• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Klausimaus

Kennt sich aus
Hallo in die Runde!
Ich habe beim Auffüllen des Wischwassers auch einen Blick auf die Batterie geworfen und habe mit Schrecken eine "dicke weisse Blüte" am Pluspol entdeckt!
Laut Internet und Gesprächen im Bekanntenkreis ist mein derzeitige Infostand dass es entweder an der Überladung der Batterie liegen könnte, oder das Batteriegehäuse sei undicht / Mikrorisse um den Pluspol.
Hat jemand gleiche Beobachtung gemacht? Welcher Grund gibt es dafür dass hier sich "Weisse Salze" bilden? Wie sieht die Lösung aus bzw wie sieht es mit Gewährleistung aus?? Unser Rocker ist ein 1,5 l Benziner, EZ 5 / 2023. Gekauft im August 2024 als Jahreswagen Werksangehöriger, gekauft beim VW Händler vor Ort. 5 Jahre Garantie. Gekauft mit ca 7000 km, jetziger km Stand 13500.
Hat jemandErfahrungen, Erläuterung, Erfahrung ? Bin dankbar für jede Rückmeldung ! Dankeschön ! Klaus
 

Anhänge

  • P1030183.JPG
    P1030183.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 73
Unser Rocker ist ein 1,5 l Benziner, EZ 5 / 2023.
hallo @Klausimaus

(bitte meinen folgenden Seufzer nicht pers. verstehen: schon wieder wat Neues.)

Unser ROC ist auch ein 1.5 TSI mit EZ Mai. Einziger Unterschied: "unwesentliche" 4 Jahre vorher.

Wie kann ich Dir helfen ?

Vor einem Jahr habe ich die Starterbatterie unseres ROC wg. der Teilenummer fotographiert (dazu gibt es eine Historie, die ich hier nicht noch einmal aufwärmen möchte. Jedenfalls ist die original Batterie aus dem BJ 18 immer noch drin.).

Das Erste, was mir auffällt, ist, dass Deine Batterie keinen Deckel über dem plus- Pol hat (??). Das Zweite ist die Teilenr., die Du evtl. vergleichen könntest. Das Dritte ist, dass auf meinem Foto kein "Salz" erkennbar ist.

Starterbatterie original v. 2018 Teilenr. - Kopie.jpg
 

Hallo Klaus, ich würde das erstmal sauber machen. Batterie abklemmen, den Pol und die Klemme reinigen und dann alles schön mit Pol/ Batteriefett einschmieren. Bekommst du auch als Spray. Bei mir hat das immer geholfen.
Wenn du das nicht behandelst kommt es irgendwann zu Kontaktproblemen.
 
Das ist eine Oxidation des Pluspoles der Batterie. Kam früher öfters vor, aber sein einigen Jahren werden die Pole mit einem Polfett oder Spray eingeschmiert, dann passiert das nicht mehr. Das wird auch in jeder guten Werkstatt bei jedem Service gemacht.
Klemme den Pol ab, reinige ihn gründlich zB mit einer Drahtbürste und besorge dir ein Polfett, oder Polspray. dann ist der Spuk wieder vorbei. Schaue aber, dass das entfernte Material nicht in den Motorraum fällt, sondern fange es mit einem Tuch auf.
Es ist weder eine Überladung der Batterie noch ist das Batteriegehäuse undicht. Also kein Grund zur Sorge.

Aber wenn du Garantie hast, kannst du ja in der Werkstatt fragen ob das darunter fällt.
 
Moin zusammen!

Wenn man die Batterie abklemmt was muss man später wieder anlernen?



Gruß Jochen aus Witten anne Ruhr
 
Nur wenn du eine neue Batterie einbaust mit Start/Stopp.
Könnte sein das du Fehler löschen musst. Dann auch nur bei Start/Stopp System.
 
Auf eBay kaufen

später wieder anlernen?
hab´ mal schnell gegoggelt "Autobatterie abklemmen anlernen"

Aus den Anlesern zusammengefaßt:

MT- Forum: "anlernen mußt Du die Batterie nur, wenn Du sie ersetzt"

Banner- Batterien (how to: registrieren von start-stopp Batterien): "falls kein empfohlener Spannungserhalt beim Batteriewechsel erfolgt ist ein Anlernen der neuen Batterie unbedingt erforderlich"

Mini2.info: "genügt das einfache registrieren, bei b. müssen zusätzlich auch die Werte der neuen Batterie dem Steuergerät mitgeteilt"
 
Wenn die gleiche Batterie im Fzg bleibt und lediglich z.B. Pole reinigen oder für Elektro arbeiten, dann muss diese nicht neu angelernt werden.

Sollte die Batterie getauscht werden, sollte diese natürlich auch angelernt werden.

Das abklemmen der Batterie empfehle ich wie folgt:
Rocci aufsperren, Motorhaube öffnen, Fzg verschließen, Schlüssel bei Keyless weiter weg sicher deponieren, damit Fzg und Schlüssel keine Verbindung haben, Anschließend ca 20 Minuten warten bis alle Steuergeräte im Ruhemodus sind. (Wenn man das anders macht, ist es möglich, dass die Reifenkontrollanzeige sich nach dem erneuten anklemmen nicht zurück setzen lässt und einen Fehler anzeigt.)
Erst Minus der Batterie, dann Plus abklemmen.

Nach getaner Arbeit erst Plus, dann Minus und paar Minuten warten bevor man die Zündung einschaltet und sich der Christbaum meldet.

Einzig nach dem erneuten Anschließen leuchten verschiedene Warnleuchten und Akkustikmeldungen geben ihr Bestes.
Wenn der Weihnachtsbaum sich ausgetobt hat, müssen die
Endanschläge für die elektrischen Fensterheber neu angelernt werden, gleiches auch am Schiebedach falls vorhanden.
Nicht immer aber meistens müssen die Endanschläge der Lenkung neu angelernt werden. (Motor starten und im Stand Lenkrad einmal nach links bis Endanschlag dann nach rechts Endanschlag.
Anschließend langsam kurze gerade Strecke fahren, hier sollten 50m ausreichend sein. Dann sollte die gelbe Warnleuchte mit dem Lenkrad aus sein.
Selten kann die Reifenkontrollanzeige (RDKS) noch eine Meldung bringen. Luftdruck aller Reifen prüfen und wie gewohnt im Media-Bedienteil bestätigen.

Wer ein Diagnosetool hat, kann die hinterlegten Fehler im Ereignisspeicher löschen. Ist kein muss…
Nicht wundern wenn die Werkstatt paar Tage drauf anruft, unser Rocci meldet online seine Wehwehchen an die Volkwagen-Server unabhängig davon ob die Ereignisse lokal gelöscht werden oder nicht.

Mist aber auch, wieder ein kleiner Roman geworden. Entschuldigung :joy: 🍺
 
Hallo liebe Rocker Gemeinde!

Ich bedanke mich für Eure Tipps und Meinungen! Vor allem aber ganz herzlichen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung was an Arbeit auf mich zu kommt wenn ich die Batterie abklemme!! Vielen Dank für Deine Mühe, lieber "Cupra"
So einfach wie Batterie Tausch bei unserem Golf 6 ist es ja leider gar nicht, sondern unglaublich viel mehr zu tun / zu beachten!
Ich habe das Bild mitgeschickt und meinen Händler / AH VW angeschrieben und um Rückmeldung und Lösungsvorschlag gebeten. Der von mir angeschrieben meist degr Freundlcihe hatte getsren freien Tag, ich bin gespannt ob er heute und vor allem wie reagiert.

Ich werde jdenfalls versuchen die Arbeit in der Werkstatt auf Garantie zu bekommen! Mal sehen wie sich die Chefin des AH sich das denkt ;-))

Grüße in die Runde! Klaus
 
@Cupra das ist mal wieder ein klasse Bericht !
Sachlich, informativ und mit etwas Witz geschrieben, so dass sich sogar ein Laie die komplette Anleitung durchliest.
Jetzt weiß ich auch, warum ein Batteriewechsel 550,- kosten soll.
Dein Beitrag bekommt bei mir ein Lesezeichen.
Vielen Dank !
 
Hallo in die Runde!
Unser Rocky hat 5 Jahre Garantie und auf deren Kosten ist jetzt der Austausch der Batterie gemacht worden! Wie schon beschrieben und im Bild von mir gut erkennbar dass weisse Ausblühungen am und unter dem Pluspol sich gebildet hatten. Ursache war dass um den Pluspol das Gehäuse der Batterie kleine Risse hatte und somit da Dämpfe usw ausgetreten sind! Nach Besichtigung durch den Meister, im Autohaus wo gekauft, ganz klar : die Batterie wird durch neue, genau baugleiche kostenfrei ersetzt. Bitte einen Termin der kommenden Woche buchen! Austausch war dann Sache von wenigen Minuten, länger ging es die Anschlussklemme zu reinigen, alles zu fetten und dann Batterie "anlernen" !! Geht also nicht wie früher üblich !! Danach wurden noch paar updates geladen und nach ca 1 Stunde bin ich mit neuer Batterie vom Hof gefahren. Auf Nachfrage dann noch gehört der "Spaß" hätte ohne Garantie um die 500,- Euro gekosten ;-((

Soweit zur Info. wie es (gut) gehen kann! Viele Grüße! Klaus
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben