• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schlossabdeckung für abnehmbare Anhängerkupplung

siggi5619

Kennt sich aus
Hallo hier im Forum, weiß jemand, ob es die Schlossabdeckung für die abnehmbare Anhängerkupplung irgendwo zu kaufen gibt, ggf. auch beim :)? Meine ist irgendwie abhanden gekommen :(.

Schlossabdeckung.JPG
 
Der :) wird es doch wissen und ist bestimmt telefonisch erreichbar.
 
Hi,
die wird es wahrscheinlich nicht einzeln geben :(.
 

Anhänge

  • 1...jpg
    1...jpg
    596,9 KB · Aufrufe: 67
  • 2...jpg
    2...jpg
    842,3 KB · Aufrufe: 67

weiß jemand, wie ich die Schloßabdeckung abnehmen kann, um den Schlüssel einzustecken? Läßt sich weder drehen noch ziehen? Habe das Auto erst 3 Tage und wollte jetzt die AHK ausprobieren. Aber ich scheitere ja schon am Anfang
 
Ja, die ganz normale von VW. Ich habe das so verstanden, dass ich die rote Abdeckkappe abnehmen muss, den Schlüssel einstecken und den Hebel nach unten drücken soll. Aber wie gesagt, die Abdeckkappe, an der sich auch der Schlüssel befindet, lässt sich etwas drehen, aber nicht abziehen. Will es eig. auch nicht mit Gewalt probieren.
 

Anhänge

  • AHK2.jpg
    AHK2.jpg
    360,9 KB · Aufrufe: 100
Der Schlüssel steckt doch schon. Der zweite (Reserve) hängt mit dran.
Die Abdeckung zum Schutz des Schlosses vor Schmutz scheint zu fehlen.
Wenn der Kupplungskopf eingesetzt ist und wieder gelöst werden soll, muss der kleine rote Knopf gedrückt werden, um dann den Hebel bewegen zu können - nachdem zuvor mit dem Schlüssel entriegelt wurde.

So wie jetzt abgebildet kann der Kupplungskopf eingesetzt werden, denn der Hebel scheint schon vorgespannt, also etwas nach unten gedreht zu sein.

Viel Erfolg.
 
Auf eBay kaufen

auf Deinem Foto ist der Schlüssel eingesteckt und der Hebel vorgespannt. Du müsstest die AHK in diesem Zustand einsetzen können bis die Kupplung in der Vorrichtung einrastet. Der Hebel springt dann nach oben und die AHK ist mit dem Schlüssel zu verriegeln.
An dem linken, roten Knopf musst Du nichts machen. Der Knopf ist so, da ist keine Kappe abzunehmen. Das ist die Sicherung des Spannhebels für den Fall, dass der Spannhebel nicht vorgespannt ist*. Dann den roten Knopf eindrücken und den Spannhebel nach unten drücken, wie auf Deinem Foto zu sehen.

*Edit: wie @Suvy schreibt, im eingebauten Zustand oder evtl. auch im ausgebauten Zustand
 
Und wichtig ist beim Einsetzen, dass der Kugelkopf mit einem ‚Klacken‘ einrastet und der Hebel etwas, also ein paar cm, nach oben schnellt. Dann kannst du auch den Schlüssel drehen und abziehen.
 
Ja, super vielen Dank Euch. Das hat so funktioniert. Sorry, aber so wie man auf meinem Bild sieht, habe ich die AHK aus dem Kofferraum genommen. Konnte ich nicht wissen, dass da schon der Schlüssel steckt und der zweite der Ersatzsschlüssel ist.
Es hat also klack gemacht, an der AHK und auch in meinem Gehirn. :p Frauen und Technik halt, aber ich bemühe mich!
 
Und wenn es moralisch weiter hilft : Ich kann ganze Motoren auseinandernehmen (und wieder zusammensetzen :-) ), aber bei dieser AHK musste ich auch erst mal rumprobieren bis ichden Bogen raus hatte. Wer liest denn schon Bedienungsanleitungen ;-)
 
Ich habe übrigens noch einen kleinen Nachtrag zum Thema AHK.
Nachdem ich es (dank Eurer Hilfe :innocent:) jetzt hinbekomme, die AHK zu wechseln, muss ich aber sagen, dass es für mich als Frau echt schwierig ist, sie vorzuspannen, da sich der Hebel dafür nur mit höheren Kraftaufwand nach unten drücken lässt. Und da man ja gleichzeitig noch den Knopf gedrückt halten soll, schaffe ich das irgendwie nicht.
Mir hat der "Freundliche" vom Autohaus dafür einen Tipp gegeben: Beim Abnehmen der AHK einfach mit der linken Hand von unten gegen die AHK drücken und mit der rechten Hand den Knopf reindrücken und den Hebel nach unten drücken, dann bleibt die AHK gleich vorgespannt. Hat bei mir jedenfalls super geklappt.
Ob es dafür ein Problem ist, die AHK dauerhaft vorgespannt zu lassen, weiß ich leider nicht.
LG Antje
 
hallo Antje, freut mich, dass wir Dir helfen konnten. Dafür ist ein Forum da.
Der Tipp vom Freundlichen ist richtig. Wir nehmen die AHK immer so ab, wie Du es beschreibst und verstauen sie mit vorgespanntem Hebel. Unser ROC ist jetzt 3 Jahre. dass die Spannung nachgelassen hätte, kann ich nicht behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben