Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Naja, sie werden wohl kaum auf ihrer eignen Webseite ankündigen, dass es updatefähig ist und dann kein Update haben oder anbieten. Für so blöd halte ich sie nicht.Nur weil es updatefähig ist, heißt das noch lange nicht, dass es von VW auch ein Update geben wird.
Naja, das Naviupdate und die SW Updates OTA sind schon eine tolle Sache und der Notruf kann auch mal hilfreich sein.Aber solange wir in AT das Pickerl und in DE alle die Prüfplakette bekommen sollte es uns egal sein.
Bin da eh ganz bei dir, keine Frage.Naja, das Naviupdate und die SW Updates OTA sind schon eine tolle Sache und der Notruf kann auch mal hilfreich sein.
Etwas Erfinden und dann Jahre später einfach sagen, Ende im Gelände??
1. Reden wir hier nicht von 30 Jahren.Du wirst für ein 30 Jahre altes Navi in einem BMW keine Updates mehr bekommen,
es kann ja nur verbaut werden, was zu dem Zeitpunkt "Stand der Technik" war/ist.
4G hat es 2020 aber schon lange gegeben und da war 2G schon sehr alt.
4G (LTE) gibt es seit Dezember 2009, als das weltweit erste Netz in Stockholm und Oslo gestartet wurde. In Deutschland wurde die erste LTE-Station im August 2010 in Betrieb genommen.
ist halt nur die frage, ob du noch ankommst.2. Wenn das der Fall ist, funktioniert das Navi aber immer noch.
ja, für die Erstzulassung, danach prüft es keiner mehr, ob es funktioniert.3. Reden wir hier von einer Sicherheitseinrichtung die gesetzlich vorgeschrieben ist.
Das sicher, aber wo?ist halt nur die frage, ob du noch ankommst.
Es muss aber funktionieren, ob es geprüft wird oder nicht ist nicht ausschlaggebend.danach prüft es keiner mehr, ob es funktioniert.
naja, habe jetzt nach der Netzabdeckung im BJ 18 unseres ROC gesucht, nicht nach 2020.sicher flächendeckend
die Telekom in Deutschland hingegen komme "gerade einmal auf einen LTE-Anteil von 75 Prozent". Deutlich weniger sei es bei Vodafone mit einem Anteil von 57 Prozent, und das schnelle Netz von Telefónica stehe "nicht einmal für die Hälfte der analysierten Datensätze zur Verfügung".
Ok, wusste gar nicht, dass der auch schon eine Sim verbaut hat. Ich bin von meinem ausgegangen.naja, habe jetzt nach der Netzabdeckung im BJ 18 unseres ROC gesucht, nicht nach 2020.
offensichtlich ja nunmal nicht. Dein Autoradio muss auch nicht funktionieren damit das Auto fährt.Es muss aber funktionieren, ob es geprüft wird oder nicht ist nicht ausschlaggebend.
So lange es in D noch Gegenden gibt wo es egal ist ob 2, 3 oder 4 G, weil es dort überhaupt keine Netzabdeckung gibt ist die Frage ob der Notruf funktioniert doch zweitrangig. Erkläre mal jemanden der in so einer Gegend wohnt das sein Wagen gerade die HU wegen nicht funktionierendem Notruf nicht bestanden hat.Es muss aber funktionieren, ob es geprüft wird oder nicht ist nicht ausschlaggebend.
Falls die nicht um die Ecke liegtWenn er dort wohnt, funktioniert es ja in der Werkstatt.
Ältere Autos haben viel nicht und bekommen TÜV. Komischer Vergleich.ältere Autos haben ja auch keinen E-Call und bekommen auch weiterhin eine gültige HU
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.