• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Abschaltung des 2G Netzes - Auswirkung auf Notruf System (Emergency Call)

HolliP

Ist öfter hier
Hallo zusammen.
Ich habe ein T-Roc aus 2024.
Da sie ja 2028 das 2G funknetz abschalten wollen. Kommt bei mir die
Frage hoch ob das Notruf System überhaupt dann noch geht. Weiß jemand was für ein funkmodul verbaut ist?
ob 2G oder sogar 4G(LTE) .
habe kein Vertrag bei VW abgeschlossen, sonst könnte man es ja erahnen.
 
dachte gerade, wie VW auf die Abschaltung reagiert. Dazu aus dem link von @FatsFan

Die 2G/3G Abschaltung wirkt sich auch auf die eCall-Funktion im Fahrzeug aus. Die Suche nach einer geeigneten Lösung für MOD3- und MOD4-Fahrzeuge läuft aktuell noch. Leider werden Besitzer von MOD2-Fahrzeugen den Emergency Call nicht mehr nutzen können und es ist aktuell keine weitere Massnahme dazu geplant.
Bei Fragen rund um die Auswirkungen der Deaktivierung der 2G/3G Netze auf Ihre Fahrzeugdienste steht Ihnen der Volkswagen Kundensupport gerne zur Verfügung. Sie können sich via Formular oder über die Support E-Mail Adresse (connect-support@volkswagen.de) direkt an den Hersteller Support wenden.

Vlt. sind "ROC aus 2024" keine "MOD2-Fahrzeuge" so dass Hoffnung besteht ..

der Kundensupport kriegt in den nächsten 2 Jahren wahrsch. richtig was zu tun.

Gute Frage @HolliP
 
In den Link von @FatsFan.
Weiter unten sieht man es. 2024 MOD 3. Updatefähig nicht betroffen.
Usw. .....
 

Anhänge

  • Screenshot_20251012_214517_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20251012_214517_Samsung Internet.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 82
Mals sehen wie dann de Updates ausschauen und was sie kosten sollen.
 
Mals sehen wie dann de Updates ausschauen und was sie kosten sollen.
Hoffentlich nicht wieder auf unseren Rücken. Oder die Kunden werden's schon bezahlen.
Langweilig wird uns nicht werden.
 

so altes Klumpert
naja, es kann ja nur verbaut werden, was zu dem Zeitpunkt "Stand der Technik" war/ist.
Dafür kann zunächst der KFZ- Hersteller nichts.

Ob ein update vom Netzbetreiber oder vom Hersteller entwickelt und bereitgestellt wird, wäre die Frage, die kostenrelevant ist.
I.Allg. sind updates, die beim service aufgespielt werden, nicht explizit in der service- Rechnung aufgeführt (oder ich hab´s übersehen) bzw. in den service- Preis (AE) einkalkuliert.

Welche update- Kosten (e- Call) für ROC´s des Produktionszeitraums 07/20 - 03/24 berechnet werden (und wann), wäre hier schon interessant.

Glück Auf !
 
Ich glaube nicht wirklich das dir Hersteller (alle Marken) da viel reinstecken werden. Die Technik ist seit 2018 Pflicht gewesen und ging bis Abschaltung des Netzes. Damit werden sie sich rausreden. Ein Modul zum Tauchen wird es bestimmt nicht geben.
Wenn das Modul 4G kann mit Software Update ist wohl dann möglich.
Aber stecken die dann noch Geld rein?
Frage ist ob die Gesetze für TÜV vielleicht angepasst werden. Dann würde man durchfalle. Das wäre dann der Hammer.
 
Ich habe mal die Freundlichen angeschriebe.
Da meiner aus 02/2024 ist und MOD 3 verbaut hat,
sollte es ein updatefähig sein. So jedenfalls laut
VW Seite.
 
naja, es kann ja nur verbaut werden, was zu dem Zeitpunkt "Stand der Technik" war/ist.
4G hat es 2020 aber schon lange gegeben und da war 2G schon sehr alt.

4G (LTE) gibt es seit Dezember 2009, als das weltweit erste Netz in Stockholm und Oslo gestartet wurde. In Deutschland wurde die erste LTE-Station im August 2010 in Betrieb genommen.

Ich glaube nicht wirklich das dir Hersteller (alle Marken) da viel reinstecken werden
Du darfst nicht vergessen, dass die Daten die die Konzerne dadurch bekommen für sie sehr wertvoll sind.

Aber wir werden es von den Schweizern erfahren wie es weitergeht.
 

Korrekt, 2017 noch auf das GSM Netz zu setzen war etwas blauäugig, aber wir kennen das von VW auch nicht groß anders.

Seis drum, wir werden sehen, wie sie das lösen. So ganz uncharmant ist das auch nicht, wenn man so aus dieser elendigen E-Call Geschichte rauskommt und keinen Stress mit dem TÜV bekommt.
 
Zuerst einmal, egal ist es mir auch nicht.
Aber solange wir in AT das Pickerl und in DE alle die Prüfplakette bekommen sollte es uns egal sein.

Nur jetzt haben wir wieder so eine Sache, etwas im Auto das dann nicht Funktioniert?
Aber die klugen Köpfe werden sich schon etwas überlegen. Genau ......

Meiner Meinung nach hat @Lufri schon recht.
Bei der Netzauswahl haben die klugen Köpfe auf einen alten Gaul gesetzt.

Wie schon gesagt wurde, lassen wir uns mal Überraschen .
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben