Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute Mittag war ich nochmal an der Anhängerkupplung. Habe mal alles mit einem Tuch gereinigt. Es war vielleicht zu viel Fett dran. Und siehe da der Schlüssel ist wieder draußen. Anscheinend hat das Fett verhindert das eine Kugel nicht richtig seine Funktion ausüben konnte.
Ich würde dennoch die Störung der Werkstatt melden.
Du hast noch Garantie.
Gegebenenfalls auf die Gefahr einer defekten Kupplung hinweisen und auf einen neuen Haken bestehen.
im YT-video sind die Kugeln korrodiert. Eben deswegen wird Fett aufgetragen, um die Kugeln wieder gängig zu machen. Vlt. hast Du genau das mit Deiner Aktion bewirkt (?). Waren die Kugeln denn vlt. rostig @nachbar ? Vlt. war es auch etwas anderes. Schadet jedenfalls nicht, wenn der Frdl. die AHK prüft.
Wie schon geschrieben ist der T-Roc neu. Also kein Rost an der Kupplung. Ich wollte halt nur im Vorfeld handeln. Deshalb habe ich die Kupplung nachgefettet. Das war einfach zu viel des Guten.
Werde natürlich beim Freundlichen auf einen Kaffee vorbeifahren. Schadet ja nicht.
So ich war heute beim Freundlichen. Da der Schlüssel wieder rausgeht kann er natürlich nichts machen. Die Kupplung ist jetzt wieder in Ordnung. Aber auch er hat gesagt wenn der Schlüssel nicht rausgeht keinen Anhänger anhängen. Wenn es wieder Passiert soll ich mit der Kupplung vorbeikommen.
Gesundes neues euch allen.
Also habe ich das richtig verstanden ,sie wird immer gespannt bis zum nächsten Gebrauch verstaut? Bei meinem Dienst -Roc wurde eine vom Freundlichen Nachgerüstet. Tolles Teil.
ja, wenn Du die abnehmbare AHK abnimmst, den Hebel soweit herunter drücken, bis er einrastet. Die AHK mit gespanntem Hebel zu verstauen, ist am Praktischsten, weil der Hebel nur sehr schwer gespannt werden kann, wenn die AHK nicht montiert ist. Der Hebel muss gespannt sein, um die AHK wieder einzusetzen. Dabei entspannt der Hebel mit einem eindeutigen "Klack".
Spezielle Pflege genießt meine nicht.
Das Schloss ab und zu mit Graphit-Spray einsprühen.
Den Haken immer sauber und trocken lagern.
Aufnahmeabdeckung immer aufstecken, nach Gebrauch.... das wars
Das wüsste ich auch gern. Ich habe jetzt hier jedes Thema dazu durchforstet und nichts gefunden.
Also nochmal die Frage: Kann man den Schlüssel rausziehen, wenn der Haken nicht montiert ist.
Gibts da einen Trick
Dann probiere eine der Kugeln am unteren Ende, mit einem Schraubendreher (oder ähnliches) reinzudrücken... der Haken müsste sich dann eigentlich "entspannen" , wie beim einrasten.
Dann kannst du den Schlüssel drehen und abziehen
Hallo T-roc freunde
Ich habe bei meinem T-roc die Anhängerkupplung eingesteckt und jetzt spielt der linke Sensor Teilweise auch der rechte ( der neben der Kupplung ) verückt
und piepst und zeig beim Rückwärtsfahren sozusagen ein Hindernis an .
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Wenn der Anhänger, bzw. ein Fahrradträger installiert sind und du den Stecker eingesteckt hast, sind die Parksensoren deaktiviert, ansonsten sollte bei der Rückwärtsfahrt die AHK kein Piepen erzeugen - da ist irgendwas falsch!
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG