Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Ich widerspreche dir hier. Eine Zeitlang habe ich mehrere ältere Cabrios besessen und alle scheckheftgepflegt erworben und auch so verkauft. Im Wiederverkauf hat sich die belegte Historie immer bezahlt gemacht. Der "Rekord" war ein A124. Den habe ich für 16.000 Euro erworben (lt. Kommentierer viel zu teuer) und nach sechs Jahren für 23.000 Euro wieder verkauft. Alle Käufer haben bei Vorlage der Historie keine Nachverhandlungen geführt und melden sich teilweise noch heute.Nein und nein, jedoch bauen sie die selben Teile ein, währe die Märchensteuer nicht auf Teile und co drauf, würde evtl auch jemand wie ich das Fahrzeug da hin bringen und es dort zur Wartung lassen.
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Wertverlust weil nicht Checkheft gepflegt ist. Würde noch nie beim Wechsel eines Fahrzeugs je nach dem Checkheft oder wie es jetzt üblich ist online Checkheft gefragt, weil die auch wissen das du dabei ist jede Menge Geld da zu lassen.
War schön dabei wo diese die Bremsen gewechselt haben und da hat man nichts von einer Drahtbürste oder sonstiges gesehen, wenn man Glück hatte haben die wenigstens ein Tuch benutzt um die Nabe zu säubern. Ich mache es selbst weil ich garantiert sauberer arbeite als die bei VW
inkl. 73,- für 5 L Öl. Ölwechselservice 198,- .300€ bei mitgebrachten Öl?
Wie gesagt, mich hat noch nie einer nach einem Checkheft gefragt, ich fahre ganz gut damit alles selbst zu machen. Das wird sich in Zukunft auch nicht ändern, auch wenn der Preis für eine Vertragswerkstatt gut ist mit unter 300€ bleiben mir mit Ölwechsel immer noch ca 230€ überIch widerspreche dir hier. Eine Zeitlang habe ich mehrere ältere Cabrios besessen und alle scheckheftgepflegt erworben und auch so verkauft. Im Wiederverkauf hat sich die belegte Historie immer bezahlt gemacht. Der "Rekord" war ein A124. Den habe ich für 16.000 Euro erworben (lt. Kommentierer viel zu teuer) und nach sechs Jahren für 23.000 Euro wieder verkauft. Alle Käufer haben bei Vorlage der Historie keine Nachverhandlungen geführt und melden sich teilweise noch heute.
Mittlerweile wird statt des Begriffes Scheckheft auch die Bezeichnung Checkheft verwendet, wohl auch deshalb, weil die Hersteller den Arbeitsumfang im Rahmen einer Wartung häufig in Form von tabellarischen Prüflisten (Checklisten) vorgeben.Es geht nicht darum was der Verkäufer sagt, sondern was belegt ist. Großer Unterschied.
Wenn bei deinem ne Lücke ist, ist er eben nicht Scheckheftgepflegt. Wenn du dich da nicht selbst überzeugt hast, ist es dein Problem.
Übrigens, es heißt Scheckheft
Genau bitte wieder zurück zum Thema.Wie hieß nochmal der Titel des Threads???

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.