• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Armaturenbrett demontieren in München

Watchlover

War schon mal da
Servus liebe Rocci´s,

wir haben eine 22022 Rocci Cabrio und finden das Armaturenbrett echt schrecklich.
Weshalb wir uns entschlossen haben, das bei einem Sattler mit Alcantara beziehen zu lassen.
Der ist jung und hat angst bei der Demontage etwas kaputt zu machen.
Ich selbst bin bei allem handwerklichem ziemlich hilflos.
Deshalb meine habe ich hier 2 Fragen an Euch.
1. kennt Ihr jemanden, in München der Ahnung hat das Armaturenbrett zu demontieren?
2. habt Ihr eine Empfehlung zu einem guten und nur im Verhältnis günstigen Sattler in oder um München?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüsse aus MUC

Andreas

P.S. ich zeige Euch hier gerne mal den ist zustand
 

Anhänge

  • IMG_5816.jpeg
    IMG_5816.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_5813.jpeg
    IMG_5813.jpeg
    881,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_5811.jpeg
    IMG_5811.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_5807.jpeg
    IMG_5807.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_5805.jpeg
    IMG_5805.jpeg
    968,8 KB · Aufrufe: 77
jede VAG- Werkstatt in München (?). Reparaturanleitungen gibt es auch beim erWin . Eine De-/ Montageanleitung habe ich über die Suche leider nicht gefunden.
Danke für Deine Info. Jepp, das jede VAG-Werkstatt das macht ist mir klar. Da hatte ich angefragt und die wollen ca 1.200 Euro nur für die Demontage - was mir zu viel ist.
Wie schon geschrieben, mir selbst ist das Risiko zu groß etwas kaputt zu machen.
 

VAG-Werkstatt das macht ist mir klar. Da hatte ich angefragt und die wollen ca 1.200 Euro
das hätte ich nicht erwartet. Bei dem Preis würde ich auch nach Alternativen suchen. Ist die Demontage vlt. im Umland günstiger ? Oder: bei uns gibt es ehem. VAG- Vertragswerkstätten, die "ausgestiegen" sind. Evtl. machen die andere Preise. Viel Erfolg.
 
Ich würde die Demontage verwerfen…
Astronomische Kosten, plus die Ungewissheit, das es hier und da nach dem Wiedereinbau knistert und klappert, oder einige Funktionen ( Stecker nicht richtig eingeklippst etc..) gestört sind.
Meine Meinung.
 
Da ich auch mal vorhabe das Armaturenbrett und die Türpappen beziehen zulassen, und mich schlau gemacht habe was der Arbeitsaufwand ist, bin ich zum Freundlichen gefahren und habe gefragt was er dafür nimmt?
624,75€! Warum deiner das doppelte haben will, keine Ahnung!? Und ja, mein Preis beinhaltet Aus- und Einbau! :)
 
die Demontage soll lt. net- Recherche auch ziemlich aufwändig sein. In einem R- Forum heißt es, das Armaturenbrett (welcher R unbekannt) sei zwar nur gesteckt und lediglich seitlich verschraubt, es müsse aber vorher drum herum viel demontiert werden. Außerdem wird die Frage aufgeworfen: was ist mit den airbags ? Falls der Sattler ein demontiertes Armaturenbrett haben möchte, würde ich nur in die VAG- Werkstatt fahren.
 
Ich vermute eher der wollte sich das nicht antun und hat den Astronomischen Preis aufgeführt.
 
das kann natürlich auch sein. Wenn das der Fall ist und eine Fachwerkstatt schon so denkt, würde ich das Armaturenbrett auf gar keinen Fall selber ausbauen und vlt. noch ein anderes Angebot einholen.
 
herzlichen Dank für Eure Kommentare und Eure Meinung. Für + / - 650 Euro würde ich das wahrscheinlich machen lassen.
Ganz klar - der freundiche ist natürlich die beste Lösung. Bin aber echt hin und her gerissen, eben wegen der Airbags und
ich hatte mal nen Smart machen lassen, der war danach die voll Katastrophe. Die Hälfte ging nicht mehr und der hat nur geknarzt.
Wir haben den Rocci als Vorführer mit 100.000 km Garantie gekauft - wenn ich das machen lasse, kann ich die Garantie vergessen.

Für mich leider keine leichte Entscheidung - aber ja -klar jammern auf hohen Niveau.
 

für einen R (Line) passen die Ledersitze mit Karomuster m.M.n. sehr gut. :like:

OT Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vor-Facelift-Armaturenbrett ist zwar Hartplastik, schaut aber besser aus als das jetzige mit den Pseudo-Ziernähten.
Mich würden aber die Sitze mit dem Karomuster mehr stören. :scream:
Auf dem Karo Muster sitze ich, dass stört mich jetzt tatsächlich nicht. Auf das Armaturenbrett schaue ich und das nervt mich. Das vor Facelift Armaturenbrett fand ich tatsächlich noch schlimmer.
 
jede VAG- Werkstatt in München (?). Reparaturanleitungen gibt es auch beim erWin . Eine De-/ Montageanleitung habe ich über die Suche leider nicht gefunden.
Ich möchte Euch hier gerne auf den neusten Stand bringen. Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt Kontakt zu einem VAG Händler hier in Muc aufgenommen - da habe ich das Aussage bekommen, dass die mir das Armaturenbrett demontieren und wieder montieren würden. Weiter würden die für den Sattler auch die Airbags abschalten. Ob das für die Anschlussgarantie Relevanz hat wollte man mir noch schreiben, ebenso wie einen KVA. Das ist jetzt aber auch schon wieder 5 Arbeitstage her.
Ich hab da nochmal nachgefragt, die meinen aber ich soll mich doch bitte in Geduld üben.
 
Darf ich mal fragen, was das Beziehen bei deinem Sattler kosten soll!?
 
Auf das Armaturenbrett schaue ich und das nervt mich. Das vor Facelift Armaturenbrett fand ich tatsächlich noch schlimmer.
Ist natürlich Geschmackssache.
Die Optik hat mich beim ersten T-Roc nie gestört.
Was denn auch...?

Aber /und gerade beim Cabrio ist doch primär die "einache Pflege" interessant, was genau das original Cockpit mit bringt.

Aber wie gesagt, das liegt im Auge des Betrachters.

Aber die Kosten für diese, doch aufwendige, Kosmetik würden mich auch interessieren
 

Darf ich mal fragen, was das Beziehen bei deinem Sattler kosten soll!?
Ich habe mir einige Angebote eingeholt - je nach dem was da gemacht werden soll kostet nur das obere Amaturenbrett mit 1. Nath zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Bei den 1.500 Euro fehlt aber die Demontage, die bei den 3.500 Euro enthalten ist.
Der Sattler soll bei dem Auto viel machen - auch die Türen, die Rückseiten, den unteren Teil des Armaturenbrettes, die Holme der Frontscheibe, Teile der Sitze - die untere Sitzverkleidung usw. usw. ich konnte, wie ich finde einen guten Preis verhandeln. Das liegt aber klar immer im Auge des Betrachters und klar ist das viel Geld und wir reden hier von 10 % des Neupreises.
 
Ich habe mir einige Angebote eingeholt - je nach dem was da gemacht werden soll kostet nur das obere Amaturenbrett mit 1. Nath zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Bei den 1.500 Euro fehlt aber die Demontage, die bei den 3.500 Euro enthalten ist.
Der Sattler soll bei dem Auto viel machen - auch die Türen, die Rückseiten, den unteren Teil des Armaturenbrettes, die Holme der Frontscheibe, Teile der Sitze - die untere Sitzverkleidung usw. usw. ich konnte, wie ich finde einen guten Preis verhandeln. Das liegt aber klar immer im Auge des Betrachters und klar ist das viel Geld und wir reden hier von 10 % des Neupreises.
Also wenn bei den 3.500€ die von dir aufgeführten Arbeiten inkl. Aus- Einbau dabei ist, ist das ein guter Preis!
Dafür würde ich die Arbeiten für Aus- Einbau nicht selber machen!!!
Was die Garantie betrifft könnte ich mir durchaus vorstellen, dass jeder "Macke" die in Verbindung mit deinen Arbeiten gebracht werden kann, nicht übernommen/ anerkannt wird!?
Na dann, bin gespannt auf das (eventuelle) Ergebnis
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben