich habe die AHK oft aus Faulheit drangelassen. Dementsprechend oft habe ich mir mein Schienbein eingerannt.;)
Mit Garantie usw. habe ich ich noch nie so beschäftigt. Wenn etwas defekt ist, wird es repariert und gut ist. Mein T-Roc ist jetzt ein Jahr alt, ich habe ihn jetzt drei Wochen. Er wird in „meiner“ freien Stammwerkstatt betreut, wie unsere beiden VW high up! auch.
 
moin @JessGo

die o.g. Mammutbeiträge habe ich zwar nicht gelesen, bin also nicht 100-pro im Thema, weiß aber, dass der "Volkswagen Financial Services" in seinen Versicherungsbedingungen sehr genau beschreibt, was "Verschleißteile" sind und nehme an, dass das auch für "Anbauteile" gilt.

Vlt. findest Du dort auch eine Definition für "Anbauteile". Nur mit dem nachträglichen Einbau der AHK ist es leider auch nicht getan. Dazu gehören ein anderer Kühler, Lüfter und Einstellungen im Bordsystem.

Weitere infos zum Nachrüsten der AHK findest Du hier:

 
Sorry, aber wenn derjenige der die AHK verbaut und ins System einbindet, Pfusch macht, dann muss er dafür gerade stehen!
Oder liege ich da falsch?
Ansonsten zu VW gehen paar Euros mehr hinlegen und gut.

Ach ja, ein anbau eines Spoilers bedeutet auch einen Eingriff an die Karosserie.
Andere Räder, ggf. mit Fahrwerk genau so.
Muss ja nicht zwangsläufig die Elektronik sein.

Und was für Updates zur AHK erwartet ihr denn? 🤷🏻‍♂️
Ich glaube kaum, das die heutigen E Sätze für die AHK mit Stromdieben angeschlossen werden. Die Zeiten sind vorbei 😂
 

Sogar bei meinem alten Golf wurde die ganze Fahrerseite innen ganz „aufgemacht“ bis ganz vorne.
 
Sorry,
aber es geht und ging doch gar nicht darum dass beim Nachrüsten von AHK Pfusch gemacht wird ! Und von Stromdieben war auch bestenfalls am Rande als Beispiel zu früher die Rede!
Leider hat auch die Entwicklung bei den AHK ziemlich umfangreiche Entwicklungen genommen : eine AHK mechanisch richtig an zu bringen schafft sogar der ambitionierte Heimwerker. Aber an die Elektrik und vor allem das Einbinden des CAN Busses betrifft da trauen sich nach meinen Erfahrungen nicht einmal jede Fachwerkstatt! Ist so. Der Aufwand der elektrischen Nachrüstung ist immens - ein Kabelstamm muss von der AHK unter den Verkleidungen bis zum Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett zusätzlich verlegt werden.

Für die AHK sind richtigerweise KEINE Updates zu erwarten. Aber für den "Rest des T-Rocs" wurden seitens vW schon mehrfach Updates gefahren.

Und dann wird es spannend ! VW wird erwartungsgemäß bei der SW darauf achten dass sich die Veränderungen in den neuen Programmen mit dem Zusatz zum (VW) Steuergerät der AHK passt bzw ggf. anpasst. Das wird der Weltkonzern ganz sicherlich nicht berücksichtigen nur damit es keinen Ärger / Fehlermeldungen mit AHK Fremd Herstellern gibt.
Es geht keineswegs um Pfusch sondern um die Zuverlässigkeit des zukünftigen Zusammenspiels der Elektronik, nach den SW Updates fürs Auto ;-))

Klaus
 
Deswegen sagte ich ja, im Zweifel bei VW machen lassen. Die sollten am besten wissen wie das alles ins System integriert wird.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, vorausgesetzt die AHK ist ordnungsgemäß ins System integriert, das es irgend welche Problem bei Updates geben wird. Dann müsste es diese ja auch geben bei AHK ab Werk. Denn nichts anderes wird dem System am Ende gesagt, Heus schau! Ich hab jetzt auch ne AHK im Auto. Ob diese dann von VW oder Hans Wurst ist, sollte letztendlich egal sein.

Kann die „Panik“ echt nicht verstehen….
 
Das Einbinden in die Elektronik ist eh eine Routine, die automatisch abläuft. Dazu wird das Fahrzeug online mit WOB verbunden. Der Rest ist abwarten und Tee trinken.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben