• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Neue LED-Scheinwerfer offenbar teure Wegwerf-Produkte ?

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Led's vertragen das Schalten besser. Das kann man durch Hr. Google leicht herausfinden. Gerade in meinem Beruf hab ich sehr viel mit Led's zu tun. Gerade Schaltfestigkeit zeichnet Sie aus.
 
....na, mag ja sein, aber wenn ich im Jahr vielleicht 50, 60 mal am Tage fahre und kein Licht brauche, dann denke ich, das es auch gut ist, wenn ich es aus lasse...
 

Inzwischen kosten ein Satz LED Scheinwerfer Neu unter 900 Euro.
Wenn Diese in 7-8 Jahren kaputt gehen, sind Sie garantiert um die Hälfte billiger.
Soviel habe ich in der Zwischenzeit auch für ordentliche H4 oder H7 Lampen ausgegeben (kommt ja nach Lampenwechsel immer noch die Einstellung hinzu und ist nicht immer kostenlos).
Ich sehe da eher weniger ein Problem. Genieße lieber den Komfort.
 
Ich glaube nicht, dass jemand erwähnt hat, dass der Stoßfänger abgenommen werden muss, um einen Scheinwerfer zu ersetzen?
Ich gehe davon aus, dass es so sein wird, mehr Geld!
Haushalts-LED-Lampen erwähnen das Leben in Stunden und die Anzahl der Ein-Aus-Zyklen.
Ich würde wieder annehmen, dass alle LED-Lampen gleich sind.
 
Ich verstehe einige der Antworten auf meinen Beitrag nicht? Ich hoffe, Sie erkennen, dass ich Google Übersetzer verwende, damit es nicht 100% korrekt ist. :confused:

LED Lampen werden für den jeweiligen Einsatz entwickelt und angepasst. Haushalts-LED-Lampen haben völlig andere Anforderungen, als welche in Scheinwefern oder bei der Bühnentechnik. Sind absolut nicht miteinander zu Vergleichen.
Ich stimme @Heinzi zu, es könnte nicht gut sein, wenn ein Licht mehrmals ein- und ausgeschaltet wird :like: :kissing_heart:.
 
Vorteile:
  • lange Betriebsdauer (bis zu ca. 50.000 Stunden, kein Totalausfall)
  • hohe Energieeffizienz
  • hohe mechanische Robustheit
  • unterschiedliche, effizient ohne Filter erzeugte Lichtfarben möglich
  • erweiterte Designmöglichkeiten wegen geringer Verlustwärme
  • verzögerungsfreies Ein- und Ausschalten
  • kein Lebensdauerverlust durch häufiges Ein- und Ausschalten
  • es wird nur ein sehr geringer Anteil an Ultraviolett und kein Infrarot erzeugt
  • hohe Effizienz im Teillastbetrieb (leicht höherer Wirkungsgrad als bei Volllast)
  • LED-Scheinwerfer benötigen keine Schutzgläser gegen umherfliegende Glassplitter.

Quelle:
 
Ich verstehe einige der Antworten auf meinen Beitrag nicht? Ich hoffe, Sie erkennen, dass ich Google Übersetzer verwende, damit es nicht 100% korrekt ist. :confused:
Der Beitrag enthält viel "Maybe" und "I think", es sind keine harten Fakten, sondern Vermutungen deinerseits.
>>>The post contains a lot of "Maybe" and "I think", they are not hard facts, but assumptions on your part.<<<
Man geht aus Gewohnheit davon aus, dass alle Anwesenden deutsch sprechen/ schreiben. Das führt leicht zu Verwirrung bei Nicht-Muttersprachlern.
>>> It is customary to assume that all those present speak / write German. This can easily lead to confusion for non-native speakers. <<<

Kind regards
Burkhard
 

Bei einer LED ist es nicht wie bei einer Glühlampe, wo im kalten Zustand beim Einschalten ein höherer Strom fliest und somit zum höheren Verschleiß beim Einschalten kommt. Siehe Wiki Kaltleiter.

Bei Xenon würde es auch Sinn machen weniger an- und auszuschalten, da hier der erhöhte Zündstrom nicht förderlich für die Lebensdauer ist.

Die LED werden aus einer Konstantstromquelle gespeist. Dadurch hat eine LED sowohl beim Einschalten und im Betrieb den gleichen Strom. Die Lebensdauerkurve zeigt dass hohe Chiptemperaturen verkürzend wirken. Deshalb ist auf der Rückseite oft ein Kühlkörper zu sehen. Die LEDs werden da auch thermisch mit Wärmeleitpaste verbunden. Also kommt die Lebensdauerverkürzung aus dem Betreiben bei hohen Temperaturen. Also lieber weniger Lichthupe im Sommer! :) Entscheidend ist die Chip Temperatur, die sich aus Temperatur im Betrieb plus Umgebungstemperatur zusammensetzt.
 
Also kommt die Lebensdauerverkürzung aus dem Betreiben bei hohen Temperaturen. Also lieber weniger Lichthupe im Sommer :)!
Also hängt die Lebensdauer von LED direkt mit dem Autotyp zusammen. Bei BMW, Audi, Benz und Co eine sehr kurze Lebensdauer. Beim T-Roc eine lange Lebensdauer und bei Dacia hält der LED Scheinwerfer Generationsübergreifend :cool: :laughing: :laughing:.
 
Der Beitrag enthält viel "Maybe" und "I think", es sind keine harten Fakten, sondern Vermutungen deinerseits.
Man geht aus Gewohnheit davon aus, dass alle Anwesenden deutsch sprechen/ schreiben. Das führt leicht zu Verwirrung bei Nicht-Muttersprachlern.
Danke Burkhard :like:.
Ich denke, ich werde von jetzt an nur noch zuschauen.
 
(...) Ich denke, ich werde von jetzt an nur noch zuschauen.
Das wirst du hoffentlich nicht tun, sondern dich weiter hier einbringen. Fast jeder weiß, dass Google Übersetzer nicht der Kracher ist und vieles grammatisch und sinnbildlich nicht richtig übersetzt wird. Das sind nun mal Eigenarten der verschiedenen Sprachen.

Also:
Schreibe bitte weiter, gib Ratschläge und stelle Fragen., nehme also weiter aktiv hier teil.
 
Sorry, noch mehr OT!
Ich denke, ich werde von jetzt an nur noch zuschauen.
Nein! Das Problem ist ja bei Fremdsprachen, dass die "Zwischentöne", die für native Speaker "normal" sind, schwer zu verstehen sind.
Deswegen hatte ich nach einem Blick auf dein Profil deine Nachfrage in #29 so beantwortet. Also einfach weiter mitmachen und gut ist es.
 

Moin.....,ich habe ja das Thema mit losgetreten..., mich jetzt auch mal ein wenig mehr informiert....., also...., das öftere Ein und Ausschalten schadet der LED nicht, sondern im allgemeinen bei LED's geht eher der Treiber, sprich Elektronik kaputt durch Überhitzung..., was konstruktiv, soweit es möglich ist, bei Beleuchtung im Auto vermieden wird/werden sollte..., bei längerer Betriebsdauer...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben