• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Blitzerwarner

Das Gerät warnt bei j e d e r Vorbeifahrt :like: Habe ich das Signal ignoriert, weil ich es evtl. nicht gehört habe und/oder abgelenkt war, werde ich schlicht und einfach geblitzt :mad:
Ich wollte eigentlich auch mal darauf hinweisen, dass in so einem kleinen Kreis wie Tübingen, so viele Blitzer (nahezu 70) stehen. Ist das normal oder einfach auch ein bißchen Abzocke ? Die 5-6 Knöllchen resultieren aus der Zeit ohne mein "Ooono". Seither habe ich noch kein Knöllchen bekommen. (toi, toi, toi) :blush:
 
  • Like
Reaktionen: kev
@Spock
Da ich kein Physiker bin, vertraue ich meiner App :joy: :beer:
 

Dann hol die die Blitzer.de App (Vollversion, einmalig 5 Euro) aufs Handy.
Will ich nicht. Es ist sicher auch keine Preisfrage.
Ich habe mein Handy in der Hosentasche gehe ins Auto, da wird es nach ca. 100m automatisch aktiviert. Das teilt mir das Handy mittels eines Signals mit.
Ob ein-oder ausgeschaltet. Brauche keine Handyhalterung, ggf. auch keine Kabelverbindung und brauche auch keinen Blick auf´s Handy, der mich evtl. vom Verkehr ablenkt.
Am Montag wurde z.B. in meiner kleinen Ortschaft (2 stationäre Blitzer) noch ein mobiler Blitzer (Blitzeranhänger) aufgestellt. Bereits 2 Std. später wurde ich von Ooono bei der Anfahrt gewarnt. Soviel zur Aktualität. "Der OOONO Verkehrsalarm funktioniert dank seiner großen Community von Blitzer.de. Um eine Gefahr auf der Straße zu melden, drücke einfach Deinen OOONO Button, auch wenn Du bereits gewarnt wurdest ". (zitiert aus einerOono-Webeanzeige).
 
  • Like
Reaktionen: kev
Brauche keine Handyhalterung, ggf. auch keine Kabelverbindung und brauche auch keinen Blick auf´s Handy, der mich evtl. vom Verkehr ablenkt.

War nur ein Tipp.
Zum Thema Ablenkung. Ich habe einen wunderbaren Halter von Brodit, seitlich angeklipst. Null Ablenkung.

Aber die vielen "O's" sind auch ok
 
Hallo,
habe seit einigen Tagen auch den Ooono, läuft, konnte ihn aber noch nicht testen da wir keinen festen Blitzer hier haben und mobil war auch nicht aufgebaut seitdem. Ich melde mich wenn ich Erfahrungen gesammelt habe!!! :p
 
  • Like
Reaktionen: kev
An alle Ooono-User.

Ich benutze diesen Co-Driver schon seit ca. 2 Jahren. War/Bin auch sehr zufrieden. Seitdem kein Knöllchen (4104 Warnungen erhalten) mehr, auch bei 2 Fahrzeugkontrollen ist der Polizei nichts aufgefallen.
Nun zu meinem Problem:
Mein Ooono läuft über mein Smartphone, das auch per Bluetooth mit meinem Navi (MIB2) verbunden ist. kurz vor einem Blitzer, gibt das Ooono 5 kurze Pieptöne von sich. Aber nicht den Original-Warnton, der im Ooono, in den Einstellungen hinterlegt ist. Diese Pieptöne sind jedoch relativ leise. Aufgrund zunehmenden Hörschwäche höre ich das Signal manchmal gar nicht mehr und mein Bei/Mitfahrer meldet sich dann mit "Es hat gepiepst".

Frage an die Ooono-User im Forum.
Welches Signal (Piep oder Originalton) gibt Euer Ooono ab ? Natürlich bei gleicher Konfiguration und gibt es eine Möglichkeit das Signal lauter zu stellen ?

Anfrage beim Kundendienst von Ooono:
"Unser Co-Driver ist eigentlich nur ausgelegt, um mit einem Handy verbunden, mit der Ooono-App zu kommunizieren, d.h. Meldungen von Blitzer.de und der eigenen Ooono Community wiederzugeben. Andere Bluetooth-Geräte unterstützt die Ooono-App nicht. Wenn sie funktionieren, ist es ok, aber wir haben keine Lösungsvorschläge. Evtl. mit einem zusätzlichen Handy den Co-Driver verbinden, dann stören die anderen BT-Geräte nicht. Wäre ein Vorschlag".

Wenn ich also die BT Verbindung zu Navi ausschalte, funktioniert zwar der Co-Driver super mit Originalwarnton und optimaler Warntonlautstärke. Der Nachteil meines Erachtens: Viele Dinge (Telefon, Freisprecheinrichtung, Musik vom Smartphone auf´s Navi u.a.) funktionieren nicht mehr. Das kann also auch nicht des Rätsels Lösung sein.

Freue mich auf Eure Antworten.;):like:
 
  • Like
Reaktionen: kev

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

..... Hilfsmittel sind ja ganz gut, aber ich habe auch keine Knöllchen, obwohl ich nicht mit Blitzerwarner unterwegs bin, denn ich verhalte mich im Straßenverkehr so, wie man es von jedem erwarten sollte und dann braucht man dass meiner Meinung nach nicht .... wie gesagt meine Meinung ;)
 
Ich fahre auch immer so. So viel es geht mit ACC.
Doch sind mir in letzter Zeit doch ein paar "Fallen" aufgefallen.
Landstraße. Es sind 100, die man auch fährt. Dann kommt eine kleine Biegung mit Büschen und Bäumen. Auf einmal sieht man auf Höhe von seinen Auto ein 50 Schild. Keine Chance, diese zu erreichen. Und als Auswärtiger....
 
.....ich verhalte mich im Straßenverkehr so, wie man es von jedem erwarten sollte und dann braucht man dass meiner Meinung nach nicht ....
Völlig richtig und absolut außerhalb jeder Diskussion.

Ich muss ( was mich angeht) zugeben, dass ich außerhalb geschlossener Ortschaften, gerne mal etwas... "sportlicher" ... unterwegs bin (ab und zu) .

Für deine "Enthaltsamkeit" beneide ich dich


Meine Erfahrung: Es gibt Unterschiede zwischen den polizeilichen Messungen (an Unfallschwerpunkten, die statistisch erfasst werden) und den kommunalen/ privaten (die vorwiegend an "lukrativen" Stellen blitzen) Blitzern.

Nicht falsch verstehen, ich will keine Raser in Schutz nehmen, oder gar Entschuldigen.

Was meine App angeht, so warnt sie auch vor Gefahren auf der Strecke voraus. (Unfall, Glatteis, Baustellen etc..)

Ein Thema was durchaus "polarisiert "
 
Da Radarwarngeräte in Österreich erlaubt sind ist es schon hilfreich wenn ich mit TT fahre und er mich warnt, obwohl ich mich fast immer an die Beschränkungen halte. Probleme habe ich nur bei Ortsein- und Ausfahrten, da kann es auch schon mal blitzen.
 

Da Radarwarngeräte in Österreich erlaubt sind (...)
Eure Polizei darf doch die Geschwindigkeit schätzen, da braucht's kein Warner. :)
 
Trotzdem gibt es auch Radargeräte. ;)
 
Zeige Euch mal die Blitzerkarte von der Gegend wo ich wohne :joy: Anscheinend herrscht hier Sodom & Gomorra auf den Straßen. Oder ist doch ein bißchen "Abzocke" dabei ?

Blitzerkarte Kreis Tübingen.JPG
 

Den Tempomat verwende ich am öftesten in der Stadt und in Baustellen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben