• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spotify und We Connect mit bizarrem Eigenleben - Vorschläge?

Henningway

War schon mal da
Guten Morgen, liebe Community!

Ich poste hier meinen ersten Post, nachdem ich die Suche genutzt habe, aber nicht fündig geworden bin :/

Ich besitze seit Dezember 2022 einen T-Roc. Die Installation und Anmeldung mit We Connect klappte problemlos. Was von vornherein aber Probleme macht, ist die Nutzung von Spotify. Hier mal ein paar Beobachtungen:

- Spotify meldet mir in aller Regel am Display, dass es offline ist. Über das Smartphone lässt es sich dann problemlos nutzen und spielt über das Auto ab (die Empfangsanzeige am Fahrzeug meldet vollen Empfang und üblicherweise 5G)
- Spotify/Android Auto entscheidet vollkommen willkürlich, ob Spotify automatisch abgespielt wird, sobald ich das Fahrzeug starte, oder nicht. Es spielt keine Rolle, wie ich vorher mit Spotify am Fahrzeug umgegangen bin.
- ebenso willkürlich spielt Spotify am Smartphone weiter, wenn ich das Fahrzeug ausmache

Die We Connect-App zeigt, dass ich Hauptnutzer meines Fahrzeuges bin. Allerdings zeigt die App auch, dass sämtliche Dienste offline bzw. abgestellt wurden und das an den Einstellungen im Fahrzeug liegt. Die habe ich aber nie geändert. Im Gegenteil: die Einstellung zur Privatsphäre (spielt die dafür überhaupt eine Rolle?) scheint keine Auswirkung auf die Meldungen der App zu haben. Ich kann inzwischen - am Anfang ging es - das Fahrzeug über nicht App nicht mehr kontrollieren.

Ich habe keine Ahnung, was für Einstellungen hier geändert werden müssen. Hat jemand der mitlesenden T-Rexe eine Idee, wie das Problem zu behandeln ist? Darüber würde ich mich sehr freuen :)

Liebe Grüße
Henningway
 
Hallo @Henningway,
erstmal herzlich willkommen im Forum - dann ein paar Fragen zu Deinem Auto:
ist dein T-Roc ein Neuwagen, oder lief der vorher schon im Unternehmen? Dann könnte es sein, dass die Connect-Dienste abgelaufen sind.
Dann hängt das seltsame Verhalten des Entertainment-Systems sehr stark von der verbauten Hard- und Software ab. Wenn es ein MIB3 ist, lässt sich vieles nicht mit Logik erklären...
 
Hi @gangi38 :)

Danke für die Willkommensgrüße :)

Das Fahrzeug ist vom Dezember 2022 und neu. Ich habe es direkt vom VW-Händler übernommen. Und zumindest die We Connect-App hat zu Anfang gut funktioniert und plötzlich nicht mehr. Spotify war schon immer problematisch.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Entertainmentsystem am Anfang einfach mal ausgegangen ist und sich neu gestartet hat, ohne mein Zutun und ohne dass das Smartphone irgendwie in Benutzung war. Dieses Problem ist inzwischen nicht mehr aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

- Spotify/Android Auto entscheidet vollkommen willkürlich, ob Spotify automatisch abgespielt wird, sobald ich das Fahrzeug starte, oder nicht. Es spielt keine Rolle, wie ich vorher mit Spotify am Fahrzeug umgegangen bin.

Die We Connect-App zeigt, dass ich Hauptnutzer meines Fahrzeuges bin. Allerdings zeigt die App auch, dass sämtliche Dienste offline bzw. abgestellt wurden und das an den Einstellungen im Fahrzeug liegt.

Ich hatte beide Probleme auch, so konnte ich sie lösen

  • Android Auto hat unter den Settings eine Option "Start music automatically". Bei ein dudelt Spotify bei mir sofort los, auch wenn ich Spotify gar nicht benutzt habe
  • Zum Them Offline Dienste: Hatte gleiche Fehlermeldung, aus irgendwelchen Gründen war ich nicht mehr als Hauptnutzer im Auto angemeldet, sondern als Gast (oder wie auch immer das heißt). Dann verhindern die Privatsphäre-Einstellungen dass das Fahrzeug im WE Connect erreichbar ist. Ist vielleicht einen Versuch wert
 
Danke für den Tipp! Die automatische Musikabspielung hatte ich bereits zuvor abgestellt. Das scheint aber weder das Auto noch Spotify davon abzuhalten, willkürlich Musik abzuspielen, sowohl wenn ich das Auto starte wie auch wenn ich es abschalte. Dabei kommt es vor, dass ich Spotify am Display des Autos stoppe, aussteige und Spotify plötzlich auf den Smartphone weiterläuft.

Die Privatsphäre-Einstellungen waren bei mir wie bei Dir: ich war als Gast eingetragen. Nach Änderung habe ich alle Services gewährt. Die We Connect-App meldet aber noch immer, dass wegen der Privatsphäreeinstellungen keine Dienste durchgeführt werden können, auch nicht der Befehl "Hupen & Blinken" oder "Türen öffnen".
 
Zu Spotify kann ich nicht mehr viel sagen, ausser dass es wohl drei Optionen gibt, warum das Teil düdelt: Die Spotify settings selbst, Android Auto Settings und dann noch die Bluetooth Settings - auch da gibt es Autoplay, man kann Spotify ja auch ganz ohne Android Auto nutzen (Media Player).
Vielleicht hilft das hier, How to stop SPotify from automatically playing


Hinsichtlich Privatsphäre: So wie im Bild muss es aussehen, sprich Option ganz rechts gewählt, danach runterscollen und checken, ob alle Dienste aktiviert sind. Und natürlich muss das Auto dann auch tatsächlich Online sein :cool:
 

Anhänge

  • PXL_20230427_072828046.jpg
    PXL_20230427_072828046.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
Prima, danke für die Hinweise! Leider habe ich diese Dinge alle schon erledigt. Die versteckten Optionen für Spotify habe ich gefunden und entsprechend eingestellt, aber das hatte lange keine Auswirkungen. Inzwischen - ohne mein Zutun! - macht Spotify das nicht mehr.

Dafür aber verliert das Auto permanent die Verbindung zum Handy, auch während eines Telefonates. Das Problem dann: da Android Auto aktiv bleibt auf dem Smartphone, kann ich den Telefonanruf auf dem Handy nicht aufrufen. Das Gespräch ist aktiv, aber der Kontrollbildschirm für das Telefonat ist durch Android Auto abgeschaltet. Ich kann also das Telefonat weder beenden noch irgendwas anderes tun. Nach einiger Zeit finden die Geräte wieder zueinander, nur um dann erneut abzuschalten. Das passiert mit keinem anderen gekoppelten Gerät, scheint also an Android Auto zu liegen. Das Problem hat vor vier Wochen begonnen, ohne dass ich irgendwelche Einstellungen geändert habe.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben