• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Eingebrannte Wasserflecken

Ich mache es einfach, fahre 10km auf der AB, und daheim zwischen die Türen.
Fertig
 

Hallo, das ist was man von Wasserlack nach 9 Jahren Outdoor erwarten darf.
Mfg
 

Anhänge

  • DSC_3342.JPG
    DSC_3342.JPG
    741,2 KB · Aufrufe: 48
Das hat mit Wasserlack nichts zu tun, sondern es kommt auf die Pflege an. Wenn der Lack nie geschützt wird, kann er so aussehen, sonst nicht.
 
wenn ich mir die Einschlagkrater und Abplatzer so ansehe, liegt die Betonung nicht eher auf "9 Jahre outdoor" ? Das soll jetzt nicht heißen, dass sich die Lackpflege nicht lohnen würde.
 
@no_wind_no_fun
Um welches Fahrzeug handelt es sich und welches Bauteil (Dach)?

Einsatzgebiet?
Pflegeaufwand?
 
Auf eBay kaufen

Hallo,
die Fotos sind von meinem MB Viano Mehrzweckfahrzeug (WoMo) von 2019. Sieht heute noch extremer aus. Ist gemäß meiner Recherche/Beobachtung über alle Marken vermehrt bei Silber- und Rot- tönen zu finden. Der Bus wurde die letzten 10 Jahre von Hand in der Waschbox gereinigt, wegen Dachbox, Solar, usw.
Aber eben Laternen Parker.
Mfg
 
Recherche/Beobachtung über alle Marken vermehrt bei Silber- und Rot- tönen zu finden....
Servus
Ich habe im Bekanntenkreis ein absolutes Arbeitstier im Wald/ Gelände/Berg (4x4 Sprinter/Silber) hat ihn ich glaube 2012/ 13 neu gekauft .

Autowäsche...?
O-Ton Kamerad: Regen muss reichen.
Sieht ähnlich aus wie auf deinem Bild. Aber nur Dach und Motorhaube, der Rest sieht... unfassbar... relativ gut aus.

Allerdings kann ich nichts zu den "Standards" der Hersteller sagen, was die Anforderungen der Lacke angeht.
Also speziell:
PKw/SUV vs Nutzfahrzeuge

Der Bus wurde die letzten 10 Jahre von Hand in der Waschbox gereinigt, wegen Dachbox, Solar, usw.
Wurde denn auch Wachs regelmäßig auftragen? Ohne regelmäßigen Schutz (vor allem Haube und Dach), sind langfristig eben diverse "Auswirkungen" zu erwarten.
 
Hallo,
es wurde nur das aus der Waschbox verwendet. Beim Vorgänger Bus T4 auch Silber jedoch noch mit Lösungsmittellack gab es nach 14 Jahren bei gleicher Pflege keine Ablösungen.
Mfg
 
Da würde ich mich dann eher in einem Sprinter/Vito- Forum umhören. (Was du vermutlich schon getan hast)

Mir scheint, es liegt nicht am "Wasserlack" ,eher an der Qualität des verwendeten Material, und/oder (auch) an der Untergrundbehandlung vor der Lackierung im Werk.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben