• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Auto der Zukunft

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3626
  • Erstellt am Erstellt am

G

Gelöschtes Mitglied 3626

Gast
Wie sähe ein Auto aus, in dem man beim Fahren kein schlechtes Gewissen hat?
Eines, das Spaß macht und sozial verträglich ist - was stellt ihr euch vor?
Wäre es im Besitz eines einzelnen oder vieler? Und wäre es überhaupt noch ein Auto?

Unbenannt.JPG
 
Screenshot_20200726_190938.jpg
V8 Benziner mit e-Unterstützung.
Völlig reines Gewissen, Spaßfaktor 100.
Sozial verträglich... was.. Hä, verstehe die Anforderung nicht. Wem mein Auto nicht passt, der kann ja wegschauen :p :beer:

Und nein, ich würde das Auto nicht mit irgendwelchen Leuten teilen.
 
Ich hab kein schlechtes Gewissen. Ich brauche das Auto um zur Arbeit zu kommen. Wohne sehr ländlich. Und teilen???:eyes::eyes: Nur mein Mann darf es außer mir fahren :blush: . Ich denke, dass sich die E Autos durchsetzten.:idea: Den ID3 finde ich schon interessant. Und ein Leben ohne Auto kann ich mir nicht vorstellen und will ich auch nicht. :eek::heart_eyes::scream:
 

Ich will auch mein Auto für meine Frau und mich allein behalten. Wir sind auf beide Autos angewiesen, weil wir auf dem flachen Land wohnen und o lange wie möglich mobil bleiben müssen. ÖPNV ist bei uns eine einzige Katastrophe :mad:.
Carsharing geht für mich überhaupt nicht und selbstfahrende Autos auch nicht. Stromer zum individuellen Fahren schon eher.
Mir gefällt z.B. der VW ID 4 neben dem jetzigen T-Roc sehr gut. Sollte dieses Auto zu erschwinglichen Preisen auf den Markt kommen und die Lade - Infrastruktur wesentlich verbessert werden, ist das die perfekte Alternative für mich.
Auf jeden Fall bliebe das Auto in alleinigem Besitz.
 
Teilen kommt nicht in die Tüte. Das Auto soll mir zur Verfügung stehen, wann ich will, wo ich will, so lange ich will. Es geht nicht darum, dass ich zu jeder Tages- und Nachtzeit ständig durch die Weltgeschichte kutschiere … aber ich könnte, wenn ich wollte.

E-Auto taugt m. M. n. höchstens als Zweitwagen, quasi als „Einkaufswagen“ für kurz um die Ecke.
Und wenn sie ganz D mit Ladestationen zupflastern, ist dieser Akku-Unfug (noch lange) nicht alltagstauglich. Unterwegs regelmäßig Zwangs-Pausen von mindestens 45 Minuten, indiskutabel. Von der besseren Umweltverträglichkeit als der Verbrenner bin ich auch nicht wirklich überzeugt, siehe Akku-Bau. Wo soll der ganze grüne Strom herkommen, wenn 40 Mio Autofahrer auf E umsteigen?

Ganz zu schweigen, wenn so ein Ding in Brand gerät :scream:

Schon sehr lange schiele ich nach SUVs, die Riesendinger gefallen mir richtig gut. Erst jetzt habe ich mich überwunden, auch mal ein kleines Exemplar zu fahren. Einen gemäßigten SUV. Wobei ich kein schlechtes Gewissen haben müsste. Die paar wenigen km, die ich fahre, tragen nicht zur Klima-Katastrophe bei.

Spaß und Sozialverträglichkeit beißen sich sowieso.

Autonomes Fahren kann ich mir immer mehr vorstellen. Einsteigen, Ziel nennen, während der Fahrt gedankenverloren aus dem Fenster glotzen, ja, mit zunehmendem Alter wäre das etwas für mich. Und wenn dieses Wunder-Auto auch noch selbst (evtl. Wasserstoff?) tankt, sich wäscht und zur Werkstatt fährt, hach, das wär’s doch.
 
Ich bin der Meinung, das die E-Technik nicht der einzige Antrieb für Automobile sein wird. Ich tendiere wenn ökologisch und finanzierbar Wasserstoff als bessere Antriebstechnologie, der Zukunft. Es wird zuerst E sein, nach und nach wird sich allerdings auch Wasserstoff als der Energieträger, durchsetzen.
Langfristig vermute ich, das der Wasserstoffantrieb sich sogar durchsetzt. Ob wir das noch mitbekommen steht auf einem anderen Blatt!
Es wird mal wieder zwei Systeme geben, E-Motor/ Wasserstoff > wie gehabt > zwei Motoren Benziner/ Diesel

Mein Auto teilen, eher nicht. Allerdings sollte man die Zulassung von Fahrzeugen pro Familie xy Größe, einschränken > z,B. 4 Personenhaushalt max 2 Vehikel im Fuhrpark, o. so ähnlich. Ich wohne auch ländlich und habe Schichten, ohne eigenes Fahrzeug undenkbar. Schlechte ÖVB Anbindung !!! Jetzt noch "CORONA"

Zur E Mobilität: Benötigt viel zu viel Platz und ist überhaupt im Moment, so gar nicht "ökologisch sprich grün". Zu den Autos kommen noch die ganzen Ladestationen /Kabel / Leitungen/ Akku Entsorgung / Reichweite im Winter usw. :cool:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben