• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nachträgliche Montage einer elektr. schwenkbaren AHK im T-ROC Cabrio

Albundy

Ist öfter hier
Hallo zusammen,

wie ich schon in meinem Post, für den Eigenbau einer Qi-Ladestation, angekündigt habe hier mal eine Anleitung für die nachträgliche Montage einer elektrisch schwenkbaren AHK für das T-ROC Cabrio MJ 2024 erstellt. Sollte aber auch für einen "normalen" T-ROC passen.

Ich hatte mich für eine elektrisch schwenkbare im Zubehörhandel entschieden, da VW für das T-ROC Cabrio leider noch immer nur die von unten steckbare Variante anbietet. Diese hatte ich in meinem letzten T-ROC Cabrio auch, hatte aber zuletzt keine Lust mehr immer unter den Heckbereich zu krabbeln. :laughing: Ich weiß, Ist natürlich jammern auf hohem Niveau.

Vor zwei Jahren hatte ich mir auch schon für den Zweitwagen Renault-Arkana eine schwenkbare selber eingerüstet und das ist wirklich praktisch. ;)

Einziger Wehmutstropfen der AHK aus dem Zubehörmarkt ist die Tatsache, dass die Option der Codierung in den neuen T-ROC Modellen ab Anfang 2024, Stand heute, nicht mehr durchgeführt werden kann. Das wird von VW derzeit noch wegen des SFD2 Schutzes unterbunden. Darauf gehe ich in der Anleitung aber noch etwas näher ein.

Viel Spaß und Erfolg bei der Montage
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi @Gand-Alf,
vielen Dank für Dein Lob. :innocent:
Bin leider noch sehr im Berufsleben drin, so das dafür momentan nur bedingt Zeit bleibt.
Aus dem KFZ-Bereich bin ich primär nicht. Eher aus dem Luftfahrzeug Sektor. Ich habe aber schon mit 18 an meinem ersten Audi 100 5S vor knapp 40 Jahren viel umgebaut und "geschraubt". Ist halt etwas hängengeblieben. :laughing:
 
Super Anleitung. Respekt :like:
Wenn ich nicht schon einen werksseitige AHK hätte würde ich jetzt darüber nachdenken eine zu verbauen.
 
Und je nach Land kann das Abschleppen per AHK auch nur mit Abschleppstange zulässig sein und nicht mit Seil, da dieses am Kugelkopf nicht sicher befestigt werden kann.
 
Auf eBay kaufen

Ach Du schei....
Im Hinblick auf das was VW gerade mit der SFD2 Umsetzung der UN-Regularien nicht hinbekommt, wäre ich für folgenden Vorschlag:
- Sofort eine neue UN-Regelung für das Abschleppen von Fahrzeugen zu definieren, die ebenfalls weltweit gilt
- Die Geltung dieser UN-Regel sollte mindestens folgendes beinhalten:
  1. Abschleppen dürfen sich Fahrzeuge nur noch mit gleicher Antriebstechnologie
  2. Das Abschleppen darf nur noch Werktags zwischen 6:00 und 9:00 sowie 22:00 und 23:00 Uhr erfolgen
  3. Ab 22:00 Uhr auch nur an Werktagen, wenn Vollmond herrscht
  4. Für das Abschleppen muss vorher mindestens eine 14 tägige Schulung mit Prüfung (theoretisch und praktisch) abgelegt werden
  5. Ist wie unter Punkt 1 kein abschleppendes Fahrzeug gleicher Antriebstechnologie verfügbar, muss eine Fahrzeug einer anderen Antriebstechnologie erst modular auf die gleiche Technologie umgerüstet werden. Hierfür wären Subventionen möglich.
  6. Sollte das abschleppende Fahrzeug während des Abschleppvorgangs eine Panne haben, gilt die Prozedur ab Punkt 1 erneut
Die Regelung sollte auch nach Möglichkeit noch im 3. Quartal 2024 verabschiedet werden und sofort in Kraft treten. :laughing: o_O

Sorry Leute, aber das musste ich jetzt mal schreiben ;)
 
Sorry Leute, aber das musste ich jetzt mal schreiben ;)
Oh doch, sehr richtig. :like:.

Ich bin jetzt wirklich nicht der Typ der in der Vergangenheit lebt und den Spruch los lässt (Früher war alles besser).
Aber des öfteren kann es einen schon den Vogel raushauen.

Trotz meines netten T-Roc sehne ich mich manchmal an meine alten VW's zurück. Kein gepiepe usw usw. Codieren? Was war das?

Aber so ist es halt Heutzutage, damit müssen wir halt leben.
Und NEIN. Deswegen steige ich trotzdem nicht auf die sehr guten alten um. ;). Die waren einmal gut. Jetzt leider schon zu alt.

Eines noch zum Schluß. Aber nur meine Meinung jetzt.
Für mich ist schon viel zu viel Klimbim in den KFZ. Den meistens zwickt es doch hier und da. Liest man unentwegt hier. Oder? Eben.
 
@lemmy 16. :).
Sehr richtig. Trotz zuvor meinen Beitrag. Ich habe trotzdem meinen kleinen eh lieb. Komme gerade von Scheiben putzen und 20x um das Auto gehen.
Steht ja immer 2 Tage und keiner kümmert sich.
Aber, meine Meinung bleibt trotzdem so.
 

Bin zwar erst Teilzeitrentner. Altersteilzeit. Darum steht der Roc 2 Tage.
Aber auch vorher die Jahrzehnte. Auto gehört mir. Die Wohnung meiner Prinzessin. ;):joy:

So. OT beende ich hier.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben