Hi und guten Abend,
da ich an der Sache mit dem Subwoofer schon seit Februar 2022 dran bin und auch ein Anschreiben an das Werk nichts brachte sowie das ganze hin und her mit MIB2.5 und MIB3.0 und Helix und digital oder anlalog mir immer noch kein Ergebnis brachte, entschloss ich mit einfach auf die gute alte und bewährte Analoge Lösung zurückzugreifen.
Lösung für mich war der CRUNCH GP-690 Subframe 6x9" Aktivsubwoofer für Reserveradmulde, passt nicht soo optimal in die Mulde, da man diese bescheuerte Styroporlösung für das Rad-Plattfuss-Equipment und die AHK-Lagermöglichkeit rausnehmen muss.
Ein paar Kabel und dann wirklich einen Tag Zeit nehmen.
Fazit: Ich muss sagen, das war die günstigste Lösung die mir hatte einfallen können. Ordentlicher Bums ohne digitalen Schnickschnack und Einmess-Gedöns.
Regler wenn es mal zu intensiv ist liegt bei mir in der Armauflage (aber braucht man kaum).
Strom direkt von der Batterie im linken Holm nach hinten verlegt. Aber hier fast eine Stunde nach dem Loch in der Spritzwand gesucht :-/
Nur eines muss man beachten ... die für den vermeintlichen leichteren Einbau, bestellte ich einen Quadlock-Stecker für den "einfachen" Abgriff der Signale. Für das Teil ist definitiv kein Platz neben dem Radioteil. Also nochmal raus, geärgert und den Abgriff direkt vom LS-Signal als HF-Signal zum Sub, da dieser einen HF-Eingang hat.
Läuft jetzt nach einem Monat einwandfrei und macht richtig guten Job. Nur an der Befestigung muss ich noch arbeiten ... wird also nicht langweilig

)