Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
moin @blackrock die Frage nach undefinierbaren Geräuschen ist wohl eine der häufigsten Fragen im Forum. Da Geräusche unterschiedlich wahrgenommen und beschrieben werden bzw. aufgrund dessen nur schwer gedeutet werden können, ist der erste und wohl einzig richtige Rat, auch von den Fachleuten hier im Forum, die VAG- Werkstatt Deines Vertrauens aufzusuchen.
Wie ist "leichtes Klingeln" zu verstehen ? Tritt das Geräusch evtl. gleichzeitig mit dem Gangwechsel auf und ist vlt. ein "metallisches Klappern" ?
Ohne Soundfile wird das ansatzweise nix !
Bei sowas hilft nur der Weg zum
Oder ins „ blaue " raten ….
Hier im Forum gab es schon die unmöglichsten Fehlerursachen.
Vielen dank für die schnelle Antworten. Hier noch ein paar mehr Infos,das klingeln ist gelegentlich da.es hört sich an als wenn eine lose U-Scheibe durch Vibrationen auf einer Schraube tanzt.Kenne es aus meiner aktiven Zeit als Maschinenbaukonstrukteur.In der Werkstat war ich damit. Da es dort nicht auftrat und der Meister das nicht kannte, kam ich natürlich nicht weiter. Werde weiter suchen. Bei Erfolg melde ich mich.
da Du bereits in der Werkstatt warst und das Geräusch nicht auftrat, überlegen wir vlt. mal weiter. Wie @Roc-Jens schreibt, gibt es manchmal kuriose und ganz banale Ursachen. Also, zu dem von Dir beschriebenen Geräusch fallen mir zwei ähnliche Themen ein: liegt vlt. auf dem Unterfahrschutz ein metallischer Gegenstand, der dort nicht hin gehört ? Falls vorh., sind die Bremssattel- Haltefedern evtl. locker oder fehlt gar eine Feder ?
Hier noch ein paar mehr Infos,das klingeln ist gelegentlich da.es hört sich an als wenn eine lose U-Scheibe durch Vibrationen auf einer Schraube tanzt.
Interessanter Ansatz.
Da , bei beschriebenen Situation oben, das "klingeln" in der Kurvenfahrt auftritt (also die rechte Seite quasi "entlastet" wird) , ist es durchaus möglich hier etwas zu finden.
aus "in Fahrtrichtung rechts" würde ich nicht direkt auf "Kurvenfahrt" schließen. Kann es vlt. sein, dass @blackrock "vorne rechts" meint ?
Was könnte das "Klingeln" denn noch verursachen ? Nachträglich eingebaute Haubenlifter, die sich losgerappelt haben ? Ein Marderschutz, der nicht richtig befestigt ist ? Sind die Bremsscheiben /-beläge evtl. schon gewechselt worden und lose ? Eine Geldmünze, die zwischen Amaturenbrett und Windschutzscheibe gerutscht ist ? Hat nicht ein R mal Geräusche von einem nicht richtig befestigten Soundgenerator gehabt ? Doof wäre, wenn´s wirklich nur eine U- Scheibe wäre. Dann wäre die entspr. Schraube locker. Domlager hören sich anders an. ... hmm ...
Das Beispiel mit der "tanzenden Scheibe" ist für das Geräusch vielleicht passend. Wird aber nicht die Quelle sein.
Wann tritt es auf, bei welchen Drehzahlen in welchem Gang bei welcher Geschwindigkeit? Glatte Straße oder eher uneben?
Solange Du @blackrock das Ganze nicht reproduzieren kannst, wird es beim lesen in der Glaskugel bleiben.
Bin inzwischen minimal weiter.Das Klingeln ist genau in dem Takt des Motorschüttelns.Es ist meistens da, unabhängig von Gang und Drehzahl.Klingelt halt, wie der Motor in seinen Aufhängungen sich bewegt. Im großen und Ganzen ist es aber leiser geworden.Werde vorerst nicht mehr weitersuchen. Im Februar ist die Inspektion fällig und diese lasse ich kurz vor Ablauf der Garantie machenund auch nochmals Alles prüfen lassen.Hoffe dass ich das Thema dann abschliessen kann.
Ach, hat das der 3-Zylinder also auch...
Ich habe hier ja nen Thread erstellt mit Metallisches Klappern bei meinem 1.5 TSI.
Hier hege ich den Verdacht auf das Zweimassenschwungrad, das jetzt wieder, weil Sommer und offenes Fenster extrem wahrnehmbar ist!
Ich war zigmal beim Freundlichen, geholfen hat es nix... Noch 17 Monate muss er durchhalten, dann geht er weg der T-S.c.h.r,o.t.t.
P.S. Mein Handschuhfach knarzt mittlerweile auch, wenn ich über Querfugen fahre, bekomm ich trotz Filz auch nicht in den Griff...
Alles gut, für mich schien es so, als ob du sämtliche T-Rocs meinst. Du schreibst ja schon eine lange Zeit hier im Forum, sodass ich ziemlich viel von deinem Pech mitbekommen habe.
Es sollte meinerseits auch nur ein Hinweis sein, deshalb hatte ich das Wörtchen "Dein" auch in Fettschrift abgebildet.
wenn man´s im Zusammenhang liest, ist das keine Verallgemeinerung.
Zurück zum Thema: "Metallisches Klappern" hatte ich ja schon in #2 verlinkt, hört sich aber an, wie eine lose U-Scheibe, unabhängig vom Gang und Drehzahl "wie der Motor sich in seinen Aufhängungen bewegt". Da das Geräusch nicht auftrat, als Du, @blackrock damit in der Werkstatt warst, ist es bei VW nicht als "Schaden" aufgenommen. Deshalb würde ich versuchen, eine Audiodatei zu erstellen, bevor die Gewährleistung/ Garantie abgelaufen ist (Februar 2024). Und wenn es tats. ein (von drei oder vier ?) Motorlager sein sollte, erst recht.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG