• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Zündaussetzer auf allen Zylindern
an einem anderen VW hatte ich auch einmal Zündaussetzer, erst an zwei, dann vier Zylindern.

Diagnose und Fehlerbehebung fingen klein an, Zündanlage einstellen, ein neues Zündkabel, noch ein neues Zündkabel, Zündkabel durchgetauscht, 4 neue Zündkabel, Kompression messen, anderen (neuen) Zündtrafo testweise eingebaut, daran lag es nicht, alten wieder eingebaut (ich hätte den neuen drin gelassen, wäre aber nicht erf.), neue Zündkerzen. Nichts half.

Mit einem neuen Zylinderkopf hat das Auto dann noch 110.000 km gelaufen.

Bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht.
 
@T-Rex
Nein, ging alles ziemlich schnell.

@SB-lix
Aber nur fast, da fehlen 150PS und schalten muss ich jetzt auch selbst :grinning: gibt schlimmeres.
 

So, ich hab dann heute mal beim :) angerufen, von selbst kommt da ja nix.

Diagnose: 3 Einspritzdüsen sind wohl fehlerhaft. Man wartet jetzt auf die Lieferung der Ersatzteile.
Früher ging das von heut auf Morgen, früher…..

Bei der Gelegenheit wird auch noch Aktion 91MG (Update W-Notrufmodul-Steuereinheit und Kommunikationseinheit) gemacht
und das Thema Ersatzwagen muss noch besprochen werden. Die Mobilitäsgarantie deckt nur 3 Tage ab, heute ist schon Tag 5 o_O
 
Kurze Rückmeldung: Auto nach 6 Tagen wieder abgeholt, die Ersatzteile waren nicht sofort lieferbar.
Es wurden 3 Einspritzdüsen getauscht.

Aaaaber: Er läuft aber beim Starten morgens noch nicht ganz rund, Meldung kommt keine. Habe das nochmal beim :) angesprochen.
Solange keine Warnleuchte angeht, kann der nix machen. Sollte es weiterhin so sein, soll ich ihn nochmal bringen und man will das prüfen, wenn er über Nacht gestanden hat.

Ich fahr jetzt erstmal in Urlaub (nicht mit dem R), falls dann das „Problem“ immer noch da, kommt er nochmal zum :)

Bleibt spannend

Btw, den Ersatzwagen hat mir VW, nicht der :) für die zusätzlichen 3 Tage (3 Tage übernimmt die Mobiltätsgarantie) kostenlos zur Verfügung gestellt.
 
Kurze Info :
Unser Bj 2023 ( 47 tkm ) T-Roc 2.0l Diesel hatte letzten Mittwoch auch die Motor Kontrollwarnleuchte.
Motor lief aber rund.
Die Lambda Sonde wurde gestern auf Garantie gewechselt und noch gleich einen Termin gemacht um das Getriebe Gehäuse zu wechseln.....
anscheinend gibt es das Problem öfters...
 
Bei meinem R zieht sich das jetzt über 12 Monate. Einspritzdüsen teilweise getauscht (immer nur eine). Mehr können die nicht wg. der Garantie.
Bei mir fängt es mit Ruckeln bei Teil-/Vollast an. Irgendwann wird es schlimmer. Sobald die Lampen angehen, läuft er dann wie auf einem Zylinder. Ohne Lampen ist es immer schwierig mit dem Garantiefall.
Das Problem ist nach der Werkstatt kurz weg. Jetzt hab ich nochmal mehrere Software Updates bekommen. Jetzt fahre ich in den Urlaub. Aber nach 50km meine ich schon den ersten Ruckler bemerkt zu haben...
 
Auf eBay kaufen

na dann gute Fahrt .und schönen Urlaub.

unser T- Roc aus 2021 . Ein 2,0 Liter Diesel hat jetzt bei 48000 km auch die Motorwarnleuchte.
Lambda Sonde wurde auf Mobilität Garantie getauscht.
Haben Sie noch bis 2026 .

Jetzt läuft er wieder...........

Zuverlässig sind die heutigen Kisten nicht wirklich.
 
Das Drama geht bei meinem R schon wieder weiter 🤬
Heute bei 50km/h in der Ortschaft, kurzes Motor stottern und ruckeln, Motor aus. Ich konnte ihn zum Glück auf einen Parkstreifen ausrollen lassen. Habe dann mehrmals versucht ihn zu starten, er sprang zwar an, aber ging sofort wieder aus und es kam die Meldung: Motor manuell starten!
Haben dann den VW Pannenservice angerufen, der hat ihn abgeschleppt und jetzt steht er beim :) auf dem Hof.
Einen Leihwagen (steht mir ja zu aufgrund Mobiltätsgarantie und Garantie) konnte ich natürlich nicht bekommen, ist ja Sonntag. Morgen früh geht’s weiter.
 
Ach du je. Dann viel Glück. Ich drücke dir die Daumen. Es war ja bei mir auch eine Odyssee. Bis jetzt ist alles gut und es waren schon 1500 km. Solange lief der noch nie so sauber seit Februar 24.
Ich war ja letztes Wochenende auch mit allen aktuellen Rs im Rahmen eines R Events der Flotte unterwegs. Und es fühlte sich gleich an mit dem Leih TRoc R wie bei mir.
 
Kurze Info :
Unser Bj 2023 ( 47 tkm ) T-Roc 2.0l Diesel hatte letzten Mittwoch auch die Motor Kontrollwarnleuchte.
Motor lief aber rund.
Die Lambda Sonde wurde gestern auf Garantie gewechselt und noch gleich einen Termin gemacht um das Getriebe Gehäuse zu wechseln.....
anscheinend gibt es das Problem öfters...
Wollte mich kurz auch zurückmelden,
Seit Februar und den Lambda Sonden Tausch hatten wir keine Probleme mehr. 4000 km sei dem Werkstattbesuch ohne Mängel.
4,9 Liter Durchschnitts - verbrauch,
 

Heute um 7:20 Uhr hat sich mein :) gemeldet, ich konnte aber den Anruf nicht annehmen und habe später zurückgerufen.

Man wollte wissen, was mit meinem Auto los sei (ich hatte den Abschleppbericht mit Schein und Schlüssel ja gestern ohne Kommentar in den „Notdienst-Briefkasten“ geworfen), aber als man den R dann starten wollte, hat man sofort gemerkt, dass da was nicht stimmt.

Man hat mir dann heute einen Ersatzwagen, einen pfuschneuen T-Roc R-Line DSG 150 PS EZ 17.06.25 mit gerade mal 419km, nach Hause „angeliefert“. Später bin ich damit zum :) gefahren um noch einige Dinge aus meinem R zu holen (Handyhalterung und ganz wichtig den Ooono ;) ) Was mit meinem R los ist konnte man mir leider noch nicht sagen, man will sich melden und btw wir haben jede Menge zu tun. Aber das hört man ja im Moment überall 😇

Da ich jetzt einen fast gleichwertigen Ersatzwagen (in schwarz 🥵) habe, ist das alles nicht allzu tragisch.
Bin wieder mal gespannt, wie es weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt mich mal auf dem Laufenden. Auf jeden Fall viel Glück mit deinem R. Sowas ist echt Käse. Ich hab immer extra neue, damit ich keinen Ärger habe. Habe ich eigentlich keine Lust und vor allem Zeit zu
Unser Audi Q3 hatte bis auf die Glühkerzen, wo Audi eine warum auch immer falsche Diagnose abgegeben hat, nie Probleme bei 240.000 gemacht.
 
Heute kam der Anruf vom :), dass ich meinen R wieder abholen kann.

Es wurde ein Fehler von der Kraftstoffpumpe gemeldet. Nach der Kontrolle hat man aber nichts gefunden und sich noch mit VW in Verbindung gesetzt. Die haben empfohlen, den Fehler zu löschen und dann nochmal am nächsten Tag zu testen. Und siehe da, dann ist er angesprungen. Bei der Probefahrt hat es keine Fehlermeldung mehr gegeben und er soll wohl ganz normal laufen.

Habe ihn dann abgeholt und bin jetzt 50km Landstraße und Stadtverkehr mit ihm gefahren. Alles soweit in Ordnung.
Tja, was soll man davon halten 🤷🏼
 
Da halte ich dir mal die Daumen, das jetzt ruhe ist 🙏
 
Ich wäre skeptisch. Einfach nur den Fehler löschen und gut ist kann ich mir schwer vorstellen dass das die Lösung ist. Von nix legt der Roc doch keinen Fehler ab.
Im Moment kannst du aber wenig machen. Such mal einen Fehler der aktuell nicht ansteht. Auf alle Fälle würde ich mir den Nachweis das der Fehler im Speicher abgelegt war gut aufheben. Ich hoffe doch das der 🙂 die was schriftliches gegeben hat?
 

@SB-lix
Natürlich gabs nix schriftliches 😫 Auf meine Nachfrage hat man mir gesagt, dass alles im System dokumentiert ist und jedes VW-Autohaus darauf Zugriff hat, falls das notwendig ist.
Und ganz ehrlich, was nützt mir das Stück Papier, wenn er wieder Aussetzer hat 🤷🏼‍♀️ Ich hoffe, dass es das war.
 
Das Papier selbst nützt Dir natürlich nichts. Mein Servicemeister kopiert mir immer alle Nachweise die VW sonst einbehält und die scanne ich dann für mich ein und lege sie ab. Das mache ich seit dem Montagsauto Namens "Opel Vectra C" so. Ist also ne persönliche Macke wenn du so willst. Damals hat es mir bzw dem Anwalt geholfen die Wandlung durchzusetzen. Opel selbst hatte plötzlich so eine Art Amnesie und wollte von nix wissen. Seit dem bin ich vorichtig bei so Aussagen wie "alles im System dokumentiert"
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen das der Rocci jetzt störungsfrei fährt
 
Ich drücke dir auch die Daumen. Bei mir sind es noch rund 8 Wochen. Ich hoffe es taucht nichts mehr aif. Und Anfang/Mitte September ist der neue R da. Den Ich eigentlich gar nicht mehr wollte 🙈😀
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben