• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was für ein pulveriger Zusatz? Da kommt nur die Folie und der Rakel sonst nichts.
 
Was für ein pulveriger Zusatz?
bei Deiner Ladekantenschutzfolie ist kein Montagemittel dabei, soweit ich es über Deinen link sehe.

Bei der OEM VW 2GA 061 197 ist ein Montagemittel dabei, das dem Wasser hinzu gegeben wird. Da weiß ich halt nicht, wie es wirkt. Ist es ein Klebstoff oder nur ein Montagemittel ? Wie ist das Mittel (die "Verklebung") also wieder zu lösen ?

Aus der Montageanleitung:

1740429939692.png

1740429997869.png
 
Meine persönliche Erfahrung:
Ich kenne es nur so, dass in das Wasser zum Anfeuchten etwas zum Enthärten gegeben wird, damit die Oberflächenspannung herabgesetzt wird. Ich verwende dafür ein Spülmittel. Dann mit einer Sprühflasche sowohl auf dem Stoßfänger, als auch auf der Folie verteilen. Bei der Folie kenne ich allerdings nur Selbstklebende! Das Wasser hat den Sinn, dass die Folie nach dem Anbringen noch ordentlich ausgerichtet werden kann. Danach wird mit dem Rakel das Wasser blasenfrei unter der Folie hervorgeschoben, damit der Kleber der Folie sich mit dem Untergrund verbinden kann. Eine rein durch Adhäsion haftende Folie ist mir für diesen Anwendungszweck nicht bekannt.
Sofern die Folie nicht komplett ausgehärtet und brüchig ist, lässt sich diese auch nach Jahren mit einem Föhn anwärmen und auch wieder rückstandslos entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danke, die neue Folie ist inzwischen eingetroffen. Der Wasserzusatz ist ein flüssiges Kaschiermittel zum Naßkleben ("Pulver" hatte ich falsch in Erinnerung). Werde bei wärmerem Wetter versuchen, die Folie mit Wärme zu dekaschieren und berichten.
 
@Gand-Alf
Du verwendest also keine transparente Folie, weil du "kaschierst"? Mit transparentem Material wird "laminiert", mit undurchsichtigem Material wird "kaschiert".
 
@gangi38 danke für den Hinweis. Völlig richtig.

Die Folie ist transparent und auf der Verpackung steht "Kaschiermittel" bzw. auf der Rückseite "Laminating fluid". Von der aktuellen Folie weiß ich, dass das Ergebnis transparent wird. Also muss es richtig "Laminieren" heißen.

Ladekantenschutzfolie 2 - Kopie.jpgLadekantenschutzfolie 3 - Kopie.jpgLadekantenschutzfolie 4 - Kopie.jpg
 
Wie gangi38 in seinem Post #203 absolut treffend geschrieben und erklärt hat, sprechen wir im Prinzip von Spülmittel was da bei dir auch dabei ist. gangi38 du bist ab sofort unser „Forum-CHEMIKER“ Respekt, Klasse erklärt. 👍

Stichwort anionische Tenside, so gut wie in jedem Spül- und Waschmittel enthalten.
Wers nicht glaubt, möge mal die Incredienliste vom Geschirrspülmittel lesen.
Laßt euch aber nicht erwischen, sonst ist Spüldienst angesagt. :joy:
 
Auf eBay kaufen

etwas zum Enthärten gegeben wird, damit die Oberflächenspannung herabgesetzt wird.

dass die Folie nach dem Anbringen noch ordentlich ausgerichtet werden kann.

im Prinzip von Spülmittel
dann ist der Wasserzusatz (Laminier- bzw. Kaschiermittel) nach meiner Auffassung aber eben doch nur ein Montagemittel und kein Klebemittel. Wenn ich mich recht erinnere, war auf der Ladekantenschutzfolie eine Schutzfolie, die vor Montage abzuziehen ist. In der neuen Montageanleitung ist es auch so bebildert. D.h., die Folie ansich ist selbstklebend und das Zugabemittel ist nur ein Montagemittel.

Das war meine Eingangsfrage, die hiermit beantwortet ist !

Danke. 🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt haben wir die Leisten bei unseren T-Rocs geklebt. Klappte ganz gut. Man muss nur sehr vorsichtig sein, die Streifen kleben nach ein paar Sekunden wie die Pest. Ich musste einen korrigieren, und es blieb beim Lösen ein Teil des Klebestreifens auf dem Lack zurück. Machte aber nichts, da ich ja 1cm weiter die Leiste wieder aufklebte. Hält bombenfest!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben