• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Geschwindigkeitswarnung abstellen? Facelift ab 2022 / vor Facelift (2019-2022)

Wo ist denn dann aber der Sinn, wenn ich eine Einstellmöglichkeit habe, die ich nicht wirklich verstellen kann?! (also dass sie sich dann immer wieder in den Urspungszustand zurücksetzt) Warum kann das denn nicht auf 10 km/h gespeichert bleiben? EU hin oder her...
 
Die EU Vorschriften zur ISA sagen, dass bei Fahrzeugneustart wieder die Grundeinstellung (also 0 Abweichung) aktiv sein muss.
Daran kommt dann kein Fahrzeughersteller vorbei....
 
Eben. Weil es eine Vorgabe ist 🤷‍♂️. Deswegen wird es auch immer aufwändiger mit irgendwelchen Codierungen.
 

Leider musste ich bei meinem neuen auch feststellen das sich das Ping nicht abschalten lässt -
Abschalten kann man es schon, ist aber nach jedem Neustart wieder aktiviert.
Aber ja, es ist erfreulich unaufdringlich
 
Im großen und ganzen funktioniert das ja. Teilweise ist das viel besser als gedacht. Meine ich ganz wirklich. Aber mich hat das System jetzt schon erfolgreich einen Blitzer gekostet. An einigen Stellen erkennt er viel zu niedrigen Limits, warum auch immer. Aber es ist sehr viel zuverlässiger als bei meinem 2021er R
 
Auf eBay kaufen

Auf der Fahrt aus dem Urlaub am Königssee zurück in die Oberpfalz hatte ich mal wieder ein verrücktes Erlebnis mit dem "Mist"
Ich musste eine Zeitlang einen Traktor mit einer Art Tieflader folgen. An diesen war ein wirklich sauberes 40 Schild angebracht. Kennt Ihr ja mit anderen Geschwindigkeiten von LKW oder Anhängern.
Als ich endlich Überholen konnte, zeigte er mir nach den Vorbei fahren am Heck sofort an, ich dürfe nur 40 Fahren. Und das bis kurz nach der nächsten größeren Kreuzung.
Am Anfang sollte diese Warnung ja auch mit einen Bremseingriff gekoppelt sein. Zum Glück haben das die deppen in der EU wieder sein lassen.
 
Ja, das wäre halb so schlimm, wenn man die letzte "Fehlerkennung" bzw. "Nichterkennung" durch Tastendruck einfach löschen könnte. Ich hatte das zuletzt auf der Autobahn, und da kam bestimmt 10 Minuten keine neue Aktualisierung. Ich war dann erst verunsichert weil ich natürlich nicht so auf die Schilder geschaut habe. Nach der nächsten Einfahrt habe ich es dann abgeschaltet.
 
Zum Glück haben das die deppen in der EU wieder sein lassen.
Kann ich dir nur zustimmen.
Das wäre, in bestimmten Situationen, ein fataler und gefährlicher Eingriff in eine Aktion, die das System absolut nicht einschätzen kann. Sondern einzig der Fahrer
 
Genau, ich will der Fahrer eines Kraftfahrzeugs sein und bleiben. Und mich nicht von irgendwelchen System(en) (ob sie nun funktionieren oder nicht) bevormunden lassen. Ein gewisser Sicherheitsaspekt- und gedanke in allen Ehren. Aber ich fahre, das Auto. Nicht das Auto, mich?!
 

@familygroups . Merci vielmals. :like:
Seit nun 2 1/2 Jahren fahre ich meinen Roc.
Ab und an spinnt er umher. Aber es ist mir egal.
Ich fahre. Ende im Gelände.

Ist ja kommisch, sehr sehr oft spinnt er am nächsten Tag nicht mehr.
Somit sitze ich am längeren Ast.
 
Ich muss sagen: Im neuen 2025er T-Roc ist das sehr viel besser geworden. Hin und wieder gibt es Probleme. Auch in Frankreich die provisorischen Schilder an Baustellen. Orts- ein und Ausfahrten. Verschiedene Tempolimits z. B. bei 3,5t werden besser erkannt.
Perfekt ist es nicht. Wir sind ja mit dem neuen Auto direkt nach Südfrankreich. Er hat teilweise sogar korrekt zwischen 130 und 110 bei Regen umgeschaltet, allerdings ist der Algorithmus noch verbesserungswürdig.

Bei dem alten 2021 war das alles noch eine reine Katastrophe. Da habe ich bis auf ACC alles deaktivierz. Auch der Lenkradassistent hat sich deutlich verbessert. Er greift ein, aber ohne einen gleich in den Abgrund zu schicken, wie der alte Spurhalteassistent.

Jetzt bin ich grosse Strecken mit dem IQ Travel Assist gefahren. Auch sehr kurvige Strecken in Frankreich. Da fühlt man sich nicht unwohl, wenn er die Kurven Geschwindigkeit bestimmt.

Manchmal blöd: hin und wieder Fehlerkennung auf der Autobahn, plötzlich Tempo 30. Ich merke das sofort und steuere dagegen.

Beim Alten hatte ich oft 3 Meinungen bei der Geschwindigkeit. Navi, VZE und mich. Das ist deutlich besser geworden.

Und das Bimmeln nervt mich nicht, auch wenn ich mir wünschen würde, das man das dauerhaft ausschalten könnte.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben