• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

KW V3 Gewindefahrwerk im T-Roc R

Zumpfzeggi

Kennt sich aus
Moin,

ich beschäftige/ recherchiere jetzt schon gut ein Jahr zum Thema Fahrwerk für meinen T-Roc R!
Bei mir stand folgendes auf dem Zettel:
1. Da ich ein Erbsenzähler bin, und ich mich mit „nur Federn“ nicht anfreunden konnte (festes Maß ohne Einstellmöglichkeit was mir nach div. Bildern nicht so gefallen hat) kam nur ein Gewindefahrwerk in Frage!
2. Ich wollte eins, was auf jeden Fall nicht „härter“ als das Serienfahrwerk vom R ist! Hier hatte ich mal die Möglichkeit ein KW V1 in einem T-Roc (kein R) Probe zufahren! Danach war das V1 für mich raus. Trotz „nur“ 18 Zoll bzw. 45er Reifenquerschnitt, war es bei fast jeder Bodenunebenheit am „knallen“!
3. Komme ich mit 8,5 x 20 und 235/35 so weit runter ,dass es mir gefällt, ohne am Radauschnitt rumzuflexen (kommt für mich überhaupt nicht in Frage)!

So bin ich dann, zumindest was die ersten beiden Ansprüche betrifft, beim KW V3 (einstellbare Zug- und Druckstufe) gelandet!
Informationen, was die Tiefe betrifft, ohne nachzuarbeiten, gestalteten sich etwas schwieriger! Ich habe durch Zufall nur zwei R Fahrer gefunden, die das Fahrwerk mit meiner Rad- Reifenkombination gefahren sind und zumindest nach den Bildern für mich gut aussahen.
Zum Thema „Komfort“ konnte mir leider keiner von beiden etwas sagen, weil beide härteste Einstellung gefahren sind, und nach ihrer Beschreibung das Ganze dem V1 ähnlich sein muss!
Wobei natürlich das Thema Härte/ Komfort für jeden unterschiedlich interpretiert/ empfunden wird!
Aber immerhin konnten mir beide sagen, dass nichts nachgearbeitet werden musste! Jetzt habe ich das V3 verbaut, und was soll ich sagen: sehr sehr geil!
Ich bin kein Fahrwerksexperte, also entschuldigt, wenn ich hier keine Fachausdrücke parat habe! Ich habe es bei der Werkseinstellung von KW belassen, und ich würde sagen: es hat den gleichen Härtegrad wie das Serienfahrwerk vom R mit der 20 Zoll Rad- Reifenkombi, aber es kommt „Komfortabel“ rüber! Dabei liegt der Wagen sehr gut auf der Strasse, bzw. in Kurven, und lenkt besser ein!
Das Maß von Radmitte bis Kante Radlauf bei meiner Einstellung sind z. Z. vorn und hinten 360 mm.
Bei dem eintragungsfähigen Maß bin ich noch 5mm höher als tiefste Einstellung.
Bin schon gespannt darauf wie das dann mit den Sommerrädern aussieht!
Ach so, hinten sind noch 10mm Spurverbreiterungen verbaut.

Also, sollte es jemanden so gehen wie mir, den kann ich das KW V3 nur wärmsten Empfehlen!

Gruß Karsten
T-Roc KW V3.jpg
 
Hey Zumpfzeggi,

ich habe gerade ein bisschen gespielt. Bitte nicht böse sein, wegen
dem bearbeiteten Bild.

Mir persönlich wäre er zu hoch. Das Ding muss runter. Mit KW V3 hast
Du eine gute Wahl getroffen. Ich kenne das auf dem Golf 7 mit DCC.

Es ist komfortabel zu fahren. Man muss nicht flexen und auch nicht
bördeln. Ich weiß nicht, ob vorne oben auch eine Schraube der Rad-
hausschale ist. Diese muss nur raus.

originalbearbeitet
T-Roc KW V3.jpgT_Roc_KW_3.jpg

So wäre es für mich perfekt.
 
Moin Oli,
wieso sollte ich böse sein!? Ich finde es gut, wenn nicht alle den gleichen Geschmack haben, und jeder für sich sich Gedanken über die Optik seines "Schätzchen" macht, und das dann lösgelößt von irgendwelchen Komentaren umsetzt!
Mal abgesehen davon, gute Bildbearbeitung👍
Ist vielleicht auch wieder eine Inspiration für den einen oder anderen und erleichtert eine Entscheidung!?
Gruß und schönes WE!
 

Hey Karsten,

danke für die Blumen. Ich bearbeite gerne Bilder. Hätte auch
ein Luftfahrwerk einbauen können.

Ich hoffe, du hast alle ADAS Systeme frisch kalibrieren lassen.

Auf jeden Fall, hast Du eine gute Wahl getroffen. Ist zwar nicht
billig, aber was soll man machen.

Wünsche auch Dir ein schönes WE.
 
Wäre ich ein paar Jahre jünger,wäre unser auch tiefer.
Aber so passt das mit den 40 mm.
Ich finde den Rocci so ohne Luft zwischen den Kotflügeln auch Ge.l. :like:
🏎️
So ist der Rocci eine richtige " Wuchtbrumme ". :like: :like: :like:
 
Kann deinen Eindruck vom V3 nur bestätigen.
Fahre die gleiche Rad-Reifenkombi wie du und das Fahrwerk in der Einstellung von KW belassen.
Allerdings am Audi Q2 😁
 

Anhänge

  • IMG_20240511_065626.jpg
    IMG_20240511_065626.jpg
    2 MB · Aufrufe: 26
Hey driver-T-Roc,

ja, das Alter spiel schon eine Rolle, aber ich würde meinen
gerne noch tiefer machen. Ich stehe trotzdem drauf.

@R.M. Ralf,
was ist das für ein Country Q2. Schraub Ihn mal runter. :p
Kennst mich ja. ;)

Ich mache Dir mal ein schöner Bildchen.
 
Auf eBay kaufen

Hey Ralf,

ich habe gespielt. Ralf nicht böse sein.

20 mm tieferLuftfahrwerk
Ralfs_Q2_.jpgRalfs_Q2_Luftfahrwerk.jpg

Ich weiß, das hat nichts mit dem Thema zu tun. Aber man kann mal sehen,
wie das aussehen kann.

Man macht sich ja immer vorher gedanken, wie tief wird das, Welche Felgen mache
ich drauf. usw. Deswegen spiele ich die sachen immer am Rechner durch.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben