• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aussetzer der Rückfahrkamera

T-Roc-Corsare

War schon mal da
Fehlerbeschreibung:
Der T-ROC (DSG) steht auf dem Hof; anlassen; Rückwärtsgang einlegen; Handbremse lösen, Bild der Rückfahrkamera (RFK) erscheint auf dem Display des Infotainment;
T-ROC rollt zunächst selbstständig (wegen Hanglage) vom Hof; Bild der RFK erlischt während des Rückwärtrollen; Bild vom Radio erscheint; Rückwärtsgang weiterhin eingelegt;
wenn auf Straße angekommen und D eingelegt wird erscheint ganz kurz das Bild der RFK und geht dann aus. Dann wieder Anzeige des Radios.

War in Werkstatt > ohne Ergebnis. Kein Fehlereintrag im Bordcomputer. Schadensverhalt aufgenommen. Muss jetzt das gnädige Handeln von VW abwarten.
 
Wie kann ein T-Roc mit DSG und eingelegten Rückwärtsmodus selbstständig rollen?
Wie schnell rollst Du da? Oder besser fährst Du da?
 
Hast Recht: Da das Auto vom Hof rollt fährt es auch! Geht beides ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hallo @T-Roc-Corsare,

habe einen T-Roc von 12/2020 und habe das gleiche Problem. DSG und nach kurzer Zeit Aussetzer beim Rückwärtsfahren. Nach Einlegen D kommt kurz eine Einblendung Rückfahrkamera. Der Fehler kommt aber nicht jedes Mal vor, ist aber ärgerlich.
 
Bitte versuche mal darauf zu achten, ob es Geschwindigkeitsabhängig passiert. Wenn ich im Rückwärtsgang etwas zu schnell unterwegs bin, schaltet sich die Kamera auch immer ab.
Meist passiert dies, während die automatische Tür-Verriegelung greift.
 
Auf eBay kaufen

Habe ein paar Tage in der Eifel mit meiner Frau Urlaub gemacht. In dem Hotel gab es eine Garage und ich buchte dort einen Stellplatz. Etwas lästig war, das ich aus der Garage rückwärts ausfahren musste. Da ich eine werkseitig eingebaute Rückfahrkamera (RFK) habe und bei der rückwärts Ausfahrt aus meiner heimischen Garage eigentlich keine Probleme hatte, trat nun plötzlich folgendes Problem auf. Nach Einlegen des Rückwärtsganges schaltete sich die RFK zu und der rückwärtige sehr gute Ausblick war nach jedoch nach wenigen Sekunden verschwunden und es erschien auf dem Navi (MIB3) " Navigationssystem wird geladen". Ich bremste also, da ich keine Sicht mehr nach hinten hatte (außer natürl. Außenspiegel und so..) schaltete wieder auf "P" und danach wieder auf "R", doch das Bild "Navigationssystem wird geladen" verschwand nicht, erst als ich kurz vorwärts fuhr, dann auf P und dann wieder auf R schaltete, kam wieder das Bild der RFK.
Nicht dass es nur lästig war, kann u.U. sogar gefährlich sein. Da es nicht nur einmal passierte würde ich gerne im Forum fragen, ob diese Problem schon mal aufgetaucht ist oder bekannt ist.
Vor Monaten hatte ich schon ein vielleicht sogar ähnliches Problem, das jetzt Gottseidank nicht mehr aufgetreten ist, Das Navi schaltet sich nicht mehr auf. Es erschien immer (minutenlang) "Navigationssystem wird geladen". Nach Anruf beim Freundlichen wurde mir geraten, ich soll den Einschaltknopf am Navi mehrere Sekunden drücken, dann mache das Gerät einen Reset, dann müsste es weg sein. So war es dann auch...
 
Hallo Helmutalois, ähnliches habe ich auch mit der RFK gehabt. Sie hatte sich nicht sofort eingeschaltet oder erst nach Rückstellung zu 'P dann nach R, dann kam ein Bild. Das hatte genervt. Ab zum Freundlichen und er hat ein update auf die RFK gemacht und, toi toi toin, es funktioniert.
Besuch der der Werkstatt Anfang Juli.
Mein Rocci ist aus 2019 und hat bereits 40.000 km drauf.
 
Habe ein paar Tage in der Eifel mit meiner Frau Urlaub gemacht. In dem Hotel gab es eine Garage und ich buchte dort einen Stellplatz. Etwas lästig war, das ich aus der Garage rückwärts ausfahren musste. Da ich eine werkseitig eingebaute Rückfahrkamera (RFK) habe und bei der rückwärts Ausfahrt aus meiner heimischen Garage eigentlich keine Probleme hatte, trat nun plötzlich folgendes Problem auf. Nach Einlegen des Rückwärtsganges schaltete sich die RFK zu und der rückwärtige sehr gute Ausblick war nach jedoch nach wenigen Sekunden verschwunden und es erschien auf dem Navi (MIB3) " Navigationssystem wird geladen". Ich bremste also, da ich keine Sicht mehr nach hinten hatte (außer natürl. Außenspiegel und so..) schaltete wieder auf "P" und danach wieder auf "R", doch das Bild "Navigationssystem wird geladen" verschwand nicht, erst als ich kurz vorwärts fuhr, dann auf P und dann wieder auf R schaltete, kam wieder das Bild der RFK.
Nicht dass es nur lästig war, kann u.U. sogar gefährlich sein. Da es nicht nur einmal passierte würde ich gerne im Forum fragen, ob diese Problem schon mal aufgetaucht ist oder bekannt ist.
Vor Monaten hatte ich schon ein vielleicht sogar ähnliches Problem, das jetzt Gottseidank nicht mehr aufgetreten ist, Das Navi schaltet sich nicht mehr auf. Es erschien immer (minutenlang) "Navigationssystem wird geladen". Nach Anruf beim Freundlichen wurde mir geraten, ich soll den Einschaltknopf am Navi mehrere Sekunden drücken, dann mache das Gerät einen Reset, dann müsste es weg sein. So war es dann auch...
Hallo, genau das gleiche, ärgerliche temporäre Problem habe ich auch an meinem T-Roc, Bj. 2022, erst 14 tsd. km, und zwar seit ich ihn neu gekauft habe. Seither war ich schon 4 mal (!) bei meinem großen VW-Audi Autohaus, um den Mangel mitzuteilen und abzustellen. In meinem Beisein wurde eine Probefahrt gemacht, bei welcher der Fehler, wie erwartet, natürlich nicht auftrat. Schon wenige Tage später, gleicher, mehrmaliger Ausfall(!) und gleiches Störverhalten wie von "Helmutalois" beschrieben. Also wandte ich mich wieder zum VW- Autohaus. Dort wurde ein großes Sytemupdate durchgeführt. Ich hoffte, dass die Sache somit erledigt wäre. Falsch gedacht, ein paar Wochen später gleicher Ausfall. Man bestellte mich zu einem Termin ein, um die Rückfahrkamera auszutauschen. Nach diesem Austausch vergingen wieder nur ein Wochen, als der/die Fehler erneut auftraten (minutenlange Anzeige: "Navigationssystem wird geladen" etc.. oder "RFK im Moment nicht verfügbar". Also wieder zu VW, dort wurde dann das Steuergerät ausgetauscht, wieder Mietwagen erhalten und gehofft, dass nun die RFK endlich nicht mehr während der Rückwärtsfahrten(!) ausfällt. Auch dieser Austausch nutzte nichts. Ebenso das mehrere sekundenlange Drücken des Navi-Einschaltknopfes zum System-Reset brachte keinen Erfolg. Seit nun fast 2 Jahren ärgere ich mich über diesen Fehler, welcher dem Autohaus angeblich von keinem anderen T-Roc bekannt sei. In einem Monat läuft die Garantiezeit ab, meine letzte Mail-Anfrage an das Autohaus bzgl. Gelegenheit zur Nachbesserung wurde seit Wochen nicht beantwortet. Ich werde mich nun an das Werk wenden und bin auf dessen Antwort gespannt.
 

Seither war ich schon 4 mal (!) bei meinem großen VW-Audi Autohaus, um den Mangel mitzuteilen und abzustellen. In meinem Beisein wurde eine Probefahrt gemacht, bei welcher der Fehler, wie erwartet, natürlich nicht auftrat

Das ist sehr ärgerlich.
Hast du denn schon ein Foto mit dem Mobiltelefon gemacht, als der Fehler samt Anzeige auftrat?

So etwas, zusätzlich mit einem Foto, zu dokumentieren ist immer von Vorteil.
 
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Gute Idee. Was ich mich in diesem Zusammenhang frage, sind diese Fehlermeldungen im System hinterlegt/auslesbar?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier ist ein ähnlicher thread "Probleme mit der RFK". Beiträge 10 von @Indiana Jones und 14 von @T-Rex könnten vlt. hilfreich sein. Evtl. auch der Hinweis auf ein sw-update.

 
Leider ist man bei VW nur als Testfahrer und Bittsteller unterwegs,
Wenn sie den Mangel nicht beheben können würde ich den T-Roc zurück geben.
Danke, Armin, daran habe ich auch schon mal kurz nachgedacht, falls der Mangel nicht behoben werden kann. Ich glaube aber nicht, dass ich mich von ihm trennen könnte. Obwohl er in seinem relativ jungen Alter (wird jetzt bald 2 mit erst 14 tkm) noch ein paar andere Macken hatte. 2malige "Alarmierung" über den Ausfall des Notrufsystems (ich sollte demnach unverzüglich eine Fachwerkstatt aufsuchen) und 3xDefekt am Radio (ließ sich nicht mehr ein- bzw. ausschalten). Darüber habe ich aber hinweggesehen, denn nach Motor-Neustarts waren die Fehler wieder weg. Mich ärgern eigentlich nur diese Aussetzer der RFK, weil ich eine sehr unübersichtliche Hofausfahrt mit starkem Fußgänger- und Fahrradquerverkehr habe. In meiner unmittelbaren Nähe befinden sich 2 Schulen. Ich bin 75 und da klappt es eben mit dem Umdrehen auf dem Fahrersitz nicht mehr so gut wie früher. Deshalb war eine RFK ein wichtiges Zubehörteil bei meinem wohl letzten Autokauf.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben