• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bremsscheiben hinten wechseln

Schneiderp

War schon mal da
Hallo zusammen,



bei meinen T-Roc 2.0 ,Bj. 2020 steht bald ein Bremsscheibenwechsel samt Klötze an.

Da man ja hinten die Feststellbremse zurückfahren muss geht das nicht so einfach.

Kann man das mit CarPort machen?Hoffe ihr könnt helfen.

Oder ist es anders möglich ?



Gruß
 
Dazu brauchst du ein sogenanntes VCDS Diagnosetool.
Dieses wird mit dem OBD2 Stecker verbunden.
Jetzt kannst du die elektrische Parkbremse in die Servicestellung bringen (komplett auffahren)

Ohne dieses Tool ist es nicht möglich. Im Fahrzeug Menü selbst gibt es dazu keine Möglichkeit
 

Moin,
ich kenne zwar nicht CarPort, aber wenn es die Funktion "Serviceposition" hat, funktioniert das auch damit!
Wenn nicht, es funktioniert auch mit dem entsprechenden Werkzeug!
z.B.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

@Zumpfzeggi
Leider total falsch, deine Aussage. Bei elektrischer Parkbremse macht man beim Versuch, die Bremssättel mechanisch mit dem gezeigtem Werkzeug zurück zu drehen, kaputt. Also bitte nicht probieren, sonst kann es teuer werden.
Wie vorher schon geschrieben, mit VCDS, OBD eleven oder ähnlichem die Parkbremse in den Servicemodus bringen, dann lassen sich die Kolben einfach zurück drücken und nach dem zusammenbau den Servicemodus wieder aufheben.
 
@Rumelner
Wenn ich das nicht schon bei Golf, Tiguan, Audi A4 und T-Roc gemacht hätte, und irgend etwas kaputt gegangen währe, hätte ich es nicht geschrieben!!
Da die Verstellung der Feststellbremse auf einer "Schnecke" läuft, ist es beim zurückstellen wichtig, den Bremskolben dabei zu drehen (was das Werkzeug macht!)
 
Ach so, dass wichtigste hätte ich beinah vergessen! Wenn man keine Ahnung davon hat, sind die Bremsen das schlechteste woran man nach dem Motto "Versucht macht klug" arbeiten sollte!!!
 
Auf eBay kaufen

@Rumelner
Wenn ich das nicht schon bei Golf, Tiguan, Audi A4 und T-Roc gemacht hätte, und irgend etwas kaputt gegangen währe, hätte ich es nicht geschrieben!!
Da die Verstellung der Feststellbremse auf einer "Schnecke" läuft, ist es beim zurückstellen wichtig, den Bremskolben dabei zu drehen (was das Werkzeug macht!)
da hat @Rumelner leider recht, drehen war früher. Bei den neuen Sätteln wird laut Erwin das Werkzeug T10145- -2 benötigt. Da ist nichts mit drehen.

Dass ein Laie nichts an so ner Anlage basteln sollte stimme ich dir absolut zu.
 
Also ich bin der letzte, der sich dagegen sträubt, etwas dazuzulernen!

Wenn ich bei dem „Spezialwerkzeug“ keine Funktion übersehe, ist das schlicht und ergreifend eine Art „Schraubzwinge“, die durch Drehen die beiden Laschen zusammen- und auseinanderfährt, und du damit einen Bremskolben nach innen drückst!?

Und genau das würde eine Feststellbremse ruinieren!!!

Das Werkzeug kannst du für alle Bremskolben nehmen, nur nicht für eine elektrische Feststellbremse!

Jetzt machen wir mal einen kleinen Technikexkurs zum Thema Feststellbremse hinten :)

Auf dem ersten Bild ist ein Bremskolben einer hinteren Feststellbremse zu sehen!

Auf den nach oben zeigenden Zapfen kommt der Stellmotor drauf (Bild 2).

Im inneren des Bremskolbens ist eine Welle mit Gewinde.

Wenn ich die Taste der Feststellbremse betätige, dreht der Stellmotor den Zapfen bzw. Welle, und durch das „Gewinde“ fährt der Kolben in Richtung Bremsbelag und drückt diesen an die Bremsscheibe bzw. beim Lösen zieht er ihn weg!

Jetzt zum Thema Belege/ Scheibe wechseln, und ich habe keine Soft- Hardware, um die Feststellbremse in die Serviceposition zu fahren!

Auf dem dritten Bild ist ein Bremskolben von der Seite zu sehen, die an den Bremsbelag drückt. Gut zu sehen sind rechts und links die beiden rundlichen Vertiefungen.

Das Werkzeug, von dem ich geschrieben habe, ist im Prinzip das Gegenstück dazu. Es besteht aus einem Teller mit zwei Stiften, die in die Vertiefungen passen, einer Gewindestange und einem Gegenlager.

Wenn ich jetzt an der Gewindestange drehe, drehe ich den Teller, damit den Bremskolben und er fährt über sein innenliegende Gewinde nach innen!

Alternativ dazu kann man auch den Stellmotor abbauen, und mit einer passenden Nuss über den Zapfen das ganze nach innen drehen oder, habe ich aber noch nicht probiert, den Stecker vom Motor abziehen, mit Kabel und einer separaten Batterie an die Pole vom Motor, und so anklemmen, dass der Motor zurückdreht.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:) Erstmal Danke für die Empfehlung, aber da brauche ich nicht reinschauen, um zu wissen, dass das da so nicht drinnen steht;)
Aber wie schon geschrieben, ich lerne gern dazu!
Du kannst mir dann sicherlich erklären, warum meine "Oldschool Methode" nicht funktionieren soll!?
 

Ich habe gerade beim Aufräumen den SSP 346 von irgend einer Werksschulung gefunden. Hier wird die Funktion des Kolbens (der selbst kein Gewinde hat) ausführlichst beschrieben.
Ich kann nur jedem Laien empfehlen, für den Belagwechsel nicht einfach den Stellmotor abzunehmen, um da was zurückzudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Direkt mit einem Wagenheber und Schraubenschlüssel bei einer elektrischer Parkbremse macht man beim Versuch, die Bremssättel mechanisch mit dem Werkzeug zurück zu drehen, kaputt. Also bitte nicht probieren, sonst kann es später in der Werkstatt richtig teuer werden. Auch ein Nachteil moderner Autos.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben