Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für meinen T-ROC habe ich bei den Sonderausstattungen u. a. das Radio "Composition Media" (mit Navigationsfunktion "Discover Media") und digitalem Tuner (DAB+) bestellt. Die Telefonschnittstelle (Bluetooth) ist in der Auftragsbestätigung als Serienausstattung aufgeführt. Meine Frage:
Wird bei der Telefonie über mein Handy das Signal über die Außenantenne geführt oder nicht?
In meinem Skoda Yeti wird die Telefon-Verbindung via Außenantenne geführt (natürlich viel bessere Kommunikation in schlecht abgedeckten Regionen).
Wenn das in meiner bestellten Konfiguration nicht möglich ist und dafür eine induktive Ladeschale Bedingung ist stellt sich mir die Frage ob die Ladeschale nachträglich geordert werden kann. Auftragsbestätigung war am 5.4.2018, neuer Liefertermin ist frühestens Ende Oktober 2018.
hast du die Telefonschnittstelle „Comfort“ gewählt? Die Außenantenne funktioniert meines Wissens erst ab dieser Option.
Die Telefonschnittstelle „Comfort“ bietet zahlreiche Extras, dank derer die Freisprechtelefonie noch komfortabler wird. Auch das Aufladen geht ganz einfach: Dazu muss das Telefon lediglich in ein dafür vorgesehenes Staufach gelegt und mit der darin befindlichen USB-Schnittstelle verbunden werden. Die Verbindung mit der Außenantenne trägt zu einem ausgezeichneten Empfang bei. Wahlweise lässt sich das System über die Multifunktionsanzeige, das Multifunktionslenkrad oder das Navigationssystem steuern.
Die Standard-Telefonschnittstelle ist eine komfortable Freisprechanlage mit Bluetooth-Anbindung. Ein hochwertiges Mikrofon im Dachhimmel und die Wiedergabe über die fahrzeugeigenen Lautsprecher sorgen für sehr gute Sprachqualität. Auch die Wiedergabe und Steuerung von im Handy gespeicherten Musik-Dateien ist über die Bluetooth-Anbindung möglich. Neben der unkomplizierten Bedienung erfreuen viele praktische Features wie zum Beispiel die Vorlesefunktion für SMS.
Welcher Glückliche hat meine bestellte Konfiguration: Radio Composition Media, DAB+ sowie Navi Discover Media bereits in seinem T-ROC in Betrieb (ohne die Telefon Comfort-Schnittstelle) und kann sagen was Sache ist. Ist in den mir vorliegenden VW-Unterlagen nicht eindeutig beschrieben.
Für mich wichtig ist dass ich das Bluetooth-Profile RSAP (Remote SIM Access Profile) nutzen kann, dann werden die Daten aus meinem Mobile (was natürlich auch dieses Blauzahn RSAP-Profile implementiert haben muss) ins Radio Composition Media übertragen. Ich hatte das in meinem Skoda YETI und da ging die Telefonverbindung via Außenantenne (Stummelantenne auf dem Dach wobei Radio-Empfang und Mobilfunk via Weiche zusammengeführt werden). RSAP haben heute z. B. die neuen Samsung-Handies bzw. die alten NOKIA-Geräte, z. B. 6700 classic. Die andere schlechtere Variante ist das HFP-Profile (Hands Free Profile), da läuft die Telefonverbindung über die interne Handy-Antenne. Die induktive Ladung ist für mich nicht relevant, haben die meisten Smartphones noch nicht implementiert.
Ich habe die Telefonschnittstelle Comfort. Kann ich irgendwie feststellen, ob eine Sprachverbindung über die Außenantenne läuft? Hintergrund dazu: ich wüsste gerne, ob es richtig funktioniert und würde gerne testen, ob es auch mit Smartphone in der Hülle funktioniert (bei manchen Hüllen soll das angeblich möglich sein). Danke für Eure Hinweise!
...wenn das Telefon induktiv geladen wird, ist es auch mit der Fahrzeugantenne verbunden.
Du kannst es, je nach Empfang, an den Balken der Anzeige im Mediasystem sehnen. Nimm das Telefon aus der Ablage und warte ein paar Minuten, dann kannst Du sehen ob die Anzahl der Empfangsbalken abnimmt. Am Besten testest Du das in einer Gegend mit schlechtem Mobilfunkempfang, da sollte der Unterschied am größten sein.
Danke @cohabit, gute Idee! Das mit dem Aufladen kann ich leider nicht testen, ich habe noch kein entsprechendes Smartphone. An die Balken habe ich überhaupt nicht gedacht .
Ich habe auch die induktive Ladung und die Außenantenne, aber für mich nutzlos: alles was iPhone heißt, kann mangels notwendigem Protokoll nicht über die Außenantenne telefonieren. Eine Lösung wäre z.B. eine zusätzliche SIM-Karte/Multicard mit einem Samsung-Telefon nur fürs Auto. Was also fehlt im T-Roc auf jeden Fall für Apple-Nutzer? Der Audi hatte im Handschuhfach einen Steckplatz für eine SIM-Karte. Eigentlich eine tolle Lösung, leider nicht für den T-Roc verfügbar.
... Discover Media, beim Discover Pro gibt es glaube ich auch die Möglichkeit mit der SIM-Karte im Handschuhfach.
Lasst Euch nicht durch jede überteuerte Spielerei ködern und probiert es erst mal aus, ehe Ihr irgendwas nachrüstet.
Ich habe ohne die teuere Schnittstelle im Auto genauso viele (oder wenige) Empfangsbalken wie draußen, wenn das Handy in der Ablage unter dem Klimateil liegt.
Mein Handy kann zwar induktives Laden, aber was nützt es, wenn ich es dann für Android Auto trotzdem ans USB-Kabel anschließen muss.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG