• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nein und nein, jedoch bauen sie die selben Teile ein, währe die Märchensteuer nicht auf Teile und co drauf, würde evtl auch jemand wie ich das Fahrzeug da hin bringen und es dort zur Wartung lassen.
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Wertverlust weil nicht Checkheft gepflegt ist. Würde noch nie beim Wechsel eines Fahrzeugs je nach dem Checkheft oder wie es jetzt üblich ist online Checkheft gefragt, weil die auch wissen das du dabei ist jede Menge Geld da zu lassen.
War schön dabei wo diese die Bremsen gewechselt haben und da hat man nichts von einer Drahtbürste oder sonstiges gesehen, wenn man Glück hatte haben die wenigstens ein Tuch benutzt um die Nabe zu säubern. Ich mache es selbst weil ich garantiert sauberer arbeite als die bei VW
Ich widerspreche dir hier. Eine Zeitlang habe ich mehrere ältere Cabrios besessen und alle scheckheftgepflegt erworben und auch so verkauft. Im Wiederverkauf hat sich die belegte Historie immer bezahlt gemacht. Der "Rekord" war ein A124. Den habe ich für 16.000 Euro erworben (lt. Kommentierer viel zu teuer) und nach sechs Jahren für 23.000 Euro wieder verkauft. Alle Käufer haben bei Vorlage der Historie keine Nachverhandlungen geführt und melden sich teilweise noch heute.
 
Von so einer Werkstatt Träume ich.:weary_face:
 
Ich widerspreche dir hier. Eine Zeitlang habe ich mehrere ältere Cabrios besessen und alle scheckheftgepflegt erworben und auch so verkauft. Im Wiederverkauf hat sich die belegte Historie immer bezahlt gemacht. Der "Rekord" war ein A124. Den habe ich für 16.000 Euro erworben (lt. Kommentierer viel zu teuer) und nach sechs Jahren für 23.000 Euro wieder verkauft. Alle Käufer haben bei Vorlage der Historie keine Nachverhandlungen geführt und melden sich teilweise noch heute.
Wie gesagt, mich hat noch nie einer nach einem Checkheft gefragt, ich fahre ganz gut damit alles selbst zu machen. Das wird sich in Zukunft auch nicht ändern, auch wenn der Preis für eine Vertragswerkstatt gut ist mit unter 300€ bleiben mir mit Ölwechsel immer noch ca 230€ über
 
Auf eBay kaufen

Es ist schön für dich. Ich würde nie ein Auto kaufen wo irgendwer angibt etwas gemacht zu haben und keiner weiß was.
 
sorry aber als würdest du jetzt dahinter kommen ob es Checkheft gepflegt ist, es ist alles digital, nur weil der Verkäufer sagt es ist Checkheft gepflegt muss es nicht so sein, meiner hat auch ne Lücke und wurde mir als Checkheft gepflegt verkauft, als ich den Ausdruck durch ein befreundeten Mechaniker bekommen habe bin ich nach und nach abgegangen, und was war Zündkerzen waren noch dir originalen, Luftfilter war garantiert auch 3 Jahre drin, ich hab dann alles frisch gemacht,
Und jetzt weiß ich das der Wagen fit ist.
Zudem die ganzen Nachrüstungen wo ich bei VW garantiert um die 6000 gelassen hätte. Hab ich selbst (OEM) nachgerüstet für ein Bruchteil.
Warum mache ich das?! Weil ich es kann! und auch noch Spaß daran habe. Ich habe ein guten Werkzeugkasten der es hergibt
Und nein, mein Beruf ist weit entfernt vom Kfz Mechaniker/Mechatroniker
Das Forum hier ist eigentlich richtig Klasse vor allem in der Ecke der codierung und Nachrüstungen. Da ich vor ca 2 Jahren von Mercedes auf VW umgestiegen bin habe ich hier echt tolle Tipps erhalten. Da ist dieses Thema jetzt nicht wirklich spannend. Egal wie gerne ich den t-roc habe vergesse ich nicht das es ein höherer Golf7 ist. Leute bleibt auf dem Teppich, jeder so wie er meint. Lasst euren Service bei VW machen oder sonst wo, andere machen es wie ich selbst. Leben und leben lassen
So jetzt reicht der Text auch
 
Es geht nicht darum was der Verkäufer sagt, sondern was belegt ist. Großer Unterschied.
Wenn bei deinem ne Lücke ist, ist er eben nicht Scheckheftgepflegt. Wenn du dich da nicht selbst überzeugt hast, ist es dein Problem.

Übrigens, es heißt Scheckheft
 
Also ich bin immer sehr gut gefahren mit einen Lückenlosen Scheckheft inkl. den passenden Rechnungen dazu.
Da musste ich nie viel erklären.
Die Mappe mit den Rechnungen inkl. Scheckheft sprachen für sich.

Und noch etwas. Ich wurde immer nach einen Scheckheft gefragt.
 
Also scheint es so dass ich ja doch was richtig mache, wenn das Fahrzeug was ich bringe in einem einwandfreiem Zustand ist technisch und optisch das mich nie jemand danach fragt!
 

Es geht nicht darum was der Verkäufer sagt, sondern was belegt ist. Großer Unterschied.
Wenn bei deinem ne Lücke ist, ist er eben nicht Scheckheftgepflegt. Wenn du dich da nicht selbst überzeugt hast, ist es dein Problem.

Übrigens, es heißt Scheckheft
Mittlerweile wird statt des Begriffes Scheckheft auch die Bezeichnung Checkheft verwendet, wohl auch deshalb, weil die Hersteller den Arbeitsumfang im Rahmen einer Wartung häufig in Form von tabellarischen Prüflisten (Checklisten) vorgeben.
Wenn wir es genau nehmen wollen heißt es Serviceheft, und wenn wir das noch weiter Ausschmücken wollen: das gibt es ja auch nicht mehr sondern eine Dokumentation des Wartungsplans online. Suche dir was aus.
Klugscheißermodus aus!

Ich denke es muss jetzt hier nicht weiter aus diskutiert werden, jeder macht es wie er es für richtig hält
 
Wie hieß nochmal der Titel des Threads???

Checkheft, oder Scheckheft, oder Serviceheft das ist doch Sch...ßegal :mad:

Hier sind einfach nur Fakten gefragt!
 
für bargeldloses Bezahlen hatte ich früher ein Scheckheft.
Eine Kontrolle/ Überprüfung ist engl. "Check".

Servicearbeiten, die nicht in einer VAG- Werkstatt durchgeführt werden, kann man auch für Zweifler fotographieren oder in Form von Kaufbelegen/ Quittungen/ Rechnungen beweisen.

sorry, der mußte noch sein. :beer::beer:
 
Und am Foto siehst du dann genau wie fachgerecht die Arbeit erledigt wurde, ok, war neu für mich.
 
um mal endlich auf den Punkt zu kommen.

Servicearbeiten kann man in ein analoges (aus Papier) checkheft eintragen, unabhängig davon, ob die nun in einer Vertrags- oder freien Werkstatt durchgeführt werden.

Hier geht es um die KOSTEN
und der Vergleich Vertrags-/ freie Werkstatt / Schrauber ... könnte durchaus interessant sein.


...

SP blanko - Kopie.jpg
 
Mitte Juli, Erweiterter Inspektionsumfang, TÜV, AU, Bremsflüssigkeits - Service.
~ 325,52 € gesamt.
Plus kostenloser Ersatzwagen.
Muss hinzufügen, ich bekomme Rabatt, da fast alle unserer Firmenfahrzeuge dort neu gekauft wurden und ich schon 18 Jahre in unserer Firma arbeite.
Bekomme dann im Fahrzeug liegend, die Wartungsliste plus Verlauf seit Kauf mit allen ausgeführten Arbeiten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben