Moin,
ich habe das Regenerationsverhalten die letzten ca. 1500 Kilometer bei mir beobachtet und kann folgendes feststellen:
Die Regeneration wurde jedes Mal bei ca. 200 Kilometer Fahrstrecke durchgeführt.
Das scheint zumindest bei mir auch unabhängig von der Fahrweise zu sein. Ich habe folgende Fahrweisen dazu ausprobiert:
- Entspannt in der Stadt (Verbrauch ca. 5-7 Liter)
- Unentspannt in der Stadt (Verbrauch >7 Liter)
- Entspannt auf der Stadtautobahn, 80 km/h Begrenzung (Verbrauch ca. 5 Liter)
- Unentspannt auf der Stadtautobahn, 80 km/h Begrenzung (Verbrauch ca. 6-7 Liter)
- Schnelle Autobahnfahrt (ca. 180 km/h und >6 Liter Verbrauch)
- Normale Autobahnfahrt (ca. 125 km/h und <6 Liter Verbrauch)
Die Regeneration dauert dabei in der Stadt jeweils ca. 12 Kilometer (entspannte Fahrweise <7 Liter Verbrauch, Zeit nicht beobachtet). Auf der Autobahn kann ich die Dauer nicht einschätzen.
Experimentieren werde ich in Zukunft etwas mit dem DPF-Additiv von Ravenol (Artikelnummer: 1390250-300).
Ich bin gespannt, wie sich das Additiv auf die beiden Parameter (Regenerationsintervall und Regenerationsdauer) auswirkt. In der Theorie müsste folgendes Ergebnis herauskommen = >200 km Regenerationsintervall und <12 km Regenerationsdauer.
Für die wissenschaftlich angehauchten Leser unter euch noch folgende Parameter:
T-Roc 2.0 TDI DSG 4Motion, 150PS, EA288 DFFA, Ez.: Okt. 2019
Ort: Berlin
Motoröl: aktuell 0w30 VW "Longlife" - keine Panik ich lasse es regelmäßiger als 30.000 wechseln ;-)
Treibstoff: Normaler B7 Diesel
Liebe Grüße und viel Spaß mit den Infos