• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nach Akku-/Batterie-Tausch kein ACC mehr

Leviathan

Forenmaskottchen
Liebe Forist*innen,

in meinem T-Roc ist nach 4,5 Jahren / 85.000 km der Akku ziemlich hinüber, bemerkbar daran, dass die Start-Stopp-Automatik den Motor nicht mehr abschaltet. Allerdings wurde mir noch keine Meldung über eine schwache Batterie gemacht. Da der Winter vor der Tür steht habe ich das Heft in die Hand genommen und einen neuen Akku gekauft und eingebaut.

Das erstmalige Einschalten der Zündung war ernüchternd - 7 Fehlermeldungen von verschiedenen Assistentsystemen. Nach Start der Maschine verschwanden 5, 2 blieben stehen und sind auch nach einer Probefahrt über 15 km noch nicht verschwunden:

1. ACC ist fehlerhaft - deaktiviert. Lässt sich auch nicht aktivieren, somit kein ACC und Tempomat mehr, Limiter geht allerdings.
2. Start-Stopp-System ist fehlerhaft - vermutlich wird diese Meldung verschwinden, wenn das Batteriemanagement den neuen Akku angelernt hat und das SSS aktivieren.

Habt ihr eine Idee / Lösung zu dem Ausfall des ACC?

LG
Patrick
 

Wurde die Batterie getauscht und der Roc war dann ohne Strom?
Wennja, dann muss der Fehlerspeicher gelöscht werden und die Steuergeräte beim :) Neu angelernt werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den heutigen Autos würde ich die Batterie nicht mehr selber wechseln. Beim :) wird das meines Wissen so gemacht das beim Fahrzeug während des Wechsel die Bordspannung erhalten bleibt.
Im schlimmsten Fall können sogar Steuergeräte defekte davontragen.
 
Entweder zum :) oder sich jemanden mit OBD11 /VCD suchen, der das Ganze wieder aktiviert. Ist eigentlich kein großes Problem.
 
Wurde die Batterie getauscht und der Roc war dann ohne Strom?
Wennja, dann muss der Fehlerspeicher gelöscht werden und die Steuergeräte beim :) Neu angelernt werden ;)
Ja und ja.
Quatsch, Fehlerspeicher darf nicht gelöscht werden, wie soll sonst später eine Fehleranalyse gemacht werden. Und Steuergeräte müssen nur angelernt werden, wenn diese selbst getauscht wurden.

Grüße

Bei den heutigen Autos würde ich die Batterie nicht mehr selber wechseln. Beim :) wird das meines Wissen so gemacht das beim Fahrzeug während des Wechsel die Bordspannung erhalten bleibt.
Im schlimmsten Fall können sogar Steuergeräte defekte davontragen.
Ein gewisses technisches Verstandnis sollte man natürlich schon mitbringen, aber ansonsten ist Tausch kein großer Akt.
Beim :-) wird der neue Akku ja auch gegen einige € angelernt, damit der geneigte Kunde direkt ohne Verlust von irgendwelchen Komfortspielereien weiter fahren kann.

Grüße

Entweder zum :) oder sich jemanden mit OBD11 /VCD suchen, der das Ganze wieder aktiviert. Ist eigentlich kein großes Problem.
Nicht notwendig. Hat sich alles von selbst erledigt.

Wie erwartet hat das BMS den neuen Akku erkannt und die Parametrierung durchgeführt. Alle Funktionen sind wieder vollständig verfügbar. Alles ohne teuer dies in der Werkstatt machen zu lassen.

Nach der Probefahrt stand das Auto über Nacht und am nächsten Morgen war alles wie früher.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben