Guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe einen T-Roc aus 2022 und möchte mir gern eine Anhängerkupplung nachträglich anbauen. Ob starre oder abnehmbare ist für mich gerade noch keine Überlegung. Ich habe folgendes Problem: Ich würde aufgrund preislich gravierender Unterschiede diese AHK bei remender einbauen lassen und nicht bei VW direkt. Gerade da ich aufgrund des Kostenvoranschlages bei VW sehen konnte, dass es sich um die gleiche verbaubare Westfalia Anhängerkupplung handeln wird wie bei remender. VW haut ordentlich Arbeisstunden rein, was die Preisdifferenz von über 600,00 € ausmacht.
Nun habe ich folgendes Problem: Mir wurde bei remender (was ich auch super gut und toll finde) gesagt, dass, da mein Auto noch Herstellergarantie hat und Anschlussgarantie, beim Einbau durch sie eventuell meine Garantien erlöschen würden. Das hat mich natürlich nachdenklich gemacht und möchte ich natürlich nicht, da drei Jahre Garantie noch viel Zeit sind. Logischerweise war ich gestern vor Ort bei VW und habe nachgefragt, wie es sich mit der Garantie verhält, wenn ich die AHK nicht bei denen einbaue und was sollte mir der nette Verkäufer anderes sagen als: Klar, die Garantie erlöscht dann.
Ich habe mich belesen und einige hier im Forum und wo anders schreiben, dass dies nicht so ist. Habe mir die AGB meiner Garantie durchgelesen und "nicht versichert" sind Anbau und Fremdbauteile. Das macht natürlich absolut Sinn. Aber in einem Garantiefall: Erlischt meine Garantie, weil ich die AHK nicht durch VW anbauen habe lassen? Können die wirklich sich von ihrer Garantie freisprechen?
Ich hätte es gern irgendwo schriftlich mal nachgelesen oder eure Erfahrungen dazu.
Denn wenn es so ist, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die AHK bei VW einbauen müssen....
Ich danke euch!
ich bin neu hier im Forum. Ich habe einen T-Roc aus 2022 und möchte mir gern eine Anhängerkupplung nachträglich anbauen. Ob starre oder abnehmbare ist für mich gerade noch keine Überlegung. Ich habe folgendes Problem: Ich würde aufgrund preislich gravierender Unterschiede diese AHK bei remender einbauen lassen und nicht bei VW direkt. Gerade da ich aufgrund des Kostenvoranschlages bei VW sehen konnte, dass es sich um die gleiche verbaubare Westfalia Anhängerkupplung handeln wird wie bei remender. VW haut ordentlich Arbeisstunden rein, was die Preisdifferenz von über 600,00 € ausmacht.
Nun habe ich folgendes Problem: Mir wurde bei remender (was ich auch super gut und toll finde) gesagt, dass, da mein Auto noch Herstellergarantie hat und Anschlussgarantie, beim Einbau durch sie eventuell meine Garantien erlöschen würden. Das hat mich natürlich nachdenklich gemacht und möchte ich natürlich nicht, da drei Jahre Garantie noch viel Zeit sind. Logischerweise war ich gestern vor Ort bei VW und habe nachgefragt, wie es sich mit der Garantie verhält, wenn ich die AHK nicht bei denen einbaue und was sollte mir der nette Verkäufer anderes sagen als: Klar, die Garantie erlöscht dann.
Ich habe mich belesen und einige hier im Forum und wo anders schreiben, dass dies nicht so ist. Habe mir die AGB meiner Garantie durchgelesen und "nicht versichert" sind Anbau und Fremdbauteile. Das macht natürlich absolut Sinn. Aber in einem Garantiefall: Erlischt meine Garantie, weil ich die AHK nicht durch VW anbauen habe lassen? Können die wirklich sich von ihrer Garantie freisprechen?
Ich hätte es gern irgendwo schriftlich mal nachgelesen oder eure Erfahrungen dazu.
Denn wenn es so ist, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die AHK bei VW einbauen müssen....
Ich danke euch!