Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das ist mir neu. "Früher" hieß es, wer sein Fahzeug verläßt, der Parkt.
Ebenso neu ist mir, dass keine Knöllchen mehr hinter dem Wischblatt klemmen.
Vlt. hat Deine Kommune die früher üblichen Plastikbeutel eingespart und es war Regenwetter ?
Leider kommt es auch vor, dass irgendein Bummbuzz die Knöllchen abzieht und in den nächsten Mülleimer wirft.
Deshalb würde ich mal beim Ordnungsamt nachfragen.
Und Kameras sind mittlerweile auch Standard, da ja viele Kommunen das Parken per App anbieten. Mit diesen Geräten wird das Kennzeichen fotografiert bzw. gescannt.
Mal davon abgesehen, dass die StVO im Fall des Verlassens des Fahrzeugs wortwörtlich von Parken spricht, macht es auch überhaupt keinen Unterschied, ob es noch eine Quittung am Fahrzeug gibt, oder nicht.
Verstoß ist eben Verstoß, trage es wie ein Mann.
Hintergrund des Parkverbots ist ja auch, dass der Fahrer sein Fahrzeug jederzeit wegfahren können muss, was logischerweise nicht der Fall ist, wenn man es verlassen hat (anders beim Erlaubten Ein-/Aussteigen lassen oder Be-/Entladen).
Die Weisheit mit Halten im Parkverbot habe ich im Internet gegoogelt. Tut mir leid dass ich die StVO nicht gelesen habe. Es geht mir nicht um Schuld oder Nichtschuld. Ich habe auch das Verwarnungsgeld akzeptiert und bereits entrichtet.
Mir ging's eigentlich nur darum, warum bekomme ich kein Knöllchen mehr wie früher.
Da wusste ich sofort alles. Und nicht nach mehreren Wochen aus heiterem Himmel eine Verwarnung mit einem Foto und eventuell kann ich mich an die Situation gar nicht mehr erinnern.
Aber wahrscheinlich braucht unsere Stadt Geld um das Staatssäckel aufzufüllen
bei uns wird das Parken per äpp sukzessive etabliert. Glaube, ein oder zwei P- Plätze bieten die Möglichkeit mittlerweile. Gut, das ist der Trend der Zeit. Leider werden die QR- Codes aber auch mit einem anderen codes überklebt so dass man auf irgendeiner dubiosen Seite landet.
An @Helmutalois Stelle würde ich mal auf der HP der Kommune gucken oder beim O- Amt nachfragen, was da Sache ist.
Beim parken mit der easypark App braucht man zum Glück keinen Code scannen. Einfach in der App die Ankunft einstellen und bei Abfahrt auschecken und gut. Mit easy Park kann man inzwischen in vielen Städten, ja sogar im europäischen Ausland parken. Teilweise sogar auch in Parkhäusern mit Kameras zur Erfassung beim ein- und ausfahren.
Hier bei uns gibt es von den Politessen nur einen "Hinweiszettel" mit einem allgemeinen Text. Erfasst wird der Parkverstoß digital und per Foto so dass alles genau dokumentiert ist. Einspruch so gut wie zwecklos.
puh, das ist zwar der Trend, für mich als Gen-X hört sich das aber eher nach G. Orwell an. Bargeld hinterläßt keine Spuren. Andererseits hätte "Dagobert" dieses Parksystem (-haus) sicher gemieden.
Wenn Du schreibst, "Ankunftszeit in der App einstellen und bei Abfahrt auschecken" - gehört da nicht eine Portion Ehrlichkeit dazu ? Kann man 10 min hin- und weg lügen ?
p.s.: @Helmutalois hatte nicht einmal einen allg. Hinweiszettel. Wir klopfen zwar alle Möglichkeiten ab, seine Frage lösen kann er m.E. aber nur durch Nachfrage. Vlt. teilt er uns das Ergebnis ja noch mit.
Wenn Du schreibst, "Ankunftszeit in der App einstellen und bei Abfahrt auschecken" - gehört da nicht eine Portion Ehrlichkeit dazu ? Kann man 10 min hin- und weg lügen ?
Kann man sicher schon. Was sollte das aber bringen? Wenn man am Auto ist fährt man in der Regel ja auch weg.
Ich gebe zu das ich mich auch lange schwer damit getan habe die App zu nutzen aber was will man machen wenn es keine Parkuhr bzw Automaten gibt.
Die App hat aber auch Vorteile gegenüber Parkscheinautomaten. Wenn man am Anfang zwei Stunden eingestellt hat und nach einer schon wieder auscheckt dann wird auch nur die genaue Zeit abgerechnet. Beim Ticket wäre der ganze Betrag weg.
Die App rechnet dann aber auch Minuten genau ab. Ich nutze da alle drei großen Anbieter. Je nachdem, welche App in einer Stadt unterstützt wird. Es sind unsere drei Autos hinterlegt. Es muss dann nur das entsprechende angewählt werden.
Wenn zufällig jemand in der Nähe ist immer gerne.
Leider schieben die Gemeinden durch Kennzeichenerfassung und ähnliche Dinge dem immer mehr einen Riegel vor.
Ich habe jetzt erst bemerkt, das die easy Park App auch über Apple CarPlay läuft. Bis jetzt habe ich immer das iPhone benutzt. Werde das nächste Mal „das Auto selber“ nutzen.
p.s.: @Helmutalois hatte nicht einmal einen allg. Hinweiszettel. Wir klopfen zwar alle Möglichkeiten ab, seine Frage lösen kann er m.E. aber nur durch Nachfrage. Vlt. teilt er uns das Ergebnis ja noch mit.
Antwort des Ordnungamts:
....." es ist keine Verpflichtung eine Information am Fahrzeug zu hinterlassen Dabei handelt es sich um keine rechtsverpflichtende Verwarnung.
Nur die schriftliche Verwarnung ist eine rechtsverbindliche Verwarnung, da hier die Belehrung und Anhörung erfolgt. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung der Behörde. Da sich keine Person am Fahrzeug befand, konnte der Fahrer auch nicht persönlich informiert werden"
Also gibt es das Knöllchen an der Windschutzscheibe, zumindest in dieser Stadt nicht mehr. Doe Ordnungshüter und Politessen machen, wenn sich niemand im Auto aufhält, nur noch Fotos. Das Ergebnis kommt dann evtl. Wochen später
Also, wenn ich mal unterstelle, dass man sich in der Regel an die StVO hält, wird man schon wissen, wenn man sie eben dann mal nicht beachtet. Dann wir man sich auch erinnern.
Bei Geschwindigkeitsübertretungen ist es ja auch - je nach Anlage - nicht immer so, dass der Blitz zwangsläufig registriert wird. Dann kommt auch Wochen später der Bescheid überraschend.
Ist halt so. Wenn man die Regeln nicht immer beachtet (bin da auch manchmal nicht 100%), muss man damit leben. Verstehe das Problem dabei auch nicht wirklich.
Wenn man das nicht will, eben immer 100% regelkonform bleiben.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG