Zumpfzeggi
Kennt sich aus
Moin,
ich beschäftige/ recherchiere jetzt schon gut ein Jahr zum Thema Fahrwerk für meinen T-Roc R!
Bei mir stand folgendes auf dem Zettel:
1. Da ich ein Erbsenzähler bin, und ich mich mit „nur Federn“ nicht anfreunden konnte (festes Maß ohne Einstellmöglichkeit was mir nach div. Bildern nicht so gefallen hat) kam nur ein Gewindefahrwerk in Frage!
2. Ich wollte eins, was auf jeden Fall nicht „härter“ als das Serienfahrwerk vom R ist! Hier hatte ich mal die Möglichkeit ein KW V1 in einem T-Roc (kein R) Probe zufahren! Danach war das V1 für mich raus. Trotz „nur“ 18 Zoll bzw. 45er Reifenquerschnitt, war es bei fast jeder Bodenunebenheit am „knallen“!
3. Komme ich mit 8,5 x 20 und 235/35 so weit runter ,dass es mir gefällt, ohne am Radauschnitt rumzuflexen (kommt für mich überhaupt nicht in Frage)!
So bin ich dann, zumindest was die ersten beiden Ansprüche betrifft, beim KW V3 (einstellbare Zug- und Druckstufe) gelandet!
Informationen, was die Tiefe betrifft, ohne nachzuarbeiten, gestalteten sich etwas schwieriger! Ich habe durch Zufall nur zwei R Fahrer gefunden, die das Fahrwerk mit meiner Rad- Reifenkombination gefahren sind und zumindest nach den Bildern für mich gut aussahen.
Zum Thema „Komfort“ konnte mir leider keiner von beiden etwas sagen, weil beide härteste Einstellung gefahren sind, und nach ihrer Beschreibung das Ganze dem V1 ähnlich sein muss!
Wobei natürlich das Thema Härte/ Komfort für jeden unterschiedlich interpretiert/ empfunden wird!
Aber immerhin konnten mir beide sagen, dass nichts nachgearbeitet werden musste! Jetzt habe ich das V3 verbaut, und was soll ich sagen: sehr sehr geil!
Ich bin kein Fahrwerksexperte, also entschuldigt, wenn ich hier keine Fachausdrücke parat habe! Ich habe es bei der Werkseinstellung von KW belassen, und ich würde sagen: es hat den gleichen Härtegrad wie das Serienfahrwerk vom R mit der 20 Zoll Rad- Reifenkombi, aber es kommt „Komfortabel“ rüber! Dabei liegt der Wagen sehr gut auf der Strasse, bzw. in Kurven, und lenkt besser ein!
Das Maß von Radmitte bis Kante Radlauf bei meiner Einstellung sind z. Z. vorn und hinten 360 mm.
Bei dem eintragungsfähigen Maß bin ich noch 5mm höher als tiefste Einstellung.
Bin schon gespannt darauf wie das dann mit den Sommerrädern aussieht!
Ach so, hinten sind noch 10mm Spurverbreiterungen verbaut.
Also, sollte es jemanden so gehen wie mir, den kann ich das KW V3 nur wärmsten Empfehlen!
Gruß Karsten

ich beschäftige/ recherchiere jetzt schon gut ein Jahr zum Thema Fahrwerk für meinen T-Roc R!
Bei mir stand folgendes auf dem Zettel:
1. Da ich ein Erbsenzähler bin, und ich mich mit „nur Federn“ nicht anfreunden konnte (festes Maß ohne Einstellmöglichkeit was mir nach div. Bildern nicht so gefallen hat) kam nur ein Gewindefahrwerk in Frage!
2. Ich wollte eins, was auf jeden Fall nicht „härter“ als das Serienfahrwerk vom R ist! Hier hatte ich mal die Möglichkeit ein KW V1 in einem T-Roc (kein R) Probe zufahren! Danach war das V1 für mich raus. Trotz „nur“ 18 Zoll bzw. 45er Reifenquerschnitt, war es bei fast jeder Bodenunebenheit am „knallen“!
3. Komme ich mit 8,5 x 20 und 235/35 so weit runter ,dass es mir gefällt, ohne am Radauschnitt rumzuflexen (kommt für mich überhaupt nicht in Frage)!
So bin ich dann, zumindest was die ersten beiden Ansprüche betrifft, beim KW V3 (einstellbare Zug- und Druckstufe) gelandet!
Informationen, was die Tiefe betrifft, ohne nachzuarbeiten, gestalteten sich etwas schwieriger! Ich habe durch Zufall nur zwei R Fahrer gefunden, die das Fahrwerk mit meiner Rad- Reifenkombination gefahren sind und zumindest nach den Bildern für mich gut aussahen.
Zum Thema „Komfort“ konnte mir leider keiner von beiden etwas sagen, weil beide härteste Einstellung gefahren sind, und nach ihrer Beschreibung das Ganze dem V1 ähnlich sein muss!
Wobei natürlich das Thema Härte/ Komfort für jeden unterschiedlich interpretiert/ empfunden wird!
Aber immerhin konnten mir beide sagen, dass nichts nachgearbeitet werden musste! Jetzt habe ich das V3 verbaut, und was soll ich sagen: sehr sehr geil!
Ich bin kein Fahrwerksexperte, also entschuldigt, wenn ich hier keine Fachausdrücke parat habe! Ich habe es bei der Werkseinstellung von KW belassen, und ich würde sagen: es hat den gleichen Härtegrad wie das Serienfahrwerk vom R mit der 20 Zoll Rad- Reifenkombi, aber es kommt „Komfortabel“ rüber! Dabei liegt der Wagen sehr gut auf der Strasse, bzw. in Kurven, und lenkt besser ein!
Das Maß von Radmitte bis Kante Radlauf bei meiner Einstellung sind z. Z. vorn und hinten 360 mm.
Bei dem eintragungsfähigen Maß bin ich noch 5mm höher als tiefste Einstellung.
Bin schon gespannt darauf wie das dann mit den Sommerrädern aussieht!
Ach so, hinten sind noch 10mm Spurverbreiterungen verbaut.
Also, sollte es jemanden so gehen wie mir, den kann ich das KW V3 nur wärmsten Empfehlen!
Gruß Karsten
